Veranstaltungen
https://lobberi.ch/veranstaltungen
Senden Sie Ihren Veranstaltungshinweis gerne an presselobberich.de.
regelmäßige Termine - Terminübersichten der Vereine
Dienstag, 28. September, 15.00 Uhr, Seerosensaal: „Die drei Fragezeichen Kids“
Am Dienstag, 28. September 2023 gastiert um 15 Uhr das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel im Seerosensaal. Aufgeführt wird das Kindertheaterstück „Die drei Fragezeichen Kids – Der singende Geist“ für Kinder ab sechs Jahren. Onkel Titus hat eine alte Standuhr ersteigert. Kaum steht sie auf dem Schrottplatz, sind plötzlich jede Menge Leute hinter ihr her. Die drei Fragezeichen Kids merken schnell, dass die Uhr ein Geheimnis birgt. Ein singender Geist gibt den drei Detektiven jede Menge knifflige Rätsel auf und führt sie auf eine gefährliche Spur. „Der singende Geist“ ist der 49. Fall der drei Fragezeichen Kids. Er wurde von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer extra für Theateraufführungen geschrieben und 2011 als Buch veröffentlicht.
Eintrittskarten sind online unter www.nettetheater.dezum Preis von fünf Euro erhältlich. Außerdem sind die Eintrittskarten bei der NetteKultur sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Verkauf von Eintrittskarten, sowohl in den Räumen der NetteKultur als auch an der Abendkasse, erfolgt ausschließlich bargeldlos.
Sonntag, 1. Oktober, 11 bis 12.30 Uhr: Wildkräuterspaziergang am Naturschutzhof
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Sonntag, 1. Oktober, zu einem jahreszeitlichen Rundgang über den NABU-Naturschutzhof ein. Gabriele Heckmanns von der Aira-Heilpflanzenschule begleitet die Gruppe von 11 bis 12.30 Uhr und zeigt bei der Exkursion den herbstlichen Aspekt des Geländes. Die Teilnehmer lernen verschiedene Gehölze und Wildpflanzen kennen und erhalten einen Einblick, wie man wilde Kräuter einsetzen, verarbeiten oder anwenden kann. Die Teilnahme kostet 10 Euro (8 Euro für NABU-Mitglieder).
Eine Anmeldung ist bis zum 18. September erforderlich unter der Telefonnummer 0175 / 2331066.
Sonntag, 1. Oktober
In der Güzel Vadi Moschee können Besucher von 14 bis 16 Uhr Ebru-Malerei von und mit Ayse Güçyeter kennenlernen. Veranstalter ist die Ditib Moscheegemeinde.
Dienstag, 3. Oktober „Tag der offenen Moschee“
Die Güzel Vadi Moschee an der
Burgstraße 3 lädt auch Nichtmuslime ein, die Moschee kennenzuklernen.
Mittwoch, 4. Oktober, 15.00 Uhr: Seminarraum des Krankenhauses:
Experten-Vortrag im Krankenhaus: „Krampfadern – Mehr als ein kosmetisches Problem“
Studien belegen: Rund 15 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leiden an Venenproblemen wie Krampfadern. Die Beschwerden sind oftmals so gering, dass der Betroffene den Arzt nicht aufsucht. Dabei sind Venenleiden mehr als ein rein kosmetisches Problem. Zu den wichtigsten Krankheitsbildern neben Krampfadern zählen Venenentzündungen, Thrombosen (Venenverschlüsse) und das sogenannte Offene Bein. Bei den ersten Anzeichen einer möglichen Venenerkrankung, wie beispielsweise Schwellungen, sollte daher stets ein Arzt aufgesucht werden. In Abhängigkeit von der Diagnose stehen verschiedene Behandlungsmaßnahmen zur Verfügung. Zu den zentralen Maßnahmen gehören die Kompressionstherapie, die Verödungstherapie (Sklerosierung) sowie in ausgeprägten Fällen auch die operative Entfernung kranker Venenabschnitte. Chefarzt Dr. Wilfried Mündges ist Experte für Venenerkrankungen und klärt in seinem Vortrag am 4. Oktober um 15 Uhr im Nettetaler Krankenhaus über Risikofaktoren, Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten auf. Im Anschluss steht Dr. Mündges den Besuchern für Fragen zur Verfügung. Der Vortrag ist kostenlos.
