|
Donnerstag, 28. November 2002 |
Von Daniela Veugelers
Lobberich. Zum 75. Jahr des Bestehens des Rokal-Standortes Lobberich gibt die Rokal Armaturen GmbH eine Modell-Dokumentation heraus, die das gesamte Rokal-TT -Serienprogramm in Bild und Text aufzeigt. Mit dieser Dokumentation steht erstmalig eine komplette Übersicht für Liebhaber und Sammler zur Verfügung. Heben einer kurzen Einführung in die Rokal-Modellbahnproduktion folgt ein umfangreicher Katalogteil.
Vor 75 Jahren - genau am 10. November 1927 - wurden die Rokal-Werke erstmals in das Handelsregister für Lobberich eingetragen. Dieses hohe Jubiläum nahm die ROKAL Armaturen GmbH, zum Anlass, über das bekannteste Produkt der ehemaligen Rokal GmbH eine ROKAL TT (Table Top) Modell-Dokumentation für Sammler und Liebhaber zu erstellen. Sozusagen als Verbeugung vor den großen Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Selbst heute noch, 32 Jahre nach der Produktionseinstellung, dürfte dieses Bändchen ein begehrtes Sammlerobjekt werden, denn die Sammler lieben die seinerzeit kleinste industriell gefertigte Modellbahn im Maßstab 1: 120 mit zwölf Millimeter Spurbreite.
Die modellhafte und naturgetreue Nachbildung der ROKAI, TT Modelle war in den 50er und 60er Jahren beispielhaft. In Gesprächen mit ROKAL TT-Freunden ist es immer wieder erstaunlich, mit welcher Begeisterung und Überzeugungskraft sie von diesem Produkt reden, und mit wie viel Fachwissen und Engagement über die einzelnen Modelle und Varianten diskutiert wird.
Dieser Knigge für die Modellbahnsammler mit einer Auflage von 750 Exemplaren, erhebt erstmalig Anspruch auf Vollständigkeit der Modelle und Varianten. In diesem besonderen Jubiläumsband finden Sammler und Liebhaber eine vollständige Dokumentation der gefertigten Serien-Modelle und -Varianten, die durch die Jahreskataloge bekannt sind. Jedes Modell hat seine eigene Seite und bekommt damit den Stellenwert, der ihm zusteht.
Es war einmal ... Zur Erinnerung an 75 Jahre Rokal am Standort
Lobberich
hat die Rokal Armaturen eine Modell-Dokumentation der Extraklasse
herausgegeben.
Interessant sind auch die erstmals veröffentlichten Produktionszahlen. Zur Orientierung werden die damaligen Verkaufspreise in Mark sowie die derzeitigen Schätzwerte in Euro für sehr gut erhaltene Sammlerstücke aufgeführt. Neben den Zügen, Güter- und Personenwagen stellt die Dokumentation auch Zugzusammenstellungen und sämtliche Packungen sowie viele Zubehörgegenstände im Bild dar, Kataloge und weitere Publikationen werden vollständig aufgelistet.
Die nummerierten Jubiläumsausgabe mit solch einer umfassenden Dokumentation ist aber nur möglich, wenn zahlreiche Helfer, wie Heinz Thieme, der Mitarbeiter von der ersten bis zur letzten Stunde in der Modellbahn war, an dieser Dokumentation mitarbeiten. Auch Hartwig Harms als exzellenter Rokal TT-Kenner, wirkte am Zustandekommen des Buches wesentlich mit.
Weitere Themen in den GN diese Woche:
Die Grenzland-Nachrichten legen ganz besonderen Wert auf die lokale
Berichterstattung.
Viele Sportinteressierte schätzen die ausführliche Berichterstattung
aus den unteren Ligen und dem Jugendbereich.
Impressum -
Datenschutzerklärung