Aktuelle Nachrichten

https://lobberi.ch/aktuell

Hinweis: Berichte können Werbung sein (Logo Lobberich.de mehr).

Logo


Veranstaltungen:

  • Sonntag, 4. Mai, 17 Uhr in Fabrik für Genusskultur in Süchteln Eine Begegnung mit Logo Lobberich.de Dinçer Güçyeter
  • Samstag, 10. Mai 2025, Alte Kirche: Yurie Tamura (Violine) und Mengfei Gu mit Werken von J.S. Bach und Grieg
  • Montag, 12. Mai: Bongartzstift: Erste Hilfe bei Kindern
  • Montag, 16. Mai, 20:00 Uhr, Alte Kirche: "Pariser Flair zu dritt" - Ein musikalisches Konzerterlebnis mit dem Duo Pariser Flair und Elisabet Iserte-Lopez

Logo Lobberich.de weitere Veranstaltungen und Details


Weißer Sonntag, 27. April


Weißer Sonntag 2025
Erstkommunion in Lobberich


Die Kommunion ist mehr als ein Stück Esspapier

56 Kinder gehen am Sonntag, 27. April, in der Pfarrkirche St. Sebastian in Lobberich zur Erstkommunion. Mia ist immer sehr gerne zu den Vorbereitungsstunden gegangen – auch weil sie die beiden Kommunion-Detektive Johnny und Amanda und die Kirchenmaus Piet sehr cool findet. Diese Figuren, die der Kreativität von Schröders Kollegin Lucia Traut entsprungen sind, haben die Kinder bei jeder Stunde begleitet und ihnen die Lerninhalte näher gebracht.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Ostersamstag, 26. April


Ausstellung "ROKAL-Bahnen" in der Volksbankfiliale

Die ROKAL-Freunde Lobberich stellen in der Volksbankfiliale Teile der Sammlung des ROKAL-Museums aus.

Zu den Öffnungzeiten der Volksbank können diese in 3 Vitrinen bestaunt werden. Nicht nur "das Bähnchen", sondern auch andere Produkte der Firma (1927-1974) sind zu sehen, vom Perlator über Vergaser bis hin zu den ersten berührungslosen Wasserhähnen.

Weitere Exponate im Rokal-TTlink ROKAL-Museum

Plakat

Osterfreitag, 25. April


Alte Kirche, 16. Mai, 20:00 Uhr

"Pariser Flair zu dritt" - Ein musikalisches Konzerterlebnis mit dem Duo Pariser Flair und Elisabet Iserte-Lopez

Die Logo Lobberich.de NetteKultur präsentiert "Pariser Flair zu dritt". Das Duo Pariser Flair, bestehend aus Marie Giroux (Gesang) und Jenny Schäuffelen (Klavier und Akkordeon), wird diesmal von Elisabet Iserte-Lopez (Cello) unterstützt. Die Veranstaltung findet am Freitag, 16. Mai um 20 Uhr in der Logo Lobberich.de Alten Kirche statt. Der Einlass beginnt bereits um 19 Uhr bei freier Platzwahl.

Das Duo Pariser Flair lädt die Zuhörenden auf eine Reise ein, die nicht nur die Musik, sondern auch die Kulinarik und die Kultur von Paris umfasst. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden die Damen die großen Hits des französischen Chansons präsentieren und interessante Tipps über Paris geben. Die Veranstaltung wird nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine interaktive Erfahrung. Die Besucherinnen und Besucher werden zum Tanzen ermuntert und können sogar selbst einen berühmten Pariser Tango tanzen. Alle Gäste erhalten außerdem eine kleine Tourbeschreibung mit allen Tipps und Adressen, die während des Abends präsentiert werden.

Die Eintrittskarten für "Pariser Flair zu dritt" sind online unter www.nettekultur.de zum Preis von 24 Euro erhältlich. Für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Auszubildende, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen sowie Bundesfreiwilligendienstleistende kosten die Eintrittskarten 15 Euro. Außerdem sind die Eintrittskarten bei der Logo Lobberich.de NetteKultur sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.