70 Jahre Heimatverein Stammtischrunde Lobberich
Mittwoch, 4. Oktober 17:30 Uhr: Hotel Stadt Lobberich:
Heimatverein "Stammtischrunde" lädt zum Möhrenessen
um 17.30 gibt es Erklärungen zur Geschichte der Lobbericher "jru-ete Jeäle" (großen gelben) Möhre.
Wie erhielt sie ihren Namen? Wie unterscheidet sie sich von den üblichen orangen Möhren?
Danach wird aufgetischt: Traditioneller Eintopf "Lobbericher Möhre" mit Panhas. (Kosten: 10,90 €)
Der Heimatverein bittet um Anmeldung bis Sonntag, 1. Oktober unter Tel.: 2998 (Schmeink)
Samstag, 14. Oktober, 20.00 Uhr, Seerosensaal: Wolf Coderas' "Session Possible"
Samstag, 14. Oktober, 18.00 Uhr, Alte Kirche:
Klavierkonzert Matsuri Yoshida - Gesa Lücker
im Rahmm en der Veranstaltungsreihe "Nette Klassik"
Eintritt: 20,-/12,-
- im Abo 80,-/48,- (Weitere Termine der Reihe: 4. Mai 2024, 1. Juni 2024, 22. Juni 2024)
Karten unter nettetheater.de und bei der "NetteKultur".
Sonntag, 15. Oktober, 11:15, Pfarrkirche: "Hochamt" anlässlich des 130. Jahrestages der Kirchweihe am 15. Oktober 1893
Im Anschluss geselliges Beisammensein im Pfarrzentrum Brücke.
Dienstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr, Alte Kirche: Daniele Dröscher: „Lügen über meine Mutter“
im Rahmen der Nettetaler Literaturtage
Daniela Dröscher erzählt vom Aufwachsen in einer Familie, in der ein Thema alles beherrscht: das Körpergewicht der Mutter. Ist diese schöne, eigenwillige Frau zu dick? Der Text ist die Erzählung einer Kindheit im Hunsrück der 1980-er Jahren, die beherrscht wird von der fixen Idee des Vaters, das Übergewicht seiner Frau wäre verantwortlich für alles, was ihm versagt bleibt.
Eintritt: zwölf Euro
Samstag, 21. Oktober und Sonntag, 22. Oktober, Innenstadt: Möhrenfest und Kirmes
- Samstag, 22. Oktober, 14.00 bis 22.00 Uhr Live Musik auf dem Markt mit Streetfood Festival
- Sonntag, 23. Oktober 11.00 bis 20.00 Uhr Live Musik auf dem Markt mit Streetfood Festival
"Schlemmen was das Zeug hält" und für den Fall, dass es regnet, werden Zelte aufgebaut (150 qm überdachte Sitzgelegenheiten),
„EINTRITT FREI“! Das 1. Streetfood & Musik-Festival in Lobberich findet am Wochenende vom 21.10. bis 22.10.2023 auf dem Alten Marktplatz ( Marktstraße) statt. 10 - 12 Food Trucks und Garküchen präsentieren kulinarische Highlights aus aller Herren Länder.
Begleitet wird die Veranstaltung an allen Tagen von live Musik.

Samstag, 21. Oktober, Schützen - Bezirksgalaball im Seerosensaal.
Der Bezirksverband Nettetal-Grefrath beendet die Schützensaison mit dem Bezirksgalaball im Seerosensaal
Dienstag, 02. November 2023, 19:00 Uhr, Alte Kirche
Dinçer Güçyeter im Gespräch mit Saša Stanišić"
im Rahmen der Nettetaler Literaturtage
In seinem Roman „Unser Deutschlandmärchen“ stellt sich Dinçer Güçyeter den Fragen, die auch Saša Stanišić bewegen. In einem Gespräch tauschen sich die beiden Autoren über ihre Heimat aus, wie es ist, Heimat zu verlieren und wie es ist, in einer neuen anzukommen. Für „Herkunft“ erhielt Saša Stanišić den Deutschen Buchpreis.
Eintritt: 15 Euro Karten in der Stadtbücherei in Breyell, im Buchladen in Kaldenkirchen, in der Buchhandlung Matussek in Lobberich und unter www.nettetalerliterturtage.de.
