Aufgabe
Die Städte und Kommunen haben die Aufgabe, sich herrenloser Tiere anzunehmen, sie für eine Zeitspanne zu verwahren, zu füttern und zu pflegen und nicht zuletzt zu vermitteln, falls sich der Besitzer nicht meldet. Diese Aufgabe übernimmt der Verein kreisweit für seine Mitglieder, die Städte und Gemeinden des Kreises.
Anfänge
1963 in Lobberich als „Tierschutzverein Lobberich und Umgebung e.V.“ gegründet, erwirbt der Verein im Flothend ein Haus. Schon ein Jahr später wachsen ihm die Aufgaben über demn Kopf - es gibt im gesamten Kreis Kempen keine ähnliche Einrichtung. Daher expandiert er kreisweit. Bis 1989 nennt er sich nun "Verein Tierheim Lobberich e.V.", seinen Sitz hatte er lange in den jeweiligen Kreisstädten (Kempen und Viersen).
Namensgeber:
Mitbegründer Matthias Neelen war seit Bestehen bis zu seinem Tod im Jahre 1988 Geschäftsführer des Vereins.
Zu seinen Ehren benennt sich Verein 1989 das Haus in "Matthias-Neelen-Tierheim" und den Verein selber in „Matthias-Neelen-Tierheim e.V.“ um.
Die aktuellen Öffnungzeiten entnehmen Sie bitte der Webseite des Vereins/Tierheims
Rückblick:
Rheinische Post, 22. September 2023: Tierheim arbeitet an Kapazitätsgrenze
Viele kranke Tiere, Hilfe suchende Halter, denen Geld fürs Bezahlen von Arztrechnungen fehlt und eine weiter gestiegene Zahl von Insassen – dasTierheim in Lobberich ist stark ausgelastet.
Neue Geschäftsführung beim Matthias-Neelen-Tierheim
Das Matthias-Neelen-Tierheim hat einen einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen.
Nach jahrelangem Engagement und tatkräftiger Arbeit schieden Geschäftsführer Norbert Jansen sowie der stellvertretende Geschäftsführer Friedhelm Welz aus ihren Ämtern aus.
Neuer Geschäftsführer ist Theo Sieben, der bereits seit Jahresbeginn tätig ist, zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Jennifer Thomas gewählt.
![]() Jennifer Thomas |
|
Rheinische Post, 11. Juni 2022: Ein Hundeleben im Tierheim
JedesTierheim, nicht nur in Lobberich, ist für die Hunde ihr Daheim auf Zeit, mal kürzer und mal länger. Aktuell leben im Tierheim Hunde, die in der Zeitspanne von vor einer Woche bis hin zurück ins Jahr 2013 am Flothend 34 eingezogen sind, ob als Fund- oder als Abgabetier. Hunde mit einem Handicap, sei es das Alter oder eine Erkrankung, die ein Medikament benötigt, oder einem auffälligen Verhalten haben es schwer, einen neuen Besitzer zu finden.
Rheinischer Spiegel, 21. August 2021: Matthias-Neelen-Tierheim öffnet wieder für Besucher
Der Trägerverein hat sich unter Berücksichtigung der aktuellen Empfehlungen des Deutschen Tierschutzbundes in Bonn zu der Wiederöffnung entschlossen.