Parteien
Die CDU ist - wie alle Parteien - grundsätzlich auf Stadtebene (Nettetal) organisiert.
Sie hat einen Ortsausschuss für Lobberich gebildet, wie auch für andere Orte innnerhalb der Kommune.
Es gibt als Untergliederung eine Frauen-Union, eine Senioren-Union und eine Junge Union.
Presse:
Rheinische Post, 11. Dezember 2014: Nettetal vor der Verabschiedung des Haushalts
Im Fokus der Ratssitzung vor Jahresende stehen auch in diesem Jahr die Finanzen der Stadt Nettetal. Nach der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses legte die CDU-Fraktion einen Antrag vor, einige der „sofort umsetzbaren“ Streichungen doch nicht vorzunehmen. Kämmerer Andreas Grafer kalkuliert mit einer Erhöhung der Fehlbeträge von knapp 400.000 Euro bis zum Jahr 2028, sollten Streichungen und Kürzungen rückgängig gemacht werden.
Reinische Post, 5. Dezember 2024: Patt ist keine Mehrheit: Gewerbesteuer bleibt stabil niedrig
Die Stadtverwaltung hatte eine Erhöhung des des Gewerbesteuer-Hebesatzes von 410 auf 447 Punkte vorgeschlagen. Dafür gab es keine Mehrheit. Jürgen Boyxen (CDU) fragte (...), warum nur eine besondere Gruppe, nämlich die der Gewerbetreibenden, belastet werden solle. Außerdem warf er der SPD und den Grünen vor, einerseits mit den günstigen Bedingungen (Hebesatz 410) plakativ für Nettetal zu werben, anderseits aber eine Erhöhung zu befürworten.
Gegen: CDU und FDP (10 Stimmen)
Zustimmung: Grüne, SPD, WIN und Bürgermeister - (10 Stimmen)
Rheinische Post, 6. November 2024: Bürgerforum zur Sicherheit: Sind wir sicher in Nettetal?
Wir alle haben das Bedürfnis, uns „sicher“ zu fühlen. Was kann die Stadt Nettetal dazu beitragen? Experten geben beim Bürgerforum der CDU in Kaldenkirchen darauf Antwort.
Einladung zum Bürgerforum “Öffentliche Sicherheit und Bevölkerungsschutz”
RP, 2. November: Interview mit Silvia Schmidt, CDU - Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin
"Für mich ist klar: Wir sind Dienstleister und die Bürger keine Bittsteller, Die Frage ist immer: Was können wir für die Bürger tun?"
Zutrauen veredelt den Menschen. Ich halte viel davon, den Mitarbeitern Freiheit zu geben, nur dann können sie ihre Kreativität einbringen.
RP, 2. November 2024 80 Prozent stimmen für Silvia Schmidt als Bürgermeister-Kandidatin
Silvia Schmidt aus Lobberich tritt 2025 für die CDU Nettetal als Bürgermeister-Kandidatin an. Die Parteimitglieder haben sie nun auch offiziell nominiert. Der Wahlkampf bis zu den Kommunalwahlen in knapp einem Jahr dürfte spannend werden.
Silvia Schmidt als Bürgermeisterkandidatin der CDU Nettetal nominiert
12. Oktober: "Nein" zur Bettetansteuer"
In der vergangenen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ging es unter anderem um die Satzung zur Einführung einer Bettensteuer. Auf Vorschlag von Bürgermeister Christian Küsters und der Verwaltung hat der Rat gegen die Stimmen der CDU Fraktion bereits einer grundsätzlichen Einführung zugestimmt. Eine Bettensteuer würde einen für den städtischen Haushalt kaum relevanten Mehrertrag generieren und dabei erheblichen Ermittlungsaufwand in der Stadtverwaltung sowie zusätzlichen Bürokratieaufwand für Übernachtungsbetriebe erzeugen.
RP, 13. September 2024: Röntgenbild der Stadtverwaltung für eine halbe Million?
CDU und FDP haben gefordert, dass ein externer Gutachter die Arbeitsabläufe im Rathaus und deren Effizienz durchleuchtet. Bürgermeister Christian Küsters sperrt sich nicht. Aber die Operation hat nach Berechnung der Stadtverwaltung auch ihren Preis.
