Aktuelle Nachrichten

https://lobberi.ch/aktuell

Hinweis: Berichte können Werbung sein (Logo Lobberich.de mehr).

Logo


Veranstaltungen:

  • Samstag, 7. Juni: 19.00 Uhr, Alter Markt: Hutkonzert mit Aloshsn, Joes Honeycakes und OK-Die Band

Logo Lobberich.de weitere Veranstaltungen und Details


Freitag, 21. Juni


Langjähriger Leiter der Nettekultur

Mister Nettekultur geht in den Ruhestand

Der Leiter der Nettekultur geht Ende Juni in den Ruhestand. Roger Dick blickt zurück auf ein berufliches Leben, das geprägt war von Theater, Kunst und Musik. Und der Werner-Jaeger-Halle. Kulturamt, Netteagentur, Logo Lobberich.de Nettekultur, Namen und Aufgabenbereich mögen sich im Laufe der Jahre geändert und verschoben haben, geblieben ist das Ziel, die Nettetalerinnen und Nettetaler und die Menschen aus der umliegenden Region für die Kultur, sei es Theater, Kunst oder Musik, zu begeistern.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Mittwoch, 18. Juni


Sommer im Buchenwald

Eine Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Montag, den 30. Juni, führt die Teilnehmenden von 8 bis 12 Uhr in den sommerlichen Buchenwald. Unter der Leitung von Markus Heines vom NABU Nettetal geht die Gruppe auf teils schmalen Wegen an einigen großen, alten Buchen vorbei. Gerade an heißen Tagen ist es im Wald bedeutend kühler als in der Stadt, da die Bäume Schatten spenden. Die Tierkinder sind jetzt fast alle aus dem Gröbsten raus und erkunden die Umwelt und auch die Insekten sind aktiv. Treffpunkt ist an der Hein-Nicus-Straße 26


Dienstag, 17. Juni


Von Alexandria nach Lobberich

Werner-Jaeger-Gymnasium empfängt Gäste aus Ägypten

Zwölf Schülerinnen einer Deutschen Schule in Ägypten besuchen zur Zeit das Logo Lobberich.de Werner-Jaeger-Gymnasium in Lobberich. „Wir würden auch gerne einmal einen Gegenbesuch machen. Aber das Land ist zu unsicher und pro minderjährigen mitreisenden Schüler, müsste eine Begleitperson mitfahren. Dafür sind die Flugkosten einfach zu hoch“, sagt Glaser-Warmbier. Die Lehrerin leitet den Kairo-Kreis am WJG seit 2018.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Montag, 16. Juni


Konzert in der Alten Kirche

Gute Musik für Ohren und Seele

Sebastian Schlömer und seine Band sorgten für einen unvergesslichen Abend in der Logo Lobberich.de Alten Kirche Lobberich. Musik und Texte berührten die Seele. Die Atmosphäre der Alten Kirche trägt das übrige zum Konzert dazu. Lukas Hauertz, der für die Lichttechnik verantwortlich ist, lässt Ornamente an der Decke tanzen. Licht läuft die Bögen der Kirche hinauf, Farben wechseln und geben dem Bühnenbereich immer wieder ein neues Aussehen – das Ambiente ist einzigartig.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Sonntag, 15. Juni


Nur noch heute:

Eine Aktion für Palästina

Der wunderbare James Baldwin schreibt “Jedes brennende Dorf ist meine Heimatstadt“. Diese Worte erklären die Sehnsucht nach Gerechtigkeit, den Überlebenskampf des Gedichts, die Hoffnung für ein friedliches Zusammenleben, den Wunsch, den Menschen als Mensch zu sehen, unabhängig von seiner Nationalität und Religion. So ist auch der Wunsch des ELIF Verlags, der seit 15 Jahren versucht, die Stimmen vom Rand in die Mitte zu holen, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Deshalb dürfen wir uns nicht erlauben, über die große Wunde in Palästina hinwegzusehen.

