DLRG

Ortsgruppe Nettetal

DLRG Webseite

Logo Lobberich

Angefangen hat alles 1950: Das Leben an den Strandbädern florierte. Ernst Brandt gründete die Lobbericher Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Bereits sieben Jahre später zählte die Gruppe 140 Mitglieder. 1995 fusionierte er mit der Ortsgruppe Kaldenkirchen zur Ortsgruppe Nettetal.

Stradbad Ludwigs

Die Ortsgruppe betrieb bis in die "Nuller" Jahre in der Vergangenheit einen bewachten Posten am Strandbad am Link Nettebruch.

Inzwischen ist Baden dort verboten. Die DLRG organisiert Schwimmkurse für alle Altersstufen in den Schwimmbädern Breyell und Kaldenkirchen.

Link Strandbad Ludwigs am See


Presse:

Rheinische Post. 14. Juni 2024: Sommer, Sonne, draußen Baden gehen? Wo Gefahren lauern

Der Tod zweier Männer aus Nettetal, die in der Maas ertrunken sind, hat Bestürzung ausgelöst. Martin Buckenhüskes von der DLRG Nettetal rät, auch in Seen in der Region nur zu baden, wo es ein bewachtes Strandbad gibt. Doch Abschnitte an Seeufern, in denen Baden erlaubt ist und an denen die DLRG im Sommer Aufsicht führt, gibt es in Nettetal seit Jahren nicht mehr. Buckenhüskes rät daher, nur in Seen in anderen Kommunen zu baden.


Rheinische Post, 27. Juni 2012: Seenstadt ohne Strandbad

Die Seenstadt hat inzwischen keinen ausgewiesenen Badesee mehr. Die Strandbäder Krickenbeck und Poelvenn haben geschlossen. Die DLRG-Ortsgruppe hat für solche Wachdienste lediglich zehn Rettungsschwimmer zur Verfügung. Inzwischen sind die Rettungsschwimmer der Ortsgruppe daher lediglich noch zu Veranstaltungen am Wittsee sowie am Nettebruch zu finden.


Grenzland-Nachrichten, 2. Januar 2003: Die DLRG Nettetal - 1500 Ausbildungsstunden im verganenen Jahr - ohne Wachstunden

"Zwei zentrale Aufgaben haben wir uns selbst gestellt," beschreibt Bernd Osterkamp, der die Öffentlichkeitsarbeit der Schwimmer macht, das Tun seiner Ortsgruppe: "Auf der einen Seite sind da die Rettungswachen an Nettebruch und De-Witt-See, auf der anderen die Ausbildungsarbeit mit Schwimmern und Rettungsschwimmern."


Link Sportvereine

Link Hilfsvereine