RP, 13. Juli 2024: Axel Witzke zum Vorsitzenden der CDU Kaldenkirchen gewählt
An der Spitze des CDU-Ortsvereins Kaldenkirchen gibt es einen Wechsel: Neuer Vorsitzender ist Axel Witzke, der bisherige Vorsitzende Fredric Frucht bleibt als sein Stellvertreter im Vorstand.
RP, 5. Juli: Nettetal führt eine Übernachtungssteuer ein
Die Grundsatzentscheidung für die Einführung der Steuer hat der Rat getroffen. Nun ist die Verwaltung beauftragt, eine entsprechende Satzung zu formulieren. Überzeugt war die CDU dennoch nicht. Ihr Fraktions-Chef Jürgen Boyxen argumentierte, dass der Verwaltungsaufwand bei den Beherbergungsbetrieben und auch der Stadt – fielen Jugendherberge und Sport- und Erlebnisdorf aus der Berechnung heraus – hinsichtlich des Ertrages in keinem Verhältnis stünden.
Rheinische Post, 22. Juni 2024: Tankstelle als Pilotprojekt „Grüner Wasserstoff“ made in Nettetal – wie dringend ist es?
CDU, SPD, Grüne und FDP hatten früher schon gemeinsam die Produktion von „grünem Wasserstoff“ in Nettetal zu einem interessanten Projekt erklärt. Während vorneweg die CDU auf zügige Planungen drängt, sieht die Prioritätenliste der Grünen und der Stadtverwaltung derzeit noch anders aus. Die CDU möchte aufs Tempo drücken. Nicht zuletzt, weil sie momentan noch die Chance sieht, beim Land NRW Fördermittel abzugreifen, und diese Chance nicht ungenutzt verstreichen lassen will.
Selbst produzierter Wasserstoff im städtischen Gasnetz?
RP, 1. Juni 2024: CDU-Chef fordert eine ordentliche Finanzplanung
Als im Schulausschuss der Schulentwicklungsplan vorgestellt wurde, platzte CDU-Fraktionsvorsitzender Jürgen Boyxen der Kragen. Er forderte Stadtverwaltung und Nettebetrieb auf, alle anstehenden Investitionen in Gebäuden aufzulisten, eine Zeitplanung dafür oder eine Priorisierung zu erstellen und bei der Finanzierung zu klären, welche Förderung möglich sei. In einer schwächelnden Konjunktur gingen die Gewerbesteuereinnahmen zurück, ergänzte Ausschussvorsitzender Holger Michels.
Rheinische Post, 7. Mai 2024: Fragerecht für Einwohner im Stadtrat?
Sollen Nettetaler in Sitzungen des Stadtrates oder seiner Ausschüsse Fragen stellen dürfen? Die Grünen und auch die WIN sind dafür. Doch die SPD will lieber erst noch einmal im Ältestenrat, einem nicht öffentlich tagenden Gremium, darüber reden.
WIN hatte eine vergleichbare Fragestunde bereits 2016 beantragt. CDU und SPD warfen der WIN damals Populismus vor.
Rheinische Post vom 22. April 2024 zu einer Infoveranstaltung zum Windpark Kölsum
Fred Heyer von den Grünen und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion Axel Witzke gehen davon aus, dass es gut ist, die Menschen mit einzubeziehen, beispielsweise dadurch, dass sie Anteile erwerben können, dass es auch ihr Projekt ist. Witzke ist sich sicher, dass es keine wirkliche Alternative zum Bau der Windkraftanlagen gibt, wolle man beim Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen ein Stück weiterkommen.
Rheinische Post, 19. März 2024: Wevelinghover Straße in Lobberich - Mehrheit stimmt für Umbau zur Fahrradstraße
Der innerstädtische Abschnitt der Wevelinghover Straße in Lobberich wird zur Fahrradstraße umgebaut. Der Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität stimmte mehrheitlich zu, dagegen hatten sich die FPD und die Wählergemeinschaft WIN ausgesprochen, die AfD enthielt sich. Grüne, SPD und CDU votierten für die Umsetzung des 2022 beschlossenen Integrierten Mobiltätskonzeptes. Ein weiterer Ausbau zur Fahrradstraße in nördlicher Richtung bis hin zum Rosental/Bahnradweg ist vorgesehen.
