Veranstaltungen:
- Freitag, 31. Januar: Tenöre4you in der evangelischen Kirche
- Samstag, 15. Februar, 14.00 Uhr Seerosensaal: Prunksitzung des Karnevalskomitees
Details und weitere Veranstaltungen
Freitag, 17. Januar
(Werbung)
Neue Tanzschule 41Dancehood
Hip-Hop-Tanzschule eröffnet
Die Walkowiak-Schwestern sind bereits bekannt für ihre energiegeladenen Auftritte und ihre technische Versiertheit. Mit ihrer eigenen Tanzschule etablieren sie einen Standort für Tanzkultur und freuen sich auf eine spannende Zukunft für Hip-Hop-Fans und Tanzbegeisterte jeden Alters. Die beiden Schwestern sind überzeugt, dass Tanz nicht nur die körperliche Fitness anhebt, sondern auch Selbstvertrauen stärkt und Teamgeist fördert.
(Quelle: Rheinische Post)
Donnerstag, 16. Januar
Angebot des NABU Nettetal
Lernen in der Natur beim NABU
Das Team bietet für Gruppen jeden Alters naturkundliche Führungen und andere Veranstaltungen an. In den Schulferien findet zudem ein vielfältiges Umweltbildungsprogramm für Kinder von drei bis zwölf Jahren statt. Außerhalb der Ferien gibt es regelmäßige Kinder- und Jugendgruppentreffen, bei denen man auf dem Hof oder in der Umgebung aktiv wird.
(Quelle: Rheinische Post)
Mittwoch, 15. Januar
Fünftklässlerin gewinnt Mathe-Olympiade
Gesa Hendrikx hat in Sachen Mathematik die Nase vorn. Die Fünftklässlerin vom Werner-Jaeger-Gymnasium gehört zu den drei besten Schülern im Kreis Viersen in Sachen Mathe. Sie hat sich auf Kreisebene den ersten Platz bei der Mathe-Olympiade geholt.
(Quelle: Rheinische Post)
Montag. 13. Januar
Solo für einen Prinzen
Er tritt solo an: Nettetals Prinz Alexander I. absolvierte am Wochenende seinen ersten Auftritt beim Saalkarneval im Seerosensaal bei „De molveren Dei“. Der Prinz trat gemeinsam mit einem stattlichen Gefolge aus Leuther und Kaldenkirchener Karnevalsvereinen auf und sorgte mit seinem Motto „Pure Lust am Leben“ für tolle Stimmung im Saal.
(Quelle: Rheinische Post)
Freitag, 10. Januar
Versuchter Raub in Schmuckgeschäft
Polizei bittet um Hinweise auf Flüchtigen
Am Freitagmittag gegen 12.30 Uhr betrat ein Unbekannter ein Schmuckgeschäft auf der Niedieckstraße in Lobberich und bedrohte den Inhaber mit einer schwarzen Pistole. In gebrochenem Deutsch verlangte der Täter Geld. Der Inhaber setzte sich zur Wehr und wurde dabei durch einen Schlag leicht verletzt. Ohne Beute flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung Elisabethstraße. Der Räuber ist etwa 25 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß und hat eine kräftige Statur. Er trug eine schwarze Hose, einen schwarzen Pullover und eine schwarze Sturmhaube. Hinweise auf den Täter bitte an die Polizei Viersen über die 110.
Glatteisunfall
Es gab bereits am Mittwochmorgen einige Unfälle, die auf Glatteis zurückzuführen waren. Im Verlauf des Tages blieb es ruhig, erst ab dem Abend kam es vereinzelt zu weiteren Unfällen. Am Abend kam es noch gegen 21.30 Uhr an der Straße An den Sportplätzen zu einem Unfall mit Sachschaden.
(Werbung)
Steuerkanzlei Kamp in Lobberich
Die Steuerberatungskanzlei Kamp ist von Schaag nach Lobberich umgezogen. Kamp und sein fünfköpfiges Team beraten neben Lohn- und Finanzbuchhaltung, Gewinnermittlungen, Jahresabschlüssen sowie betrieblichen und privaten Steuererklärungen auch bei Finanzierungen, Unternehmensan- und Unternehmensverkäufen. Auch in den Themen Existenzgründung, Unternehmensnachfolge sowie Erbschafts- und Schenkungssteuer hat Kamp eine große Expertise.
