WESTDEUTSCHE ZEITUNG16. August 2004 |
|
Nettetal. Die CD-Rom "Schlaumäuse Kinder entdecken Sprache" macht es möglich: Mit kindgerechten Bildern und Sprache soll nach den Sommerferien der Nachwuchs in den 16 Nettetaler Kindergärten die für die Aufnahme in der Grundschule notwendige Sprachkompetenz erlernen. Spielerisch und selbst bestimmt können die Kinder Buchstaben, Laute und Wörter entdecken. Die CD-Rom übergab Anestis Ioannidis, scheidender Vorsitzender des Ausländerbeirates, nun Vertreterinnen der Kindergärten und Werner Hinzen, Rektor der Lambertus-Grundschule Breyell. Ende letzten Jahres wurde bei allen zur Einschulung für September 2004 angemeldeten Kindern die Sprachfähigkeit ausführlich getestet. Kinder mit unzureichender Fähigkeit mussten Förderkurse absolvieren. |
Mit Hilfe von CD-Rom wird in Nettetal Kindern die deutsche Sprache spielerisch näher gebracht. Anestis Ioannidis (links), Vorsitzender des Ausländerbeirats, übergab die Silberlinge an Vertreterinnen der Nettetaler Kindergärten. (Foto: Kurt Lübke) |
Bei der CD-Übergabe berichtete Birgit Hamann (Awo-Kindergarten Breyell), es gebe nicht nur Migrantenkinder ohne deutsche Sprachkenntnisse. Auch so mancher deutsche Nachwuchs habe erhebliche Mängel bei der Muttersprache. Die "Schlaumäuse" sollen in den Kindergärten den 2003 begonnenen Deutsch-Unterricht unterstützten.
"Mit dieser CD-Rom kann die Sprachförderung auch in den Eingangsklassen der Grundschulen eine weitere Motivation bekommen", ist Rektor Gerlach sicher. Er erinnert daran, dass in den Gemeinschafts-Grundschulen Breyell, Kaldenkirchen und Lobberich schon zum vierten Mal Sprachförderkurse für Migrantenkinder angeboten wurden: bis zu dreimal pro Woche, insgesamt 120 Stunden.
Zurück zu den "Schlaumäusen": Dabei gibt der Schimpanse "Pop" den Kindern knifflige Rätsel auf und hilft auch bei der Lösung. Der Gorilla "Lolly" lädt zu lustigen Spielen mit Buchstaben ein, der "Wunderbär" erzählt Geschichten aus anderen Ländern und Erdteilen. Und der Zauberer "Killipop" zaubert mit Hilfe der Kinder aus Buchstaben Wörter und die so beschriebenen Bilder.
Die Erzieherinnen und Rektor Hinzen dankten ganz besonders Anestis Ioannidis. Dem Vorsitzenden des Ausländerbeirates war es nämlich gelungen, die unter Federführung von Microsoft entwickelte CD-Rom für die Nettetaler Einrichtungen kostenlos zu bekommen.
Mehr Infos:
www.schlaumaeuse.de
Die |
|
Der Verlag W. Girardet KG hat mit Datum vom 28. Juni 2004 erlaubt, abgesetzte
Berichte an dieser Stelle online zu halten.
Das bedeutet aber keine generelle Erlaubnis, diese Meldungen zu verwenden,
zu kopieren oder weiter zu verarbeiten:
Die Rechte an den hier angebotenen Texten und Fotos liegen weiterhin bei
ihren Urhebern.
Archiv: Zeitungsberichte über
Lobberich
Impressum -
Datenschutzerklärung