Rheinische Post, 19. Januar 2024: Hunderte demonstrierten gegen Extremismus
Jugendliche, Familien mit Kinderwagen, Senioren mit Gehstöcken oder Enkeltochter wie Birgitta Möller: Für die CDU erinnerte Jürgen Boyxen an die im Grundgesetz verankerten Grundrechte. Hass und Intoleranz würden zunehmen. „Es reicht!“, rief Boyxen. Wer rechtsextreme Parteien wähle, mache sich zum Komplizen, sagte er unter lautem Beifall.
Rheinische Post, 12. Januar 2024: CDU lädt Mitglieder und Gäste zum Neujahrsempfang.
Dabei soll es unter anderem um sportpolitische Fragen gehen. Als Experte für diesen Bereich ist CDU-Landtagsabgeordneter Jens Nettekoven zu Gast. Um den sportlichen Aspekt auf lokaler Ebene zu vertiefen, hat der CDU-Stadtverband außerdem noch Vertreter von Sportvereinen aus dem Nettetaler Stadtgebiet auf die Gästeliste gesetzt.
RP, 29. Dezember 2023: CDU und WIN wünschen sich effizientere Stadtverwaltung Nettetal
Wenn die Stadt sparen müsse, solle die Stadtverwaltung auch einmal die Effizienz ihrer eigenen Arbeit auf den Prüfstand stellen.Unter solchen Umständen sei es nicht verwunderlich, wenn der Stellenplan immer mehr Stellen ausweise und es an Büros für die Mitarbeiter mangele. Konkrete Sparvorschläge gab es (...) in der Ratssitzung (...) nicht. Dafür aber einige Hinweise, was den Parteien trotz allem wichtig erscheint. Schulen, Bildung, Jugendhilfe, Sozialhilfe nannte beispielsweise die CDU.
RP, 21. Dezember 2023: Rat lehnt Steuererhöhungen ab
CDU-Fraktions-Chef Jürgen Boyxen sah zwar immer noch „gute Gründe“ auch den entsprechend überarbeiteten Haushaltsentwurf abzulehnen. „Eine Blockade des Haushaltes durch Ablehnung würde in der Abwägung jedoch mehr schaden als nutzen“, fügte er hinzu. Die CDU stimmte grummelnd zu und erläuterte noch einmal ausführlich, warum sie nichts von Steuererhöhungen hält. Die standen freilich schon gar nicht mehr zur Debatte.
RP, 5. November 2023: Der Finanzausschuss lehnt mit den Stimmen von CDU, FDP und WIN eine Steuererhöhung ab.
Zum derzeitigen Zeitpunkt spreche „alles gegen eine Steuererhöhung“, sagte Jürgen Boyxen, Vorsitzender der CDU-Fraktion. Da halfen auch die Hinweise des Bürgermeisters nicht, dass schon gespart werde und höhere Personalkosten durch die Tarifabschlüsse für den öffentlichen Dienst nicht einfach weggespart werden könnten – CDU, FDP und WiN blieben hart.
RP, 13. November 2023: Stadtrat lehnt Sanierung der Hattrick-Hall ab
Die CDU ist mit einem Antrag (s.u. 5. September) gescheitert, das Dach der Sporthalle instandzusetzen und sie unbefristet für den Sport und für einen Schützen-Schießstand zu nutzen. Die Stadtverwaltung hat andere Vorstellungen.
RP, 21. Oktober 2023 CDU Nettetal wählt neuen Vorstand
Philipp Heks ist bei der Mitgliederversammlung der CDU Nettetal einstimmig als Parteivorsitzender wiedergewählt worden. Das teilen die Christdemokraten mit. Ihm zur Seite stehen demnach als Stellvertreter Frederic Frucht, Vera Gäbler und Sabine Houben. Geschäftsführerin bleibt Andrea Thielen, ihr Stellvertreter bleibt Axel Dammer. Das Vorstandsteam ergänzen die sieben gewählten Besitzer: Marion Caspers aus Hinsbeck, Hans Cleven aus Leuth, Elmar Kilders aus Kaldenkirchen, Burkhard Michels aus Breyell, Alexandra Peisert aus Lobberich, Willi Ridder aus Leuth sowie Ralf Stobbe aus Lobberich.
