Springbrunnen Hochstraße
Springbrunnen Hochstraße, Blickrichtung Düsseldorfer Straße 1964
Der Springbrunnen ist ein Werk des Künstlers, Bauunternehmers und Berufsschullehrers Hans Dziuk (†)
Ein ähnlicher Brunnen stand (bis in die frühen 1970er Jahre) auf dem Schulhof der Sassenfelder Schule.
1994 erfolgte die Stillegung, zusammen mit weitern Brunnen der Stadt - Die Unterhaltskosten wurden als zu hoch erachtet.
April 2017: Werner Backes stellt den (Bürger-)Antrag an den Rat der Stadt, den Brunnen wieder in Gang zu setzen.
Die Stellungnahme der Verwaltung spricht von 2.000,- € Unterhaltskosten für Wasser, und schlägt den trockenen Erhalt mit Blumenbeeten vor (laufende Unterhaltskosten: 500,- €) Die CDU indes drängte in der jüngsten Sitzung des Ausschusses Nettebetrieb auf das gegenteilige Vorgehen: Sie plante, den Brunnen "plattzumachen". (WZ)
Die Messdienerschaft St. Sebastian hat sich im Rahnmen einer 72 Stunden-Aktion darum gekümmert, später sagten auch die
Schützen zu, sich dauerhaft um die Pflege des Kleinods zu kümmern.
Springbrunnen Hochstraße (2017)
Die Schützenbruderschaft St Sebastianus und Marien postete mit Datum 21. Oktober 2017 ein Bild bei Reinigungsarbeiten.
Presseberichte:
Westdeutsche Zeitung, 19. April 2017 CDU will Brunnen an der Hochstraße abreißen
Ein Antrag, den Brunnen wieder in Betrieb zu nehmen, sorgt für Streit unter den Parteien.
Rheinische Post, 19. April 2017: Lobbericher will Wasser für Brunnen - CDU plädiert für Abbau
Konkret hatte Werner Backes geschrieben: "Ich bitte um Pflege und Inbetriebnahme
des von Hans Dziuk geschaffenen Brunnens auf der Hochstraße am
Ingenhovenpark." (...) "In Lobberich haben wir schöne Brunnen. Doch
dieser gehört nicht dazu, er sollte weg", meinte Thomas Zündel
(CDU). Dagegen wandte Guido Gahlings (Bündnisgrüne) ein, der Brunnen
sei "ein Stück Kulturgeschichte Lobberichs"
Rheinische Post, 27. April 2017
SPD will Brunnen in Lobberich trocken erhalten
Nach dem Bürgerantrag von Werner Backes ist der Brunnen an der Hochstraße in Lobberich von der Lokalpolitik und der Verwaltung in den Fokus genommen worden. Backes wollte eigentlich erreichen, dass der Brunnen wieder Wasser führt. Die CDU dagegen hatte sich für einen Abriss des Brunnens stark gemacht.
Denkmale, Skulpturen, Mahnmale
Hochstraße