Und nein, auf diese Wunde zu zeigen, bedeutet nicht, dass wir den Schmerz der Bevölkerung Israels übersehen, unser Herz schlägt auch mit Menschen, die seit Monaten auf die Freilassung ihrer Liebsten warten. Auf diese Wunde zu zeigen, bedeutet nicht, den Anschlag der Hamas zu vergessen oder gar zu verstehen. Wir glauben daran, dass das Herz des Menschen mehr als einen einzigen Raum besitzt. Wir glauben daran, dass jeder eindimensionale Blick das Gewissen abstumpfen lässt. Dass eine Entscheidung für nur eine Seite des Leids auch gegen die Natur des Gedichts ist. Deshalb beginnen wir mit dieser Aktion für Palästina.
Für Palästina, wo gerade jedes Maß an Gewalt überschritten wird, wo Tausende unschuldige Menschen an Hunger und Verlust leiden. So wie wir im Jahr 2022 für die Ukraine eine Aktion gestartet und 4000€ gesammelt haben und im Jahr 2023 6000,- € für die Erdbebenopfer in der Osttürkei, so möchten wir ab dem 9. Juni eine Aktion für Palästina starten, die sechs Tage lang dauern wird.

Plakat

Alle Einnahmen vom Buchverkauf über die Webseite www.elifverlag.de werden wir an die drei Organisationen: medico international, save the children und Ärzte ohne Grenzen e.V. spenden. Wie schnell und gezielt die Hilfe die Menschen in Palästina erreicht, können wir nicht wissen. Auch wenn von dem Geld nur eine einzige Mahlzeit in Palästina ausgegeben werden kann, auch wenn nur eine Flasche Wasser den Durst eines Kindes stillt, bedeutet uns das viel. Jedes Menschenleben ist genauso viel wert wie der ganze Kosmos.

Zwei Frauen haben uns eine große Botschaft hinterlassen: „Liebe lässt den Menschen leben, aber der Hass bringt den Tod“ (Mevlüde Genç) und “Seid Menschen“ (Margot Friedländer). Diesen Worten von zwei großen Menschen haben wir nichts hinzuzufügen.

Eine Bitte: Überweisen Sie bitte nur den in der Rechnung zu Ihrer Bestellung ausgewiesenen Betrag, runden Sie ihn nicht auf. Bei den anderen zwei Aktionen haben schöne Menschen auch ohne Buchbestellung unter dem Stichwort „Spende“ einfach Geld überwiesen, bitte tun Sie auch dies nicht. Jeder eingehende Betrag wird wie eine übliche Einnahme von uns mit 7% versteuert.

Alle Überweisungsbelege werden wir spätestens am 18. Juni auf gleichen Kanälen mit Ihnen teilen. Und wie in der Vergangenheit sagen wir auch heute: “Durch das Teilen vermehrt sich das Leben.“ Oder wie der kurdische Dichter Kemal Burkay schreibt: “Vielleicht wird in der Stadt ein neuer Film gezeigt, vielleicht wachsen neue Wälder in unseren Worten.“

ELIF Team, Logo Lobberich.de Dinçer Güçyeter


Samstag, 13. Juni


Schützenkönigin für das Jubiläumsschützenfest 2026 in Sassenfeld ermittelt

Nach 13 Jahren fand wieder ein Vogelschuss bei der Sassenfelder Schützengesellschaft 1926 St. Rochus statt. „Für mich war es immer ein Traum, einmal Schützenkönigin zu werden“, sagt die 57-jährige Marion Dohmes. Sie fing mit dem Schießsport im Grenzschützenbund Victoria im Lobbericher Tuddel an und wechselte 2006 zur Schützengesellschaft in die erste Mannschaft in der Kategorie „Luftgewehr aufgelegt“.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)

Plakat


Donnerstag, 12. Juni


Essbare Natur erleben

Veranstaltung für Kinder und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, den 28. Juni, von 14.30 bis 17.30 Uhr eine Veranstaltung auf dem NABU Naturschutzhof, an. Unter der Leitung von Wiebke Esman vom NABU und Jule Schieferstein vom Landschaftsverband Rheinland gehen die Teilnehmenden über das Gelände des Naturschutzhofes und probieren, wie der Sommer schmeckt. Es gibt viele Nutz- und Naschpflanzen zu entdecken. Gemeinsam wird geschaut, welches Obst, Gemüse und Kraut geerntet werden kann. Danach werden daraus köstliche Leckereien zubereitet. Eine Anmeldung ist bis zum 18. Juni unter der Telefonnummer 02163-579904 oder per E-Mail an jule.schieferstein@lvr.de erforderlich. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ab acht Jahren. Eine Spende wird gerne angenommen.


