WESTDEUTSCHE ZEITUNG29. Juli 2004 |
|
Lobberich. "Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn man das Trikot mit dem Adler auf der Brust überstreift und bei einer Europameisterschaft für sein Land antritt", beschreibt Michael Pot d`Or die Gefühle vor seinem ersten Auftritt bei der Kanu-EM der Junioren im polnischen Posen. "Dass ich am Ende sogar eine Goldmedaille gewonnen habe, damit konnte ich wirklich nicht rechnen", sagt der 17-jährige Lobbericher. Gemeinsam mit seinem Partner Jonas Ems hatte der 1,90-Meter-Mann Ende Juli auf dem Mata-See nach einem dramatischen Endspurt im Zweier-Kanu den EM-Titel über 500 Meter geholt. |
|
Die favorisierten Ungarn mussten sich hinter Polen mit dem dritten Platz begnügen. "Dieser Erfolg war eine riesige Erleichterung für uns. Einen Tag zuvor waren wir über 1000 Meter auf Rang drei liegend kurz vor dem Zieleinlauf gekentert. Da war ich zunächst sehr enttäuscht," so der sympathische Athlet.
Gestern wurde Pot d`Or für seinen beachtlichen Erfolg mit einem Empfang im Nettetaler Rathaus geehrt. Bürgermeister Peter Ottmann ließ es sich dabei nicht nehmen, dem 17-jährigen Kanu-Talent persönlich zu gratulieren: "Es kommt nicht sehr oft vor, dass die Stadt Nettetal einen Europameister auszeichnen darf." Und äußerte auch gleich augenzwinkernd einen Wunsch für die Zukunft: "Gegen weitere Ehrungen dieser Art hätte ich nichts einzuwenden."
Pot d`Or, der seine ersten "Gehversuche" auf dem Wasser beim Ruderund Kanuclub Lobberich (RKCL) machte und inzwischen für die KG Essen an den Start geht, sicherlich auch nicht: "Anfang September steht die Deutsche Meisterschaft in München auf dem Programm. Da gilt es dann, die jüngsten Erfolge zu bestätigen und weiter in den Vordergrund zu fahren." Roland Peuten, Leiter des Nettetaler Sportamtes, ist sich sicher, dass dies kein Problem sein dürfte. "Der Michael sitzt in München in einem bärenstarken Vierer. Die holen garantiert den Titel", verrät er im Gespräch mit der WZ.
Und einen Deutschen Meister hat Ottmann auch noch nicht allzu oft im Rathaus begrüßen können. . .
Donnerstag - 29.07.2004
Von Achim Müller
Die |
|
Der Verlag W. Girardet KG hat mit Datum vom 28. Juni 2004 erlaubt, abgesetzte
Berichte an dieser Stelle online zu halten.
Das bedeutet aber keine generelle Erlaubnis, diese Meldungen zu verwenden,
zu kopieren oder weiter zu verarbeiten:
Die Rechte an den hier angebotenen Texten und Fotos liegen weiterhin bei
ihren Urhebern.
Archiv: Zeitungsberichte über
Lobberich
Impressum -
Datenschutzerklärung