Frauengemeinschaft
St. Sebastian
Ansprechbar: Anne Sagel (Tel. 1781).
Stand Juni 2022.
Aktuelle Daten entnehmen Sie bitte der Pfarrhomepage


Kurzer Abriss der Geschichte
- 1856
Erwähnung als als "Bruderschaft christlicher Mütter"
Ziele der Gruppe waren die christliche Erziehung der Jugend zu Glauben und Gottesfurcht. - 1890
Formale Gründung/Anerkennung der Frauengemeinschaft durch Bischof Herrmann von Münster.
Im Mai des Jahres druckte die "Rhein und Maas" eine kurze Notiz ab. Zur gleichen Zeit wurden Statuten veröffentlicht. - Umbenennung in "Mütterverein"
- Umbenneung in "Frauengemeinschaft"
Heute ist die Frauengemeinschaft eine Interessensvertretung von über 500 Frauen unter dem Dach der "kfd - Katholische Frauen Deutschlands".
Aktivitäten (Stand 2019)
- 1x im Monat Rosenkranzgebet/Messe in der Pfarrkirche
- Karnevalsfrühstück
- ökumenischer Weltgebetstag der Frauen
- Monikatag ("Mütterkaffee") im Mai
- Tagesausflüge
- Erntedank
- Adventsfeier
- Theatergruppe
Rückblick:
2022
Frauengemeinschaft auf Sommertour
Am Donnerstag, dem 28. Juli 2022 startet um 09.00 Uhr ab Doerkesplatz unsere diesjährige Sommertour. Zuerst holen wir uns „den Segen von Kloster Kamp“. Nach einer Führung durch die Abteikirche und die Klosteranlage werden wir im Kloster das gemeinsame Mittagessen einnehmen. Es besteht dann die Gelegenheit den Klosterladen zu besuchen. Anschließend geht es nach Moers. Dort bietet sich der Stadtbummel mit Cafés genauso an wie der Besuch des Schlossparkes.
Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr in Lobberich. Weitere Auskünfte und Anmeldungen bis spätestens 14. Juli bei Anne Sagel (Tel. 1781).
2015
RP vom 11. Juni 2015: "125 Jahre Bruderschaft christlicher Mütter"