Wildkräuterspaziergang zu Mittsommer

Die Teilnehmenden der Veranstaltung am Donnerstag, den 26. Juni, lernen die vielfältigen Kräuter auf dem Gelände des NABU-Naturschutzhofes kennen. Gabriele Heckmanns begleitet die Gruppe bei einem Rundgang von 18.30 bis 20 Uhr und stellt die Wildkräuter und Heilpflanzen vor. Dabei erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Einsatz-, Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten der meist heimischen Flora. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person, 13 Euro für NABU-Mitglieder. Eine Anmeldung ist unter der Handynummer 0175-2331066 erforderlich.


Mittwoch, 11. Juni


Infoabend zur gesunden Kinderernährung im Familienzentrum Bongartzstift

Am Dienstag, 1. Juli 2025, lädt das Logo Lobberich.de Familienzentrum Bongartzstift zu einem kostenlosen Infoabend rund um das Thema gesunde Kinderernährung ein. Die Veranstaltung findet von 19.30 bis 21.45 Uhr im Familienzentrum an der Logo Lobberich.de Mühlenstraße 20 statt und wird von Ramona Salewski geleitet.

Im Mittelpunkt des Abends stehen Fragen, die viele Eltern beschäftigen: Wie sieht ein Frühstück aus, mit dem Kinder gut in den Tag starten können? Was essen Kinder gerne – und was ist tatsächlich gesund? Wie lässt sich im Alltag eine ausgewogene, vollwertige und zugleich leckere Ernährung für Kinder umsetzen? Neben diesen Aspekten werden auch viele weitere Themen rund um gesunde Ernährung für Kinder praxisnah und verständlich beleuchtet.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an kita.bongartzstift@nettetal.de erfolgen. Das Familienzentrum freut sich auf einen informativen Abend mit interessierten Eltern und bietet die Möglichkeit zum Austausch sowie zur Klärung individueller Fragen.


Unbekannte verletzten 21-Jährige mit Glasflasche - Kripo sucht Zeuginnen und Zeugen

Am Dienstag gegen 17.30 Uhr war eine 21-jährige Nettalerin mit Bekannten im Logo Lobberich.de Ingenhovenpark an der Logo Lobberich.de Burgstraße in Lobberich, als eine Gruppe von mehreren jungen Männern auf sie zukam. Einer aus der Gruppe beleidigte die 21-Jährige, warf eine größere Glasflasche in ihre Richtung und traf sie am Bein. Die junge Frau lief mit ihren Begleitern aus dem Park. Kurze Zeit später beobachtete sie die Gruppe, als diese mit einem Pkw, möglicherweise einem grauen Audi, durch Lobberich fuhren. Das Kriminalkommissariat 3 in Dülken ermittelt wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf die Gruppe oder auf den Pkw geben können. Erreichbar ist das KK 3 über die Rufnummer 02162/377-0.


Dienstag, 10. Juni


Auto prallt gegen Hauswand - Fahrer verletzt

In der Nacht zu Samstag kam es gegen 01.00 Uhr zu dem Unfall auf der Logo Lobberich.de Wilhelmshöhe in Lobberich. Ein 25-jähriger Autofahrer war aus Richtung Lobberich in Richtung Logo Lobberich.de B509 unterwegs und verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam nach links von der Straße ab und prallte gegen die Wand eines leerstehenden Hauses. Er war nicht eingeklemmt und konnte sofort vom Rettungsdienst der Stadt Nettetal versorgt und einem Logo Lobberich.de Krankenhaus zugeführt werden. Die Feuerwehr Link Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, unterstützte den Rettungsdienst und stellte den Brandschutz sicher.
Da der Verdacht besteht, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Foto: Feuerwehr

Wilhelmshöhe
Foto: Feuerwehr

Nach der Rettung des Patienten aus dem PKW wurde das Gebäude kontrolliert. Dabei wurden Risse an der Giebelwand festgestellt, sodass Baufachberater des Technischen Hilfswerks aus Erkelenz alarmiert wurden. Diese stuften, nach einer äußeren und inneren Kontrolle des Gebäudes, die Verblendfassade als einsturzgefährdet ein. In diesem Zuge wurden weitere Kräfte des Technischen Hilfswerk alarmiert. Die Ortsverbände Nettetal und Kempen bauten Hand in Hand mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Link Feuerwehr ein Einsatzgerüstsystem auf. Während des Einsatzes wurde die Straße Logo Lobberich.de "Wilhelmshöhe" zunächst von der Polizei und im Anschluss durch den Logo Lobberich.de Baubetriebshof gesperrt. Der Ortsverband des Technischen Hilfswerks versorgte alle Einsatzkräfte am frühen Morgen mit Kaffee und Brötchen.
Nach einer Einsatzdauer von über sechs Stunden wurde die Einsatzstelle an das Ordnungsamt und die Kreispolizeibehörde Viersen übergeben. Aufgrund des Gerüsts besteht eine Einschränkung des Straßenverkehrs.