(Quelle: Rheinische Post)
Zeitung für Senioren in Nettetal
Die „Spätlese“ ist Geschichte
Ein Vierteljahrhundert gab es den Verein „Nettetaler Spätlese“. Vorsitzender Manfred Meis, der Ende August 2024 starb, konnte aufgrund seiner Erblindung in den vergangenen zwei Jahren nicht mehr die notwendigen Schritte zur Auflösung des Vereins unternehmen. Zudem konnte er keinen Nachfolger für die Spätlese finden. Nun hat sich der Verein aufgelöst und damit wird auch die Zeitung für Senioren nicht mehr erscheinen. Ein Blick zurück.
(Quelle: Rheinische Post)
Donnerstag, 9. Januar
Ersthelferinnen oder Ersthelfer zu Unfall in der Silvesternacht gesucht
In der Silvesternacht gegen 23.40 Uhr ist ein Radfahrer, der unter Alkoholeinfluss stand, an der Kreuzung Wilhelmshöhe / Dyck verunglückt. Passanten hatten dem 34-Jährigen erste Hilfe geleistet, waren dann vom Notarzt abgelöst worden, ohne dass ihre Personalien festgestellt worden waren. Als die ersten Kräfte der Polizei eintrafen, waren sie bereits nicht mehr vor Ort. Die Ermittlerinnen des Verkehrskommissariats möchten diese Ersthelferinnen oder Ersthelfer gerne als Zeugen hören. Bitte melden Sie sich unter der Rufnummer 02162/377-0.
Montag, 6. Januar
Grünes Licht für neues Gerätehaus der Feuerwehr
„In Lobberich wollen wir in zwei bis drei Jahren aktiv werden, in Breyell eher in fünf bis acht Jahren“, sagt der Leiter der Feuerwehr, Markus Jansen. Neben den notwendigen Erweiterungen der Räumlichkeiten und Anpassungen an die technischen Anforderungen stehen dabei auch sicherheitsrelevante Aspekte sowohl für die Feuerwehr als auch für Anwohner und den Durchgangsverkehr im Fokus. „Wo in Lobberich neu gebaut werden soll, das steht aktuell noch nicht fest“, erklärt Jansen.
(Quelle: Rheinische Post)
Freitag, 3. Januar
Sternsinger eröffnen Sammelaktion am Nettetaler Rathaus Nettetal (3. Januar 2025) Auch in diesem Jahr haben die Sternsingerinnen und Sternsinger zu Beginn des neuen Jahres das Nettetaler Rathaus besucht. Erster Beigeordneter Andreas Rudolph empfing am Freitagmorgen eine fröhliche Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die mit dem traditionellen Lied „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ die Sammelaktion eröffneten. Unter dem Motto „Erhebet eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ liegt der Fokus der diesjährigen Aktion auf der Unterstützung von benachteiligten Kindern. Die Sternsinger setzen sich für den Frieden, die Rechte von Kindern und die Schaffung von sicheren Lebensräumen für alle Kinder weltweit ein. Traditionell wurde der Segensspruch 20*C+M+B+25 an den Eingang des Rathauses geschrieben, um Schutz und Segen zu bringen. Andreas Rudolph bedankte sich für das Kommen der Sternsinger und übergab eine Spende der Stadt Nettetal.
Mittwoch, 1. Januar 2025
Silvesterbilanz
Für die Polizei im Kreis Viersen war es eine Silvesternacht im normalen Rahmen. Für einige Menschen wurde sie trotzdem zur Unglücksnacht. Die Einsatzkräfte verzeichnen vom Silvesternachmittag um 16 Uhr bis zum Neujahrsmorgen um 9 Uhr rund 160 Einsätze - 51 davon haben Bezug zu Silvester. 28 Mal ging es dabei um Pyrotechnik - zu früh, zu laut, auf Autos geworfen.
In Lobberich war gegen 1:30 Uhr ein Wohnhaus in Brand geraten. Ein 34-jähriger E-Bike-Fahrer hatte sicherlich vor Mitternacht noch ein Ziel. Er stürzte aber gut eine Viertelstunde vor dem Jahreswechsel an der Kreuzung Wilhelmshöhe / Dyck und durfte dann gegen Mitternacht pusten - der vorläufige Atemalkoholwert lag bei knapp 2,4 Promille. Den Rest der Nacht verbrachte er zur Behandlung seiner Sturzverletzungen im Krankenhaus.
