Karnevalsgesellschaft
"Fidele Heide"

gegründet Mai 1936

weblink fideleheide.com

weblink Festschrift 75 Jahre Fidele Heide




Zwölf Bewohner des Lobbericher Bereichs „Heide“ gründeten 1936 die Karnevalsgesellschaft ("KG") „Fidele Heide“.

Die "Heide" (platt: "de Hei'") ist ursprünglich der Teil Lobberichs, der von der Westseite der Logo Düsseldorfer- und Logo Hochstraße über Logo An St. Sebastian (damals Teil der Logo Sassenfelder Straße) und Logo Sassenfelder Kirchweg (Südseite).
Die Grenze entspricht uralten Schulbezirken. Kinder "van de Hei' (von der Heide) gingen mit den Kindern aus dem Sassenfeld zur Logo Volksschule I (Logo SassenfelderSchule). Der Rest zur Volksschule II (Logo Dörper Scholl - Dorfschule)

Im Jahr darauf fand im Strandhaus Ludwigs der erste bunte Abend mit Vorträgen und Aufführungen und auch ein erster Umzug am Rosenmontag statt.

Der Krieg sorgte für ein Ruhen der KG - Doch schon am Ende des letzten Kriegsjahres 1945 wurde sie wieder aktiv. Da es in den Gaststätten noch nicht alle Getränke gab, wurde so manch selbstgebrannter Tropfen zu den so genannten „Dröpkes-Sitzungen“ mitgebracht. Ab 1949 versuchte die KG, zusätzlich zum Sitzungskarneval Karnevalsumzüge mit Karnevalsprinzen zu etablieren, 1954 gab sie diese Versuche wegen zu geringer Unterstützung durch andere Gesellschaften wieder auf.

1953 nahm die Fidele Heide die Mitglieder des Geselligkeitsclubs Logo "Heideröslein" auf.

In den 1960er Jahren schaffte es das von Gemeinde- und Stadtdirektor Logo Hans-Willy Güsgen auch zu diesem Zweck initiierte Logo Karnevalkskomittee wieder, Umzüge zu organisieren.

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Heide" ist die einzig verbliebene Karnevalsgesellschaft in Lobberich.
Sie ist Mitglied im Bund Deutscher Karneval und hat ca 250 Mitglieder.


Kontakt:

Präsident / 1.Vorsitzender Marcel Simons, Mußkamp 6, Tel: 02153/956990


MUSIK:

KFH - CD : "5 bekannte Karnevalslieder in Samt & Seide"

Dat Blömke van de Hei (Das Blümchen von der Heide)

Mein Herz schlägt für Lobberich (T+M Marcel Simons)

Wir sind die Kinder von der Heide (N.N.)

Kenger dat wörd noajeholt (Nicus/Heghmanns)

Wenn dich der Kummer plagt (mdl. überliefert)

Samt- und Seidelied (Weberlied) (Nicus/Heghmanns)

Herzlichen Dank für die freundliche Genehmigung gilt der KFH und Marcel Simons
Alle Rechte bei der KFH


Die Tanzgarde

Tanzgarde
Die Uniformen der Garde beziehen sich auf die Preußen zur Zeit König Friedrichs II. – wie sprechen daher auch von friederizianischen Gardeuniformen.


Presse:


Veranstaltungen 2025
Details zu den Veranstaltungen hier: https://www.fideleheide.com/veranstaltungen


Rheinische Post, 4. März 2025: Stehlampen, Stadtprinz und gute Stimmung

Sie ist eine der Karnevalstraditionen der Region: Die Tropical-Kostümparty derKarnevalsgesellschaft Fidele Heide. Neben einem Koch, Piraten und Hippies waren auch Stehlampen unter den Partygästen im Logo Seerosensaal in Lobberich. Die Band Heier Jonges sorgte für Stimmung und lieferte die passenden Karnevalshits zum Schunkeln, Mitgrölen und Abtanzen.


Rheinische Post, 5. Februar 2024: Wagenbau für den Karneval

Im Gewerbegebiet Heidenfeld steht die Wagenbauhalle der Karnevalsgesellschaft Fidele Heide. Zwölf Jahre waren die 20 fidelen Frauen mit dem Wagen als Rialto Brücke unterwegs, davor als Rikscha, seit vergangenem Jahr ist es der Zirkus Fideli. Sechs bis acht Mann haben am Wagen mitgearbeitet, insgesamt über 800 Stunden. Der Samt stammt aus Restposten von Niedieck, der früheren Samtfabrik in Lobberich.


Rheinische Post 22. Januar 2024: Rumpelstilzchen ist in Rente

400 Gäste, ein voller Saal und einige emotionale Momente: So feierte die KG „Fidele Heide“ im Seerosensaal.In die karnevalistische Rente hat sich Rumpelstilzchen (alias „Fidele Heide“-Präsident Marcel Simons) verabschiedet, der für seine pointierten Betrachtungen aus dem Nettetaler Märchenwald bekannt war.


RP, 14. November 2019: Als Karnevalsprinzessin ist Silvia I. eine Pionierin

Das gab es noch nie: Die Lobbericherin Logo Silvia Schmidt (Damen-Elferrat) regiert als Karnevalsprinzessin erstmals allein die Nettetaler Narrenschar. Ihr Lebensmotto lautet: Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden. Die 47-jährige Nettetalerin ist seit 13 Jahren selbständige Vertriebstrainerin und Moderatorin. Sie hat im IT-Vertrieb begonnen, lebte in Wiesbaden, Wuppertal, Hamburg und München.


10.10.2015: KG Fidele Heide lädt wieder ein zur Silvester-Gala

Nettetal. Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Heide" ist auf den Geschmack gekommen: Im vergangenen Jahr lud sie ein zu einer stilvollen "Silvester-Gala". Jetzt macht sie es wieder. Der Seerosensaal wird wunderschön geschmückt, viele Kronleuchter werden erstrahlen. Die Gäste sollen gepflegt dinieren und bis in den frühen Morgen tanzen können. (Quelle: Rheinische Post / RP-online)

Bericht der vom 13. Januar 2005

Bericht der vom Januar 2004


Bekannte Mitglieder:

Logo Silvia Schmidt (Prinzessin 2019-23)

Logo "Die Erdnuss" Stefan van den Eertwegh

Siehe auch:

Logo Heidekrug

Logo der "Hoppeditz" im kulturellen Jahrkalender

Logo Karneval im kulturellen Jahrkalender