Freitag, 6. Juni


Turnen am Pferd und unternehmerischer Austausch in Lobberich

Voltigierkunst an der Lüthemühle, Einblicke und Austausch bei Hexonia.

Beim Voltigierturnier des Reit- und Fahrvereins Lobberich an der Lüthemühle gingen Teams bis zur Klasse M an den Start. Um Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft und zum Deutschen Voltigierpokal ging es bei den L-Gruppen.

Das elfte Netzwerktreffen der Nettetaler Unternehmerinnen fand in den Räumlichkeiten der Hexonia in Lobberich statt. Hexonia-Geschäftsführerin Sabine Albert gewährte den rund 25 Unternehmerinnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des innovativen Produktionsbetriebs.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


unabhängige Beratung in Breyell

Beratungsstelle des Arbeitslosenzentrum und Ämter der Stadtverwaltung tauschen sich aus

Das Arbeitslosenzentrum (ALZ) Viersen / Beratungsstelle Arbeit der Initiative gegen Arbeitslosigkeit der Region Kempen-Viersen e.V. und die Stadtverwaltung haben sich zu einem Austauschtreffen getroffen. Die Beratungsstelle ALZ im Bürgerbüro Breyell, Berliner Straße 8, ergänzt das Angebot der Abteilungen im Jugend- und Sozialamt der Stadtverwaltung und den Chatbot auf der städtischen Webseite.

Sie bietet unabhängige Beratung, insbesondere bei themenübergreifenden Anliegen oder zusätzlichem Unterstützungsbedarf.
Die Beratung findet mittwochs und freitags von 9.30 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16 Uhr im Bürgerbüro Breyell, Berliner Straße 8, statt.


Donnerstag, 5. Juni


Vertragsnaturschutz im Kreis Viersen Antragfrist bis zum 30. Juni

Im Rahmen des Kulturlandschaftsprogramms des Kreises Viersen können interessierte Landwirtinnen und Landwirte bis Montag, den 30. Juni, einen Antrag auf Zuwendung im Bereich Vertragsnaturschutz stellen und somit einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten. Ziel des Programms ist, die langfristige und umfassende Erhaltung, Wiederherstellung und Optimierung charakteristischer Landschaftsräume für die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die förderfähigen Maßnahmen reichen von der Acker- und Grünlandextensivierung über die Pflege von Streuobstwiesen und Hecken. Die Förderperiode für das Antragsjahr 2025 läuft über einen Zeitraum von vier Jahren. Der Grundantrag ist bis zum 30. Juni über das elektronische Antragsverfahren (ELAN) einzureichen. Der Einsatz der Landwirtinnen und Landwirte für die Natur wird honoriert. Sie erhalten Ausgleichszahlungen für ihre geleisteten Dienste, welche je nach Maßnahmenpaket unterschiedlich hoch ausfallen. Für die Bewohner der offenen Feldflur, wie Hasen, Rebhühner und Feldlerchen, sind Pakete wie der Ernteverzicht im Getreide von großer Bedeutung. Dieser wird mit einem Beitrag in Höhe von 2.240 Euro pro Hektar und Jahr gefördert. Die Förderung für den doppelten Saatreihenabstand im Getreide beträgt 1.455 Euro pro Hektar und für die Anlage eines Blüh- und Schutzstreifens bis zu 2.000 Euro pro Hektar. Weitere Informationen sind hier zu finden: www.kreis-viersen.de/vertragsnaturschutz


Mittwoch, 4. Juni


Verspielter Jungspund sucht neues Zuhause

Wer einen sportlichen Hund sucht, der viel Bewegung braucht, ist bei Dex an der richtigen Adresse. Der Jagdhund-Rüde liebt Suchspiele und wäre ein prima Kamerad in Sachen Mantrailing. Bislang hatte er in seinem jungen Leben – er wurde am 29. Juni 2024 geboren – noch nicht so viel Glück. Er kam aus einer Beschlagnahmung aufgrund schlechter Haltung und total abgemagert ins Matthias-Neelen-Tierheim in Lobberich.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Dienstag, 3. Juni


Hutkonzert am alten Rathaus Wenkbüller organisieren Open-Air mit Songs, Blues und Rock

Am 7. Juni spielen Alohsn, Joe’s Honeycake und OK - die Band aus Nettetal.

Der Eintritt ist frei. „Es geht wieder ein Hut herum, dessen Inhalt allein für die Musik bestimmt ist“, betont Norbert Müller.

Über das Wetter reden wollen die Ehrenamtler nicht. Und doch können sie diese Gedanken nicht ganz vom Tisch wischen. Schließlich ist das Hutkonzert eine Open-Air-Veranstaltung, findet unter freiem Himmel statt. „Bis jetzt hatten wir immer Glück - also schon sechsmal“.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)

Hutkonzert

WJG zieht die pädagogische Notbremse: Grundsätzliches Handyverbot

Nach den Sommerferien dürfen die Schüler abgesehen von Ausnahmen auf dem Schulgelände grundsätzlich keine Mobiltelefone mehr benutzen. Eine Ausnahme bilden - in bestimmten Räumen und auf dem Hof ebenfalls nicht während der Pausen - Oberstufenschüler. Schulleiter Smyrmoglu: "Für die Gesundheit und Entwicklung der Kinder ist elementar, dass sie nach dem Stillsitzen im Unterricht in der Pause über den Schulhof rennen, mit ihren Freunden reden, sozial interagieren."
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Krankenhaus gehört zu den besten in Deutschland

FAZ Studie: Bewertung von über 2000 Kliniken

In der jüngst veröffentlichten Studie des F.A.Z. Institutes zählt das Städtische Link Krankenhaus zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. In der Kategorie 150 bis unter 300 Betten findet sich das Haus auf Platz 35 von insgesamt über 185 ausgezeichneten Kliniken in dieser Kategorie.

In der jährlich durchgeführten Studie wurden in diesem Jahr Daten von knapp 2300 Krankenhaus-Standorten deutschlandweit erhoben. Letztendlich erfüllten davon 1.820 Kliniken die Kriterien, um überhaupt final in die Bewertung zu gelangen. So flossen neben den Daten der aktuellen Qualitätsberichte der Häuser ausgewählte Daten des Bundes-Klinik-Atlas wie auch ein Social Media Monitoring mit in die Beurteilung ein.
25 Prozent der Gesamtbewertung machten Patientenmeinungen aus, die auf der Plattform klinikbewertungen.de öffentlich abgegeben wurden. „Das Ergebnis: eine Rangliste von Kliniken in Deutschland, die sowohl inhaltlich überzeugen als auch aus Patientensicht gut abschneiden“, heißt es bei FAZ online. Folglich ist die Freude auf Seiten der Krankenhausleitung groß, denn „sowohl fachlich und strukturell wie auch bei den Patienten selbst überzeugen zu können, bestätigt uns alle hier in unserer Arbeit und unserem Weg“, so Geschäftsführer Jörg Schneider.

Grundlegend stützt sich die Aussagekraft der Bewertung auf emotionale wie auf sachliche Aspekte. Neben den 25 Prozent der emotionalen Bewertung, in der Patientenmeinungen zu Themen wie Gesamtzufriedenheit, medizinische Behandlung, Abläufe und Ausstattung zum Tragen kommen, gliedern sich die anderen 75 Prozent wie folgt: Jeweils mit 35 Prozent fallen die medizinische wie auch die pflegerische Versorgung ins Gewicht, der Service fließt mit 10 Prozent Gewichtung in die Bewertung, während Daten zu Kontrollsystemen wie Risiko-, Hygiene- oder Qualitätsmanagement mit 20 Prozent Einfluss auf das Gesamtergebnis im Bereich „sachliche Bewertung“ nehmen.

Weblink Faz.net: Deutschlands beste Krankenhäuser 2025


Montag, 2. Juni


Ehrenamt-Meile 2025 / Engagement zum Anfassen in der Lobbericher Innenstadt

Am Samstag, 5. Juli zwischen 11 und 15 Uhr, verwandelt sich die Lobbericher Fußgängerzone rund um die Logo Lobberich.de Von-Bocholtz-Straße und den Logo Lobberich.de Brockerhof in eine lebendige Bühne für das Engagement. Über 40 Vereine, Organisationen und Einrichtungen präsentieren sich

Wer sich engagieren möchte, findet hier zahlreiche Anregungen und Ansprechpersonen.


