Veranstaltungen
https://lobberi.ch/veranstaltungen
Senden Sie Ihren Veranstaltungshinweis gerne an presselobberich.de.
regelmäßige Termine - Terminübersichten der Vereine
Freitag, 02. Juni, 19:30 Uhr, Alte Kirche: SCHLØMER
Der Songwriter "SCHLØMER" Gastiert wieder in Lobberich
Karten gibt es unter www.altekirche.info, sowie in der Buchhandlung Matussek.

Samstag, 17. Juni 17.00 Uhr, Hotel Stadt Lobberich
Stammtisch der ROKALfreunde Lobberich - Nachlese der Börse im März - Fahren von Zügen nach Vorbildern der ROKAL - Dokumentation
Mittwoch, 7. Juni: Folgekrankheit Diabetisches Fußsyndrom – Vorbeugung und Therapie
Experten-Vortrag 15 Uhr, Seminarraum im UG des
Krankenhauses
Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit: Über sechs Millionen Deutsche sind zuckerkrank, die Dunkelziffer liegt noch weit höher. Viele Diabetespatienten finden oftmals erst den Weg zum Arzt, wenn sich erste Symptome zeigen. Dazu zählen insbesondere Herz-Kreislauferkrankungen, Nierenschädigungen, Sehstörungen sowie Durchblutungsstörungen und Nervenschädigungen der Beine und Füße. Zu den gravierenden Folgeerkrankungen zählt das „Diabetische Fußsyndrom“. Unbehandelt können harmlose und kleine Verletzungen am Fuß im schlimmsten Fall Amputationen erforderlich machen. Betroffene benötigen daher eine möglichst frühe und umfassende professionelle Behandlung.
Oberarzt Dr. med. Patrick Feinen ist Diabetologe und leitet gemeinsam mit einem Chirurgen seit vielen Jahren die zertifizierte Diabetologische Fußbehandlungseinrichtung des Nettetaler Krankenhauses. In einem Vortrag am 7. Juni um 15 Uhr erklärt er, auf welche vorbeugenden Maßnahmen Diabetes-Patienten dringend achten sollten und wie ein professionelles Wundmanagement dazu beitragen kann, Fußwunden zum Abklingen zu bringen und schwerwiegende chirurgische Eingriffe zu vermeiden. Im Anschluss steht Dr. Feinen den Besuchern für Fragen zur Verfügung. Der Vortrag ist kostenlos.

Dr. med. Patrick Feinen
Fronleichnam, 8. Juni, Windmühlenbruch:
Vogelschuss der St. Sebastianus- und Marienschützen
Die Bruderschaft St.-Sebastian 1471-und-St.-Marien-1516 Lobberich bestimmt ihren Schützenkönig.
Zwei Tage später am 10. Juni haben wir dann am gleichen Ort bei uns den Bezirksvogelschuss.
Windmühlenbruch
Samstag, 10. Juni, Windmühlenbruch:
Bezirksvogelschuss
Mittwoch, 14. Juni „Augmented Reality - Neue digitale Technik bei der Implantation einer Knieendoprothese“
Expertenvortrag 15 Uhr im Seminarraum im UG des
Krankenhauses
Im EndoProthetikZentrum des Krankenhauses kommt bei der Implantation von Knietotalendoprothesen neben den bewährten patientenindividuellen Instrumenten (PSI) auch ein Augmented Realitiy-Verfahren zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Während der OP werden dem Operateur über eine digitale Brille (AR-Brille) optisch wertvolle Informationen wie Achsen und Gradzahlen in das Blickfeld projiziert. Das Brillenbild wird ebenso auf einen Bildschirm übertragen, so dass auch alle weiteren Mitarbeitenden im OP die einzelnen Arbeitsschritte genau nachvollziehen können.
Diese Technik ermöglicht es, ebenso wie das PSI-Verfahren, eine Knieprothese mit hoher Präzision auszurichten.
Bei der PSI-Technik muss im Vorfeld der OP allerdings stets eine Lieferzeit für die patientenindividuell angefertigten Instrumente eingeplant werden. Dieser Schritt entfällt bei der neuen AR-Technik, so dass insbesondere für stark schmerzgeplagte, immobile Patienten lange Wartezeiten auf eine OP verkürzt werden können.
Dr. med. Ioannis Giannakopoulos, leitender Oberarzt und einer der vier Hauptoperateure im EndoProthetikZentrum, stellt das neue Verfahren mit seinen Vorteilen in einem Vortrag am 14. Juni um 15 Uhr vor und zeigt auf, in welchen Fällen es zum Einsatz kommen kann.
Um Anmeldung unter Tel. 02153 125 803 wird gebeten.

Dr. med. Ioannis Giannakopoulos
Mittwoch, 12. Juli, 16 bis 21 Uhr, von Bocholtz- Straße: Feierabendmarkt
Sonntag, 30. Juli, Brockerhof: Trödelmarkt
Brockerhof - Veranstalter: https://bb-maerkte.com
Samstag/Sonntag, 19./20. August: Pfarrfest an St. Sebastian
Sonntag, 27. August, Fußgängerzone: Trödelmarkt
Hochstraße - Veranstalter: https://bb-maerkte.com
Samstag, 16. September 17.00 Uhr, Hotel Stadt Lobberich
Stammtisch der ROKALfreunde Lobberich - Nachlese der Börse im März - Fahren von Zügen nach Vorbildern der ROKAL - Dokumentation
21. Oktober, Seerosensaal.
Der Bezirksverband Nettetal-Grefrath beendet die Schützensaison mit dem Bezirksgalaball im Seerosensaal
Sonntag, 12. November, Brockerhof: Trödelmarkt
Brockerhof - Veranstalter: https://bb-maerkte.com
Regelmäßige Termine:
Terminübersichten der Vereine: |
|
Montags:
-
jeden 3. Montag/Monat: 14.30 Uhr: Treffen der Senior PC-Freunde in der
"Brücke"
jeden 4. Montag/Monat: 14.30 Uhr: Workshoptreffen der Senior PC-Freunde in der
"Brücke"
-
17.30 Uhr, Arche: Treffen der Lobbericher
dpsg-Pfadfinder (in Schulzeiten)
(Wöflingsstufe und Jungpfadfinderstufe) -
19.15 Uhr, Arche: Treffen der Lobbericher
dpsg-Pfadfinder (in Schulzeiten)
(Pfadfinderstufe und Rover)
Dienstags:
-
19.00-20.30 Uhr:
an jedem 2. und 4. Dienstag des Monats, "Bunte Maschen" -
Frauentreff mit Handarbeiten in derBücherei
Mittwochs:
-
15:00 Uhr, teilweise 18.00 Uhr:
Expertenvorträge im Seminarraum (UG des
Krankenhauses)
(14-tägig) -
17.00 Treffen des
(jeden 1. Mittwoch im Monat, Verschiebungen durch Feiertage möglich)Heimatverein Stammtischrunde 1953 im
Hotel Stadt Lobberich
-
19.30: Chorprobe
"Tonscherben" in der
"Brücke"
Donnerstags:
-
14.00 Uhr: Radeln mit dem VN Lobberich
Die Radler vomVN Lobberich fahren - auch im Winter - donnerstags von 14.00 bis 19 .00Uhr durch den Naturpark Schwalm-Nette. Bei angepasstem Tempo und einer Pause mit Einkehr auf halber Strecke können auch ungeübte Radfahrer teilnehmen. Der Treffpunkt der Radlergruppe ist der Parkplatz der
Werner-Jaeger-Turnhalle an der
Wevelinghover Straße. Für Fragen steht Edgar Ballis Tel.: +49 163 1939430, e-Mail: radlertreff.nettetal@gmail.com.
-
16:00 Uhr Vorlesestunde in der
Bücherei
Eintritt frei. Programm und Anmeldung auf der Webseite der
Bücherei
-
19:00 Uhr - 19:45 Uhr: Offenes Taizé - Singen
mit Uli Windbergs in derev. Kirche
Freitags:
Samstags:
- 17.00 Uhr: Stammtisch der
ROKALfreunde Lobberich
Im Jahr 2023 am 25. Februar, 17. Juni und 17. September