Sonntag, 12. November, Brockerhof: Trödelmarkt
Brockerhof - Veranstalter: https://bb-maerkte.com
Samstag, 23. Dezember, 20.00 Uhr, Seerosensaal: Wolf Coderas' "Session Possible"
2024
Samstag, 4. Mai, 18.00 Uhr, Alte Kirche:
Klavierkonzert Ekaterina Litvintseva
im Rahmm en der Veranstaltungsreihe "Nette Klassik"
Eintritt: 20,-/12,-
(Weitere Termine der Reihe: 1. Juni 2024, 22. Juni 2024) -
Karten unter nettetheater.de und bei der "NetteKultur".
Samstag, 1. Juni, 18.00 Uhr, Alte Kirche:
Klavierkonzert Eri Nohira | Mengfei Gu
im Rahmm en der Veranstaltungsreihe "Nette Klassik"
Eintritt: 20,-/12,-
(Weiterer Termin der Reihe: 22. Juni 2024) -
Karten unter nettetheater.de und bei der "NetteKultur".
Samstag, 22. Juni, 18.00 Uhr, Alte Kirche:
Klavierkonzert Wataru Hisasue
im Rahmm en der Veranstaltungsreihe "Nette Klassik" -
Eintritt: 20,-/12,- Karten unter nettetheater.de und bei der "NetteKultur".
Regelmäßige Termine:
Terminübersichten der Vereine: |
|
Montags:
-
am 3. Montag des Monats: Treffen der
Senior PC-Freunde
am 4. Montag des Monats: "Workshoptreffen" derSenior PC-Freunde
Beide Veranstaltungen beginnen um 16:00 Uhr in der"Brücke"
-
17.30 Uhr, Arche: Treffen der Lobbericher
dpsg-Pfadfinder (in Schulzeiten)
(Wöflingsstufe und Jungpfadfinderstufe) -
19.15 Uhr, Arche: Treffen der Lobbericher
dpsg-Pfadfinder (in Schulzeiten)
(Pfadfinderstufe und Rover)
Dienstags:
-
19.00-20.30 Uhr:
an jedem 2. und 4. Dienstag des Monats, "Bunte Maschen"
Frauentreff mit Handarbeiten in derBücherei
Mittwochs:
-
15:00 Uhr, teilweise 18.00 Uhr:
Expertenvorträge im Seminarraum (UG des
Krankenhauses)
(14-tägig) -
am 1. Mittwoch des Monats, 17.00 Treffen des
Heimatverein Stammtischrunde 1953 im
Hotel Stadt Lobberich
-
19.30: Chorprobe
"Tonscherben" in der
"Brücke"
Donnerstags:
-
14.00 Uhr: Radeln mit dem VN Lobberich
Die Radler vomVN Lobberich fahren - auch im Winter - donnerstags von 14.00 bis 19 .00Uhr durch den Naturpark Schwalm-Nette. Bei angepasstem Tempo und einer Pause mit Einkehr auf halber Strecke können auch ungeübte Radfahrer teilnehmen. Der Treffpunkt der Radlergruppe ist der Parkplatz der
Werner-Jaeger-Turnhalle an der
Wevelinghover Straße. Für Fragen steht Edgar Ballis Tel.: +49 163 1939430, e-Mail: radlertreff.nettetal@gmail.com.
-
16:00 Uhr Vorlesestunde in der
Bücherei
Eintritt frei. Programm und Anmeldung auf der Webseite der
Bücherei
-
19:00 Uhr - 19:45 Uhr: Offenes Taizé - Singen
mit Uli Windbergs in derev. Kirche
Freitags:
Samstags:
- Jeder 3. Samstag im Monat (Frühling bis Herbst): Helfen auf dem Naturschutzhof
Von 10-13 Uhr benötigt derNaBu helfende Hände bei der Pflege des 2 ha Außengeländes (
Sassenfeld 200). Bitte wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen. Der Verein bittet jeweils um Anmeldung bis zum Sonntag zuvor, per E-Mail über naturschutzhof@nabu-krefeld-viersen.de , um Geräte und Co bereitstellen zu können.
- 17.00 Uhr (unregelmäßig): Stammtisch der
ROKALfreunde Lobberich im
Hotel Stadt Lobberich
Im Jahr 2023 noch am 17. September
Sonntags:
-
jeden 2. Sonntag des Monats, 11.00-14.00 Uhr: Treffen der
ROKALfreunde Lobberich
imROKALmuseum, Niedieckstraße 169