Katholische Pfarrgemeinde
|
|
Bedanken möchten wir uns für die Spenden in Höhe von 4.011,06 Euro. Die Kinder haben mit ihren Opfer-Krippchen 702,84 Euro gesammelt. Auch hierfür sagen wir herzlich Dankeschön.
Am Sonntag, dem 26. Januar 2014 startet auch das Programm 2014 in der Alten Kirche in Lobberich. Um 18.00 Uhr lädt der Arbeitskreis Alte Kirche zu einer Lesung mit dem Theologen und Autor Peter Otten ein. Er liest aus einem Buchprojekt, welches er gemeinsam mit dem bekannten Kölner Sozialpfarrer Franz Meurer aus Köln umgesetzt hat. Jesu Wirken hat eine Hoffnung in die Welt gebracht, die nicht mehr zu löschen ist. Die Bibel ist, so verstanden, zeitlose, überlieferte Lebenserfahrung. In diesem Buch greifen Otten und Meurer Lebensgefühle auf, denen wir Menschen uns stellen müssen - herausfordernde, beglückende oder schmerzvolle. Sie deuten diese mit Hilfe von 50 zentralen Texten des Alten und Neuen Testaments und zeigen, wie der Glaube als Lebensvollzug helfen kann, die Herausforderungen des Lebens anzunehmen. Vier dieser Geschichten erzählt Otten an diesem Abend in der Alten Kirche. Unterbrochen wird die Lesung von Gitarrenmusik. Der Eintritt an diesem Abend ist frei. Eine Spende am Ausgang wird erbeten!
Zur Person:
Peter Otten, geb. 1969, Studium der katholischen Theologie, ist geistlicher Leiter der KJG im Erzbistum Köln, Autor für die Redaktionen "Religion, Kirche und Theologie", "Gesellschaft aktuell" bei WDR 5 und andere Anstalten im ARD Hörfunk sowie ständiger Mitarbeiter der Redaktion "Publik-Forum".
Die alte Lobbericher Pfarrkirche wurde gegen Ende der 1960er-Jahre ein Gegenpol
zur Protestbewegung der Jugend. Sie gab Jugendlichen neuen Raum und
Entfaltungsmöglichkeiten. Mit dem Förderverein wird diese Tradition
fortgesetzt.
(Rheinische Post / RP-online)
Der kleine Star kommt erst heute Abend: Das Jesuskind wird im
Kindergottesdienst am Heiligabend in die Krippe gelegt, verrät
Christoph Voormans vom Krippenteam St. Sebastian in Lobberich. Dann ist die
Menschwerdung Jesu als Szene in der großen bunten Krippe im linken
Seitenschiff zu sehen. Die Lobbericher Darstellung gehört zu den zehn
Darstellungen des Nettetaler Krippenwegs.
(Westdeutsche Zeitung)
Pünktlich zur Advents-Zeit ist auch die neue Seite des Projektes "Nettetaler Krippenweg" unter: http://www.nettetaler-krippenweg.de zu erreichen. Das Ganze ist ein Projekt der GdG Netteal und vom Lobbericher Krippenbau-Team organisiert.
![]() |
Pfarrer Klaus Dors: Der wertvollste Mensch
Wer ihn kannte, mochte ihn. Denn jeder spürte: Klaus Dors mochte die
Menschen. Darum wird es alle freuen, die den ehemaligen Pfarrer von Kaldenkirchen
kannten, dass es nun ein Buch gibt über ihn: Klaus Dors
Ein geistliches Leben mit den Menschen. Das Buch ist erhältlich bei Matussek und im Pfarrbüro (15 EUR) |
Gewählt wurden in den Pfarreirat St. Sebastian:
Gemeindevertreter im GdG-Rat Nettetal:
Sieben wochen lang demonstrierten bis zu 600 Katholiken in Meschede.
Statt einer Zentralisierung forderten die Gemeindemitglieder eine Stärkung
der selbstständigen Gemeinden vor Ort.
Gemeinsam mit sieben Interessierten aus Amern haben sich in der Zeit von Januar bis September 2013 fünf ehrenamtliche Mitarbeiter unserer Weggemeinschaft zu Gottesdienstleitern ausbilden lassen: Petra Schlottbom, Ute Eickelpasch, Barbara Hollenbenders, Birgit Senger und Hans-Jürgen Boyxen. In ihrem Dienst werden sie mithelfen, das Wort Gottes weiterzutragen und die Nähe Gottes in der gemeinsamen Feier der Gemeinde zu erfahren. "Geht hinaus in die Welt und sagt allen weiter, was ihr von mir erfahren und mit mir erlebt habt (nach Mt 28,20) war daher das Leitmotiv der Beauftragungsfeier in der Heiligen Messe am Sonntag, dem 29. September 2013 in St. Anton, Amern.
Abschied frohen Herzens und wehmütig
Schwester Patricia, Seelsorgerin im Nettetaler Krankenhaus, verlässt
Lobberich nach zwölfjähriger Arbeit.
(Quelle:Rheinische Post / RP-online vom 1. Oktober 2013)
Der Ladyz Day findet am Samstag, 12. Oktober statt.
Ab 13.30 Uhr ist Einlass, das Programm geht von 14 bis 18 Uhr.
(QuelleWestdeutsche Zeitung, 26. September 2013)
Immobilien stehen in Lobberich auf dem Prüfstand.
(Quelle: Westdeutsche Zeitung, 18. September 2013)
Zum 45. Jahrestag der ersten Jugendmessfeier ist jetzt ein Büchlein
erschienen. Es erzählt Geschichten rund um die Alte Kirche und den
"Aufbruch" einer jungen Generation in der Kirche.Das kleine Büchlein
ist am Sonntag, 8. September, nach dem Geburtstagsgottesdienst in der Alten
Kirche (Beginn 18 Uhr) für drei Euro erhältlich, außerdem
im Pfarrbüro und bei Ralf Schmeink-Hauertz, dessen Lobberland e.V. die
Herausgabe ermöglichte.
(Quelle: RP-online, 6. September 2013)
Die vom Bistum vorgegebene Umstrukturierung des Gemeindelebens soll nicht
in Zentralismus münden.
(Quelle: RP-online 2. September 2013)
Die Statistik des Bistums zeigt: Im vergangenen Jahr haben sich in Nettetal
mehr Menschen zu einem Austritt aus der Kirche entschlossen. Dafür besuchten
mehr Gläubige den Gottesdienst.
(Quelle: RP-online 30. Juli 2013)
Während ein paar Jungen draußen mit Graffiti-Dosen hantieren,
werden drinnen Zöpfe geflochten und T-Shirts kreativ gestaltet.Jede
Menge los war bei der viertägigen Osterferienfreizeit, an der unter
dem Motto Hip-Hop-Style 19 Mädchen und zehn Jungen im Alter
von acht bis 14 Jahren teilnahmen.
(Quelle: Westdeutsche Zeitung)
Übersicht des "Falles Kerkhoff" 2009-2016
Übersicht Pfarrgemeinde St. Sebastian Lobberich
Impressum -
Datenschutzerklärung