Themen, die Lobberich beweg(t)en
Selbst produzierter Wasserstoff im städtischen Gasnetz?
CDU - Antrag 2023

Die Idee:
Die Stadt soll strukturell zu einem Wirtschaftsstandort für grünen Wasserstoff aufgebaut werden, möglichst mit eigener Wasserstoffproduktionsstätte.
Die Vision ist eine autarke Wärme- und Stromversorgung,
Die Verwaltung soll daher - so die CDU in ihrem Antrag - zusammen mit den Stadtwerken eine Machbarkeitsstudie der Fraunhofer Gesellschaft beauftragen um binnen eines halben Jahres die Machbarkeit fundiert einschätzen zu können. Die Partei verweist dabei auf Fördermitteltöpfe und Investoren auf Standortsuche, sowie auf die geografische Lage der Stadt. Im Falle einer positiven Einschätzung soll eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke gegründet werden, die einen Elektrolyseur und Speichermöglichkeiten betreibt sowie die Anbindung an Wasserstoffnetze.
Das Gasversorgungsnetz soll auf Wasserstoff umgestellt werden, auch Neubaugebiete werden weiter daran angeschlossen.
Antrag der CDU mit ausführlicher Begründung als PDF
Pressemeldungen:
Rheinische Post, 12. Oktober 2023 Wasserstoff-Pionierstadt Nettetal? Eine Idee findet Freunde
Mithilfe von Fördermitteln des Landes möchte die CDU Nettetal zu einem Standort für die Produktion von „grünem Wasserstoff“ machen. Das Gasleitungsnetz der Stadtwerke für die Aufnahme von Wasserstoff genutzt werden. So sehr man sich im Grundsätzlichen einig scheint, gibt es bei FDP und Win jedoch etwas Skepsis, was das Tempo angeht, das die CDU machen will.
Weitere Themen und Dossiers