Gewässergütebericht 2025

Gutachten für biologische Qualität der Fließgewässer und Seen im Kreis Viersen

Der Kreis Viersen stellt den neuen Gewässergütebericht 2025 vor. Dieser behandelt aktuelle Herausforderungen und Fortschritte im Gewässerschutz.
Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung wurden ausgewählte Oberflächengewässer und Seen im Kreisgebiet hinsichtlich ihrer biologischen Komponenten, zu denen beispielsweise Fische, Wasserpflanzen und Blaualgen zählen, sowie ihrer chemisch-physikalischen Parameter analysiert, um die Gewässerqualität zu bewerten.

„Die Ergebnisse zeigen, dass sich viele unserer Gewässer noch nicht in einem stabilen Zustand befinden und gezielte Maßnahmen nötig sind, um langfristig eine hohe Wasserqualität zu gewährleisten“, sagt Andreas Pook, Leiter der Abteilung Wasser. „Durch gezielte Renaturierungen und nachhaltige Maßnahmen in allen Bereichen sollen die Gewässer geschützt und verbessert werden.“

Gewässer

Seit den letzten Berichten von 1993 und 2003 haben sich die Methoden zur Gewässerbewertung erheblich weiterentwickelt. Neben klassischen Wasseranalysen wurden auch biologische und hydromorphologische Aspekte berücksichtigt, die ein ganzheitliches Bild der Gewässerqualität zeichnen. Der Gewässergütebericht 2025 ist auf der Logo RP Internetseite des Kreises Viersen abrufbar.


Dienstälteste Ausbilderin bei TV Lobberich

Margret Tüffers trainiert seit über 60 Jahren Sportler

Mit elf Jahren hat sie zum ersten Mal Turnerinnen trainiert. Heute mit 71 Jahren ist Margret Tüffers noch immer mit Freude Trainierin beim TV Lobberich. In den 1980er Jahren hatte sie mehrmals wöchentlich vier Gruppen an einem Tag – klingt wie einem Vollzeitjob als Ehrenamtlerin. „Mein Mann wusste, dass ich damit so zufrieden bin, er hat mich immer unterstützt“, sagt sie. Ihr Mann ist im Übrigen auch sportlich unterwegs, früher in der Wanderabteilung tätig, heute noch im Faustball.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)

Logo Lobberich.de TV Lobberich


Ältere Nachrichten: Mai 2024

Nachrichtenarchiv


Medien:

Logo Lobberich.de lobberich.de (eigene Meldungen)

Tageszeitungen
Logo RP Rheinische Post
Logo WZ Westdeutsche Zeitung
Logo dagkrant "de Limburger" De Limburger
Logo: NRZ Neue Ruhr Zeitung (Funke Medien)
Logo WAZ Funcke Mediengruppe Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Funke Medien)

Wochenzeitungen
Logo ExtraTipp Viersen Extra-Tipp am Sonntag (Report-Anzeigenblatt)
imGRAF (Marcel Gerits Medien)

online - Magazine

Logo Nettetal  Aktuell Nettetalaktuell
Logo Westzeit Westzeit
lokalklick - Logo lokalklick
Logo Rheinischer Spiegel Rheinischer Spiegel
FuPaFuPa.net
harzhelden.news Harzhelden

Vereine/Institutionen:

Wappen Nettetal rundl Stadtverwaltung Nettetal
Logo Kreis Viersen Kreisverwaltung Viersen
Logo PolizeiKreispolizeibehörde
Arbeitsagentur Agentur für Arbeit, Krefeld

Logo NaturparkNaturpark Schwalm-Nette
Logo Nabu-Hof Naturschutzhof
Logo Krankenhaus Krankenhaus Nettetal
Logo Tierheim Matthias-Neelen-Tierheim


Logo Alte Kirche
Arbeitskreis Alte Kirche
Logo Bücherei Bücherei St. Sebastian
CDU CDU Nettetal
dpsg-lobberich Logo Kreuzlilie dpsg-Pfadfinderstamm Lobberich
VVV - Logo Verkehrs- und Verschönerungsverein Lobberich
Logo Nettecard Nettepunkt e.V.
Logo Netteverband Netteverband
Siegel der Pfarre St. Sebastian Pfarramt St. Sebastian
SPD Nettetal SPD Nettetal

 Logo: lila Kreuz auf weißem Grundev. Kirchengemeinde Lobberich/Hinsbeck
Logo Reit- und Fahrverein Reit- und Fahrverein Lobberich 1926 e.V.

egn Entsorgungsgesellschaft Niederrhein
Logo der WirtschaftsfördergemeinschaftWirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen