Suthor
Familienbetrieb in dritter Generation,
seit 1943 in Lobberich
Die Firma nahm seit 1950 teil an ersten großen Messen und Landesausstellungen
gemeinsame Gründer*in:
Maria Suthor - Heinrich-Edmund Suthor
Die Produktionshalle "Stöppken"
Die Produktionsanlagen befanden sich im Hinterhof des Hauses Hochstraße 47-49 (Dort entstenden im Jahre 2008 Wohnhäuser)
Beim Abbruch dieser Fabrikationsanlagen zwischen Stöppken und Hochstraße waren noch Reste einer Transmissionswelle mit Riemenscheiben zu sehen.
13. Mai 2007: Blick auf die alte Suthorfabrik
- 1950 Erste internationale Aufträge, 1954 steigt die zweite Generation mit Tochter Maria Stobbe in die Geschäftsleitung ein, 1956 verstirbt der Firmengründer Heinrich Edmund Suthor
- 1980 Start in die Handelswerbung
- 1982 Tod der Firmengründerin Maria Suthor; Maria Stobbe und Ihr Bruder Edmund Suthor werden gemeinsam Inhaber und führen fortan das Unternehmen
- 1987 Neubau des heutigen Standortes, mit Druckerei und Hochregallager, im Gewerbegebiet Heidenfeld
- 1989/90 Nach Fall der Berliner Mauer und Wiedervereinigung boomt die Nachfrage in den neuen Bundesländern.
im Bereich Lager & Logistik wird ein Erweiterungsbau nötig. - 1990 Umfirmierung in: Suthor Papierverarbeitung GmbH & Co KG
Die zweite Generation:
Maria Stobbe und Ihr Bruder Edmund Suthor
Die dritte Generation:
Ralf Stobbe und Kevin Suthor
-
1999 mit Ralf Stobbe steigt die dritte Generation in die Geschäftsleitung ein.
-
2007 Abriss der alten Fabrikhallen am Stöppken
-
2010 Einstieg in den Digitaldruck und in die Kleinserienproduktion
-
2014/16 Maria Stobbe & Edmund Suthor ziehen sich aus der Geschäftsleitung zurück - Ralf Stobbe und Kevin Suthor bilden die dritte Generation
-
2018 90. Firmenjubiläum und offizielle Verabschiedung von Edmund Suthor, der in diesem Jahr auch sein 50. Arbeitsjubiläum im Unternehmen feiert.
Presse:
Grenzland-Nachrichten, 9. November 2023: Nachhaltig und umweltbewusst: Suthor in Lobberich produziert, was Veranstalter brauchen
Bei Suthor wird alles hergestellt und vertrieben, was Veranstalter, Brauer und Wirte für ihre Events so alles brauchen. Dazu gehören Papierfahnen, Tischdecken, Bierdeckel, Servietten, Windfähnchen, Papierlaternen und vieles andere mehr.
Rheinische Post, 1. November 2023 - Langjährige Mitarbeiterin bei Suthor
„Wir feiern in diesen Tagen, dass die 60-jährige Ursula Mertens uns seit 40 Jahren treu zur Seite steht“, berichtet Suthor-Geschäftsführer Ralf Stobbe. Die gelernte Industriekauffrau sei seit 1983 in dem Unternehmen tätig, stehe mit Herzblut hinter den bei Suthor produzierten individuell bedruckten Werbe-, Fest- und Dekoartikeln.