CDU-Nettetal.de: CDU Nettetal testet Wasserstoff-Bus
Vertreter der CDU Nettetal haben sich als Fahrgäste ein Bild vom klimaneutralen ÖPNV gemacht. Bei der Fahrt durch Lobberich konnten wir ein gutes Bild von den Möglichkeiten und der Vielfältigkeit klimaneutraler Antriebsformen gewinnen.
RP, 13. September 2023: Hickhack um Fördermittel für Dinçer Güçyeter
Mit 10.000 Euro wollte die Verwaltung den Elif-Verlag des Lobbericher Autors Dinçer Güçyeter ermöglichen, dauerhaft einen öffentlichen Raum für eine kulturelle Begegnung und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu schaffen. So etwas in Nettetal zu machen, bedeutet ihm viel, weil Lobberich sein Geburtsort ist. Diese Information wurde seitens der Kulturausschussvorsitzenden bekannt gemacht, fand aber keinen Eingang mehr in die Sitzungsvorlage.
Die CDU meldete Beratungsbedarf an. Das Thema wird im März 2024 neu behandelt.
5. September: Antrag auf Ertüchtigung der Hattrick-Hall mit perspektivischer Erweiterung zu einem Sportzentrum
Die CDU-Fraktionbeantragt, eine zunächst unbefristete weitere Nutzung der Hattrick Hall – ehemals Tennishalle – an der Robert-Kahrmann-Straße zu Sportzwecken zu ermöglichen durch Vornahme einer energetischen Dachsanierung und durch Modernisierung der Energieversorgung, (... und) zeitnah ein Nutzungskonzept mit interessierten Vereinen, z.B. Schützenvereine, Sportvereine etc. zu entwickeln.
Antrag in voller Länge
RP, 31. August 2023: Nettetal Standort für grünen Wasserstoff?
Die CDU-Fraktion möchte das Thema Wasserstoff im Rat der Stadt beraten mit dem Ziel, dass die Eignung der Stadt als Infrastrukturstandort für grünen Wasserstoff seitens der Verwaltung geprüft wird. Das städtische Gasnetz soll dafür dauerhaft erhalten bleiben. Die Fraktion hofft darauf, dass Bürgermeister Küsters dies in der Hauptausschusssitzung Ende Sptember möglich macht, da die Zeit für Förderungen günstig sei. Der Bürgermeister will sich nach einem Bericht der Rheinischen Post vom 4. September inhaltlich noch nicht äußern: "Natürlich beschäftigen wir uns auch mit dem Thema Wasserstoff, Vorrang hat aber im Moment noch erneuerbare Energie wie Sonnenkraft und Wind"
Antrag in voller Länge
RP, 5. August 2023: Junge Union will neu durchstarten
In der letzten Zeit war es ziemlich ruhig um die Nachwuchsorganisation der CDU in Nettetal. Das habe an der Pandemie gelegen, sagt sie. Nun will die Junge Union mit einem neuen Vorstand wieder loslegen.
RP, 21. November 2022: Mehr Touristen anlocken, aber Natur trotzdem schützen
Bei der Mitgliederversammlung der CDU Nettetal wurde das Thesenpapier „Natur schützen – Natur erleben“ des Vorstandes verabschiedet.
RP, 8. Oktober 2022: Wie Nettetals Natur erlebt und geschützt werden kann
Wie kann Natur als Erholungsraum und Naturschutz verbunden werden? Darüber sprachen jetzt bei einer Podiumsdiskussion Karsten Kaplan, Leiter des Sport- und Erlebnisdorfs Hinsbeck, Dirk Louy, Umweltwissenschaftler und Jäger, sowie Ansgar Reichmann, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Biologischen Station Krickenbecker Seen. Moderiert wurde der Abend von Philipp Heks, Stadtverbandsvorsitzender der CDU
Rheinische Post, 19. April 2017: Lobbericher will Wasser für Brunnen - CDU plädiert für Abbau
Konkret hatte Werner Backes geschrieben: "Ich bitte um Pflege und Inbetriebnahme des von Hans Dziuk geschaffenen Brunnens auf der Hochstraße am Ingenhovenpark." (...) "In Lobberich haben wir schöne Brunnen. Doch dieser gehört nicht dazu, er sollte weg", meinte Thomas Zündel (CDU). Dagegen wandte Guido Gahlings (Bündnisgrüne) ein, der Brunnen sei "ein Stück Kulturgeschichte Lobberichs"