Dartverein vergrößert eigenes Dartsportzentrum deutlich
Jedes Jahr um die Weihnachtszeit fliegen die Dart-Pfeile, nicht nur bei der Darts-Weltmeisterschaft der Professional Darts Corporation (PDC) im altehrwürdigen Ally Pally im Norden Londons. Der Dartverein wurde 1988 in Lobberich gegründet. Schnell etablierte er sich zu einem Treffpunkt für begeisterte Dartspieler im westlichen Kreis Viersen. Nach mehreren Wechseln der Spielstätte innerhalb Lobberichs zog der Verein schließlich 2017 nach Brüggen um.
(Quelle: Rheinische Post)
1. Dart Club Lobberich 1988 e.V.
Dienstag, 31. Dezember 2024
Den Jahreswechsel mit klarem Kopf feiern
"Die Silvesternacht im Kreis Viersen war im Vergleich zu anderen Jahren aus polizeilicher Sicht eher ruhig."... so hieß der erste Satz unserer Bilanz zur Silvesterbilanz 2023/2024. Es wäre toll, wenn wir diesen Satz am 01. Januar 2025 auch wieder so schreiben könnten. Was uns und die Feuerwehr im letzten Jahr beschäftigte, waren unter anderem einige Brände, ausgelöst durch unsachgemäß oder unbedacht abgefeuerte Böller oder Raketen. Deswegen: Silvesterraketen werden in die Luft abgefeuert - und zwar senkrecht. Nicht auf Balkone, nicht auf Autos, nicht da, wo auch ein kleiner Funke zu einem Brand führen könnte. Böller gehören auch nicht in Briefkästen und nicht unter Autos! Liebe Kinder: Experimentiert nicht mit Böllern rum! Bastelt keine großen Böller aus vielen kleinen zusammen! Liebe Eltern: Sprechen Sie mit ihren Kindern, wie man "Flotte Biene" oder den China-Böller ordnungsgemäß zündet.
Die Polizei Viersen hat sich gut auf den Jahreswechsel vorbereitet und kontrolliert auch verstärkt Autofahrerinnen und -fahrer. Wie immer gilt: Wenn Alkohol - kein Auto! Kommen Sie gut ins neue Jahr!
Wunschbaum sorgt für strahlende Kinderaugen
An Heiligabend lagen über 30 Geschenke unterm Wunschbaum bei Kaufland. Lobbericher Kunden hatten sich an der Aktion für Kinder beteiligt. Das Prinzip hat sich bewährt und die Aktion ist immer wieder ein Erfolg. Kaufland kann feststellen, dass die Kunden gerade in der Vorweihnachtszeit sehr gerne helfen wollen. Der unkomplizierter Ansatz, das einfach bei einem Einkauf zu tun, kommt gut an.
(Quelle: Rheinische Post)
Freitag, 28. Dezember
Mit Neujährchen ins neue Jahr
Rezepte vom Star-Konditor
Marcel Seeger ist ein Spezialist für einfache, gelingsichere Backrezepte, die vorzüglich schmecken. Der Inhaber des „Café Seeger“ in Lobberich backt seit 2011 in der Nachmittagssendung „Hier und heute“ im WDR-Fernsehen für die Zuschauer. Für unsere Leser hat er ein exklusives Rezept ausgesucht, das wunderbar an Silvester und Neujahr gebacken werden kann
(Quelle: Rheinische Post)
Donnerstag, 27. Dezember
Arbeiten in der Alten Kirche
„Der krönende Abschluss der Bodenlosigkeit“
Mit dem Einbau eines Podestes haben die Arbeiten am Boden in der Alten Kirche Lobberich ihren Abschluss gefunden. Ein Blick auf den alten, darunter liegenden Ziegelboden ist möglich. Eine der alten Blausteinplatten, die vor dem Ziegelsteinboden liegt, fiel dadurch auf, dass sie extrem abgelaufen war und das in einer bestimmten Form, die „darauf hindeutete, dass es sich einst um einen Stoßtritt gehandelt haben muss“, sagt er. Das heißt im Umkehrschluss, dass sich über dem Ziegelsteinboden in früheren Jahrzehnten ein Podest befunden haben muss.
(Quelle: Rheinische Post)
Dienstag, 24. Dezember
Familie Herter-Atasever in Lobberich
Hausmusik als Band, das Weihnachten zusammenhält
In der Lobbericher Familie Herter-Atasever spielt Musik eine zentrale Rolle. Gerade an Weihnachten musizieren die Familienmitglieder gemeinsam. Ohne Musik geht Weihnachten gar nicht, sagen alle.
(Quelle: Rheinische Post)
Protokoll einer Hausgeburt
In der Zeit von Jesu Geburt gab es keine Krankenhäuser. Wir feiern an Weihnachten seine Geburt in einem Stall. Auch heute noch gibt es Familien, deren Kind zu Hause zur Welt kommt – so wie Anke und Dave.
(Quelle: Rheinische Post)
Hebamme Yvonne Zander
„Geburtsschmerzen sind nichts Pathologisches“ Nettetal · Die Hebamme Yvonne Zander begleitet seit 25 Jahren schwangere Frauen. Im Gespräch erzählt sie, welche Erfahrungen sie bei Hausgeburten macht und worauf es auch im Krankenhaus ankommt, um eine selbstbestimmte Geburt zu erleben.
(Quelle: Rheinische Post)
Montag, 23. Dezember 2024
Initiative der Alten Kirche
Jeden Montag seit bald drei Jahren Beten für den Frieden
Die Initiative „15 Minuten für den Frieden“ hat eine Woche nach Kriegsbeginn in der Ukraine das Friedensgebet gestartet. Jeden Montag um 19 Uhr kommt eine kleine Gemeinde in der Alten Kirche in Lobberich zusammen.
(Quelle: Rheinische Post)
Freitag, 20. Dezember
Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale NRW bietet wieder telefonische Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen für private Haushalte an. Am Montag, 6. Januar 2025, sind noch folgende Termine frei: 15.45 bis 16.30 Uhr, 16.30 bis 17.15 Uhr, 17.15 bis 18 Uhr. Beratungen in den Folgemonaten finden am 3. Februar, 3. März, und 7. April 2025 statt. Für Terminbuchungen für die Beratungsgespräche steht Agnes Steinmetz, Telefon: 02153 898-6203, E-Mail: agnes.steinmetz@nettetal.de, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Zum vereinbarten Termin werden die Ratsuchenden dann von der Energieberaterin angerufen und die individuellen Fragen fachlich und anbieterunabhängig besprochen.
Donnerstag, 19. Dezember
Ratssitzung in Nettetal
Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen
Mehrheitlich stimmte der Nettetaler Stadtrat für den Beschlussvorschlag der Stadt. Die Wählergemeinschaft WIN und die FDP lehnten den Haushalt ab. Kalkuliert wird mit einem Defizit von 9,5 Millionen Euro.
(Quelle: Rheinische Post)
Immer mehr Patienten in der Notaufnahme
Sabine Götz, Pflegeleiterin in der NOtaufnahme gibt zu bedenken, dass die Notaufnahme oft missverständlich als Arztbesuch außerhalb der üblichen Sprechstunden verstanden wird. Mit Beschwerden, die bereits seit einiger Zeit bestehen, und der persönlichen Erkenntnis, gerade wäre Zeit für eine ärztliche Konsultation, sei man in der Notaufnahme nicht am richtigen Platz.
(Quelle: Rheinische Post)
Ältere Nachrichten: Dezember 2024
Nachrichtenarchiv
Medien:
lobberich.de (eigene Meldungen)
Tageszeitungen
Rheinische Post
Westdeutsche Zeitung
De Limburger
Neue Ruhr Zeitung (Funke Medien)
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Funke Medien)
Wochenzeitungen
Extra-Tipp am Sonntag (Report-Anzeigenblatt)
imGRAF (Marcel Gerits Medien)
online - Magazine
Nettetalaktuell
Westzeit
lokalklick
Rheinischer Spiegel
FuPa.net
Harzhelden
Vereine/Institutionen:
Stadtverwaltung Nettetal
Kreisverwaltung Viersen
Kreispolizeibehörde
Agentur für Arbeit, Krefeld
Naturpark Schwalm-Nette
Naturschutzhof
Krankenhaus Nettetal
Matthias-Neelen-Tierheim
Arbeitskreis Alte Kirche
Bücherei St. Sebastian
CDU Nettetal
dpsg-Pfadfinderstamm Lobberich
Verkehrs- und Verschönerungsverein Lobberich
Nettepunkt e.V.
Netteverband
Pfarramt St. Sebastian
SPD Nettetal
ev. Kirchengemeinde Lobberich/Hinsbeck
Reit- und Fahrverein
Lobberich 1926 e.V.
Entsorgungsgesellschaft Niederrhein
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen