Reit- und Fahrverein Lobberich 1926
https://reit-und-fahrverein.de

Der Verein wurde 1926 gegründet. Er gliedert sich in die Disziplinen Springen, Dressur, Fahren, Voltigieren und hat eine aktive
Schaubildgruppe.
im Sommer eines jeden Jahres veranstaltet er das Lobbericher Reitsportfestival an der Lüthemühle.
Prominentestes und erfolgreichstes Mitglied: Reitmeister Karl-Heinz Giebmanns.
Presse:
Rheinische Post, 26. Januar 2023: RFV Lobberich bietet fast alles rund um Pferdesport
Der Reit- und Fahrverein Lobberich 1926 ist einer der mitgliederstärksten und erfolgreichsten Reitvereine im Kreis Viersen. Sein bekanntester Springreiter war Karl-Heinz Giebmanns. Für seine Verdienste als Ausbilder und seine sportlichen Erfolge verlieh ihm die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) im Jahr 1996 den Ehrentitel Reitmeister. Er ist auch als 81-Jähriger immer noch in Diensten.
Rheinische Post, 08. August 2022: Reitsportfestival in Lobberich mit internationaler Note
Rund 500 Zuschauer sahen guten Sport. Dieser Wettbewerb bekam durch eine französische und eine japanische Reiterin eine internationale Note. Ein beliebter Gesprächspartner unter den Zuschauern war der 80-jährige Karl-Heinz Giebmanns, als Reitmeister immer noch in Sachen Ausbildung in ganz Deutschland unterwegs. Einst startete er für Lobberich. Er ritt Nationenpreise und holte beim CHIO Aachen 14-S-Siege.
Rheinische Post, 4. August 2022 : Kerstin Ilbertz will beim Heimspiel in Lobberich glänzen
Die 67. Ausgabe des Reitsportfestivals des Reit- und Fahrvereins Lobberich findet in diesem Jahr vom 4. bis zum 7. August an der Lüthemühle statt. (...) Am Start ist dann auch Kerstin Ilbertz, Springreiterin im Reit- und Fahrverein Lobberich. „Für mich ist es ein Heimspiel, bei dem ich mir einige Chancen ausrechne, erfolgreich zu sein“, sagt die 43-Jährige
Rheinische Post, 31. Dezember 2015: Voltigieren: RFV Lobberich - Erste Mannschaft
Im Kreis Viersen gibt es seit dieser Saison ein Voltigierteam in der Leistungsklasse M*. Die erste Mannschaft des RFV Lobberich sicherte sich bereits beim ersten Turnier die Aufstiegsnote. Die Mannschaft um Claudia Buckbesch besteht aus elf Mädchen im Alter von zehn bis 22 Jahren.