STADT-SPIEGEL VIERSEN24. November 2004 |
|
Im bunten Narrenkostüm mit der Schellenmütze wurde der
personifizierte Beginn des Karnevals jubelnd von den Narren begrüßt.
Abends ging´s dann weiter: Die neuen Tollitäten der Session wurden vom neuen Bürgermeister Christian Wagner proklamiert - seine Premiere im Karneval. Das Motto im niederrheinischen Platt ging dem Bürgermeister noch nicht so glatt über die Lippen, doch Seine Tollität, Prinz Manfred III. half später nach. Ganz majestätisch-jovial bot der närrische Herrscher Christian Wagner das "Du" an, der erkannte: "Kaum gewählt, bin ich schon aus dem Amt gejagt." Der Prinz und sein "Schatz" Sissi I, die silberne Hochzeit feierten, genossen ihren Einzug aus vollem Herzen. Für seine Amtszeit wünscht sich der eingeschworene Borussenfan eine Hubschraubereskorte, die ihn und sein Gefolge zum Nordpark fliegt. |
Sissi I. und Manfred III. schwingen ihr Zepter |
Des weiteren schlug der Prinz vor, Leuth einmal im Monat vom Stromnetz zu nehmen um die Einwohnerzahl der Leuther zu erhöhen. Seinem neuen Duzbruder Christian Wagner empfahl er die Schirmherrschaft über "Schaag rennt", damit der Bürgermeister auch weiß, wie Rat und Verwaltung zu laufen haben. Den ersten Orden seiner Amtszeit erhielt nicht etwa der KKL-Präsident Thomas Timmermanns, sondern der Prinz übergab ihn gentlemanlike Ihrer Lieblichkeit Sissi I. Der Fanclub wartete mit einem Maskottchen auf, die Duisburger Prinzengarde mit einem Showtanz. Ein buntes Programm mit vielen Highlights und flotten Tanzeinlagen der Funken ließ die Narren bis in die Nacht im vollbesetzten Seerosen-Saal schunkeln und feiern.
Der
STADT-SPIEGEL
VIERSEN
legt auch in seiner Internetpräsenz Wert auf tagesaktuelle
Berichterstattung.
Ältere Artikel werden daher regelmäßig durch aktuelle ersetzt.
Der Verlag "City Anzeigenblatt Viersen GmbH" hat mit Datum vom 26. November
2004 erlaubt,
abgesetzte Berichte an dieser Stelle online zu halten.
Das bedeutet aber keine generelle Erlaubnis, diese Meldungen zu verwenden,
zu kopieren oder weiter zu verarbeiten:
Die Rechte an den hier angebotenen Texten und Fotos liegen weiterhin bei
ihren Urhebern.
Archiv: Zeitungsberichte über
Lobberich
Impressum -
Datenschutzerklärung