Nettetaler Spätlese -
Zeitung für ältere Menschen
(2000-2025)

Rheinische Post, 10. Januar 2025: Die „Spätlese“ ist Geschichte
Ein Vierteljahrhundert gab es den Verein „Nettetaler Spätlese“. Vorsitzender Manfred Meis, der Ende August 2024 starb, konnte aufgrund seiner Erblindung in den vergangenen zwei Jahren nicht mehr die notwendigen Schritte zur Auflösung des Vereins unternehmen. Zudem konnte er keinen Nachfolger für die Spätlese finden. Nun hat sich der Verein aufgelöst und damit wird auch die Zeitung für Senioren nicht mehr erscheinen. Ein Blick zurück.
Grenzland-Nachrichten vom 15. Dezember 2005: 5 Jahre Nettetaler Spätlese -
ein Artikel der
Grenzland-Nachrichten vom 19. Juni 2003 Über die Nettetaler Spätlese
Aufsätze aus der "Spätlese":
Lobberich:
"mein Heimatort Lobberich" von 1951 (Nr 16 - 2004 - Resi Marks)
Straßen
Chronik der
Marktstraße (Nr. 5 - September 2001 - Wilhelmine
Steinberg)
Chronik der
Verbindungsstraße (Nr. 7 - März 2002 - Wilhelmine Steinberg)
Die
Verbindungsstraße (Nr. 16
- Juni 2004 - Wilhelmine
Steinberg)
Die
Breyeller Straße (Nr. 8 - Juni 2002 -
Wilhelmine Steinberg)
Historisches zum
Sassenfelder Kirchweg (Nr. 9- September 2002 - Heinz Dusen)
Die
Elisabethstraße (Nr 10 - März
2003 - Wilhelmine Steinberg)
Von Viehhaltung und Ackerbau
bis zur grünen Gentechnik.
Dyck und
Rennenkoven (Nr 57 -
Manfred
Meis)
Ereignisse:
Kriegstagebuch (Nrn. 1-6, 2000-2001 - Maria
Nießen)
Zur Erinnerung an den Absturz der V1 (Nr. 7 - März 2002 - Hildegard
Wynand)
Wider das Vergessen: Erinnerungen an die Opfer
des Zweiten Weltkrieges (Nr 28 - Juni 2007 -
Manfred Meis)
Land und Leute
Familiengeschichten (Nr. 9- September 2002 -
Wilhelmine Steinberg)
Geburten anno dazumal (Nr. 6 - Dezember 2001 -
Wilhelmine Steinberg)
Chronik der Familie Bongartz-Holz (Nr. 7
- März 2002 - Wilhelmine Steinberg)
Erinnerungen an meine Großmutter (Nr. 7 - März
2002 - Wilhelmine Steinberg)
Geburt und Kindtaufe (Nr. 9 - September 2002 - Christine
Tillmann)
"Hochzeit"
(Nr. 11- Juni 2003 - Wilhelmine Steinberg)
Chronik der Familie Tümmers (Nr. 15 - März 2004 -
Wilhelmine Steinberg)
Nero - nicht nur ein Hund (Wilhelmine Steinberg)
Grüne Suppe zu Gründonnerstag (Nr.
15 - 2004 - Edda Herling)
Der erste
April (Nr. 15 - 2004 - Edda Herling)
Kinderstreiche und Erinnerungen aus den 30-er Jahren (Nr. 19 - März 2005 - Hilde
Schomburg)
Die Familie
Mevissen (Nr. 20 - Juni 2005 - Wilhelmine Steinberg)
Stiftung hält Andenken an van der Upwich wach (Nr 29 - September 2007 -
Manfred Meis)
Drillinge aus Lobberich: 3 oder 4 mal? (Nr. 30 - 2007)
Drillinge aus Lobberich: Nachtrag (Nr. 31 - 2008)
Meine erste Rokal-Eisenbahn (Nr. 31 -
Manfred
Meis)
Terbröggen Händrick (Leichenkutscher) (Nr. 31 -Matthias
Kamps)
Rokal bleibt ein Stück Lobberich (Nr. 32 -
Manfred Meis)
Mutters Jugendzeit - eine Großstädterin kommt
1912 in das Dorf Lobberich (Nr 32 - 2008 - Wilhelmine
Steinberg)
Gedicht
Weihnachten mit der Rokalbahn (Nr. 18 - 2004 - Werner
Tack)
Geschichte
Die höhere Töchterschule (Nr.
7 - März 2002 - Wilhelmine Steinberg)
Wachtordnung des Amtes Krickenbeck 1657-1658 (Nr 13 - 2003)
Die
Eisenbahn nach 110 Jahren allmählich altes Eisen (Nr. 31 - 2008 -
Manfred Meis)
1923: Glocken
für St. Sebastian in Lobberich (Nr. 31 - 2008 -
Manfred
Meis)
Ein Stück
Lobbericher Wirtschaftsgeschichte: 60 Jahre ROKAL-Modelleisenbahn (Nr. 31
- 2008 -
Manfred Meis)
Rokal bleibt ein Stück Lobberich (Nr. 32 -
Manfred
Meis)
Vor 150 Jahren
Grundstein für Rathaus gelegt (Nr. 57 - 2014 -
Manfred
Meis)
Ein Strandfest
zur Einweihung des "Adolf-Hitler-Parks"(Nr 57 -
Manfred Meis)
Leute
Die gute Idee: Karl-Heinz Rüffer säubert
den Nettebruch (Nr. 8 - Juni 2002)
Lied:
Liebe in Lobberich (Nr. 8 - Juni 2002)
Suchbild:
ein Titelbild (Nr. 14 - Dezember 2003)