Kleine Helden in Not: Erste Hilfe bei Kindern

Das Logo Lobberich.de Familienzentrum Bongartzstift bietet einen Kurs unter Leitung von Sabine Fleissgarten an: "Kleine Helden in Not - Erste Hilfe bei Kindern". Der Kurs findet am Montag, 12. Mai und Montag, 19. Mai 2025, jeweils von 19.30 bis 21.45 Uhr im Familienzentrum Bongartzstift statt. Die Teilnehmenden lernen, wie man richtig reagieren sollte im Fall von Verletzungen, Verbrennungen, Verätzungen, Stromunfällen, Sturz, Gehirnerschütterung, Aufnahme von giftigen Stoffen, Verschlucken von Gegenständen, Pseudokrupp-Anfällen, Fieberkrämpfen und Atemstillstand (Wiederbelebung). Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich im Familienzentrum anmelden oder per E-Mail unter kita.bongartzstift@nettetal.de kontaktieren. Die Anmeldung ist bis zum 5. Mai 2025 möglich.


Kräuter sammeln, Vögel kennenlernen und Naturaufnahmen einfangen

Beim Logo Lobberich.de Naturpark Schwalm-Nette gibt es einiges zu entdecken und zu lernen. Wer sich für die Natur und Tiere interessiert, wird bei einer der Veranstaltungen gewiss fündig.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Pilotprojekt in Lobberich Blumenzwiebel-Recycling auf dem Friedhof

Wer den Logo Lobberich.de Friedhof in Lobberich an der Eremitenstraße besucht, dem sind sie sicherlich schon aufgefallen. Die Rede ist von den schwarzen Körben, die an den Gittersammelbehältern für die auf dem Friedhof anfallenden Grünabfälle montiert sind. „Rettet die Blumenzwiebeln - helft den Insekten!“ ist an den ebenfalls angebrachten Infoschildern zu lesen. Ein jeder kann die Blumenzwiebeln dort in die Körbe legen.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Ausstellung im Textilmuseum, Hinsbeck

Hilla Kühnel zeigt gestickte Buchstaben

Die bei der Ausstellung gezeigten Stücke aus der Sammlung Tillmann erinnerten oft an hausfrauliche Pflichten und Tugenden und spiegeln damit auch die moralischen Vorstellungen dieser Zeit. Im 19. Jahrhundert waren in jedem Haushalt Tücher mit aufgestickten Sprüchen zu finden, ob als Wandbehang oder als Überhandtuch. Hilla Kühnel, Lehrerin aus Lobberich, stickt seit 40 Jahren solche Mustertücher.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)

Logo Lobberich.de Textilmuseum


Osterdonnerstag, 24. April


Autofahrerin missachtet Vorfahrt – drei Verletzte

Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, ereignete sich der Unfall im Ortsteil Lobberich gegen 9.40 Uhr auf der Kreuzung Niedieckstraße/Werner-Jaeger-Straße. Eine 74-jährige Autofahrerin aus Brüggen befuhr die Logo Lobberich.de Werner-Jaeger-Straße und stieß laut Polizei im Kreuzungsbereich mit einem vorfahrtberechtigten Auto eines 68-jährigen Nettetalers zusammen, das zeitgleich die Logo Lobberich.de Niedieckstraße in Richtung Lobberich befuhr.


Er singt so schön wie Karel Gott

Karel heißt der hübsche orange Kanarienvogel, der im Logo Lobberich.de Tierheim Lobberich mit seinem Gesang alle verzaubert. Er sucht ein neues Zuhause. Der kleine Pieper, der komplett orange ist, wurde am 10. April in Dülken aufgegriffen. Er flog einer Familie durch ein offenes Fenster in die Wohnung. Er wurde gefangen und ins Tierheim gebracht. Karel sucht nun Anschluss unter Artgenossen.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Ostermittwoch, 23. April


Stunde der Gartenvögel

Am zweiten Wochenende im Mai findet das NABU-Wochenende „Stunde der Gartenvögel“ statt. An diesem Wochenende werden bundesweit Vögel gezählt. Aus diesem Anlass lädt der Logo Lobberich.de Naturpark Schwalm-Nette am Samstag, den 10. Mai, zur Stunde der Gartenvögel in den Logo Lobberich.de Ingenhovenpark ein. Interessierte können unter der Leitung von Markus Heines vom Logo Lobberich.de NABU-Naturschutzhof von 16 bis 17.30 Uhr mit Hilfe von Bestimmungsbüchern und Schreibmaterial gemeinsam die Vögel im Park zählen. Treffpunkt ist am Teich. Wer ein Fernglas besitzt, sollte es mitbringen.


Hof Brunen im Flothend

Milchproduzent im Visier der Behörden

Ärger für den Hof Brunen im Lobbericher Logo Lobberich.de Flothend: Bezirksregierung, Veterinäramt und Bauamt haben eine lange Liste an teils erheblichen Mängeln festgestellt. Inhaber Willi Brunen protestiert.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Osterdienstag, 22. April


Experten-Vortrag: Künstliches Hüftgelenk – Minimalinvasive OP-Verfahren und rasche Genesung

30.04.2025 | 15 Uhr, Seminarraum im UG des Krankenhauses

Die Implantation künstlicher Hüftgelenke erfolgt heutzutage fast ausschließlich minimalinvasiv.

Im EndoProthetikZentrum des Logo Lobberich.de Krankenhauses kommen dabei so genannte portalassistierte Verfahren zum Einsatz. Diese besonders muskelschonenden Operationstechniken werden deutschlandweit in nur wenigen speziell geschulten Zentren angeboten.

Um den Patienten eine zügige Rückkehr zu ihrer früheren Aktivität zu ermöglichen, setzt das Team um Chefarzt Privatdozent Dr. Marcel Haversath zudem auf ein multiprofessionelles Therapie-Konzept, das sich „Fast Track“ nennt und die frühe Mobilisation zum Ziel hat.

Oberarzt Hamid Reza Ansari ist einer der vier Hauptoperateure des EndoProthetikZentrums und erläutert in einem Vortrag am 30. April um 15 Uhr die speziellen OP-Verfahren und ihre Vorteile mit Blick auf eine schnelle Genesung. Im Anschluss des Vortrags steht Ansari den Besuchern für Fragen zur Verfügung. Der Vortrag findet in den Seminarräumen im Untergeschoss des Nettetaler Krankenhauses statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hamid Reza Ansari
Dr. Hamid Ansari

Karsamstag, 19. April


Kräuter im Glas

Im Jahresverlauf wird auf dem Logo Lobberich.de Naturschutzhof geerntet, was die Natur gerade zu bieten hat und verwendet werden kann. Bei einer Veranstaltung des Logo Lobberich.de Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 6. Mai, haben Interessierte von 18 bis 21 Uhr die Möglichkeit, Kräuter zu sammeln und zu verarbeiten. Gabriele Heckmanns zeigt, wie aus den geernteten Kräutern Giersch-Aufstrich, Rosenpesto, Löwenzahnblütengelee oder Holunderblütenessig hergestellt wird. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 22 Euro zuzüglich 12 Euro Lebensmittelumlage. Für NABU-Mitglieder kostet die Teilnahme 20 Euro zuzüglich Lebensmittelumlage. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0175 - 2331066 erforderlich. Treffpunkt ist der Logo Lobberich.de NABU-Naturschutzhof.


Vogelarten beim Wandern kennenlernen

Auf die Suche nach mehr als 40 Vogelarten begeben sich die Teilnehmenden bei der Wanderung des Logo Lobberich.de Naturparks Schwalm-Nette am Montag, den 5. Mai. Markus Heines begleitet die Gruppe von 16.30 bis 19 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Logo Lobberich.de NABU-Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Lobberich. In der sehr abwechslungsreichen Landschaft rund um den Naturschutzhof kommen die unterschiedlichsten Vogelarten vor, ob Waldvögel, Wasservögel oder auch typische Gartenvögel. Die Veranstaltung ist besonders für Kinder und Vogellaien geeignet, denn es gibt einiges kennenzulernen. Wer ein Fernglas besitzt, sollte es mitbringen.


Private Hühnerhalter

„Gekaufte Eier schmecken mir gar nicht mehr“

Vor 19 Jahren bauten Josten und Jürgen Bartz die Schreinerei in Lobberich zu ihrem Daheim um und verbanden Wohnen und Arbeiten direkt in einem. Die gemeinsam geführte Werbeagentur ist nämlich ebenfalls im Haus untergebracht. Für beide war sofort klar, dass neben Pferd und Hunden auch Hühner zur Familie gehören sollten.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Feuerwehr, Malteser und DLRG

Turbulente Übungsrettung

Bei der traditionellen Jahresübung am Logo Lobberich.de Nettebruch trainierten Logo Lobberich.de Feuerwehr, Logo Lobberich.de Malteser und Logo Lobberich.de DLRG gemeinsam den Ernstfall. Doch bereits auf dem Weg zur Übungsrettungsstelle gab es erste Probleme. Die Einsatzwagen, die Rettungsboote auf Anhängern zogen bogen einmal falsch ab und kamen nicht weiter. Durch die entstandene Verzögerung waren einige „Verletzte“ irgendwann so unterkühlt, dass die Übung abgebrochen wurde.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


„Frau Bollessen, haben Sie noch Angst vor dem Sterben?“

Gertrud Bollessen hat in ihrem Leben 4000 bis 5000 Sterbende begleitet. „Der Tod kommt friedlich“, sagt die Leiterin der Intensivstation des Logo Lobberich.de Krankenhauses:
„Ich habe dabei eines gelernt: Wer vertrauen kann, dem fällt das Sterben – und auch das Sterben naher Menschen – viel leichter. Ich möchte gerne noch leben. Aber ich habe den Tod so oft miterlebt, dass ich inzwischen sagen kann, dass er freundlich kommt.“
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Karfreitag, 18. April


Eine Begegnung mit Dinçer Güçyeter

Logo Lobberich.de Dinçer Güçyeter, preisgekrönter Lyriker und Romanautor, ist mit seiner Geschichte und seinen Geschichten zwischen dem nahen Nettetal und dem fernen Anatolien im Rahmen der Reihe „Xenophilia – In der Ferne so nah“ am Sonntag, 4. Mai, 17 Uhr in Fabrik für Genusskultur in Süchteln zu Gast.
(Quelle: Logo ExtraTipp Viersen Extra-Tipp am Sonntag (Report-Anzeigenblatt))


Doppelbesteuerungsabkommen wird geändert

Erleichterungen für Grenzpendler

Künftig sollen Grenzpendlerinnen und Grenzpendler bis zu 34 Tage im Jahr von zu Hause aus arbeiten, ohne dass sich dadurch ihre steuerliche Situation ändert. Damit entfällt für diese Tage eine doppelte Aufteilung des Einkommens zwischen den Staaten. Die Vereinbarung sei „ein erster Schritt zu einer moderneren, alltagstauglichen Lösung im grenzüberschreitenden Arbeitsleben“, teilte das NRW-Finanzministerium unter Minister Logo Lobberich.de Marcus Opendrenk mit.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Radfahrerin stürzt mit ihrem eBike und schlägt mit dem Kopf auf den Boden

Gegen 10:38 Uhr befuhr eine 77-jährige Radfahrerin mit ihrem e-Bike die Verlängerung des Wirtschaftsweges Logo Lobberich.de Im Windfang. In der Kurve eines abgehenden, weiteren Wirtschaftsweges rutschte sie mit dem Vorderrad auf der nassen Fahrbahn weg und kam dabei zu Fall. Bei diesem Sturz prallte die Dame mit dem Kopf auf den Boden und verletzte sich. Die Radfahrerin trug zum Unfallzeitpunkt einen Helm, welcher nach Angaben des eingesetzten Notarztes, erheblichere Verletzungen verhinderte. Die augenscheinlich leicht verletzte Radfahrerin wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen einem Logo Lobberich.de Krankenhaus zugeführt.


Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus

Am Freitag um 02.21 Uhr wurde über die Leitstelle der Logo Lobberich.de Feuerwehr die Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus auf der Logo Lobberich.de Fasanenstraße bekannt. Eine 49jährige Bewohnerin wollte sich etwas kochen und stellte das Essen in einem Topf auf den Herd. Sie schaltete den Herd an und schlief anschließend ein. Das Essen brannte an und hierdurch entstand eine starke Rauchentwicklung. Es entstand kein Gebäudeschaden. Die Bewohnerin wurde leicht verletzt in ein Logo Lobberich.de Krankenhaus verbracht.


Kardonnerstag, 17. April


Polizei sucht nach Unfallbeteiligten

Schon am Dienstag, 15. April, kam es zu einem Unfall in der Logo Lobberich.de Niedieckstraße in Lobberich.
Ein 48-jähriger Nettetaler fuhr gegen 8 Uhr mit seinem Pkw in der besagten Straße in Richtung Kreisverkehr. Beim Vorbeifahren touchierte er einen geparkten Wagen, bemerkte dies jedoch nicht und fuhr weiter. Der Besitzer des anderen Wagens saß in dem Auto, als das passierte und fuhr dem Nettetaler hinterher. An der nächsten Ampel fuhr der Unbekannte neben den Pkw des Nettetalers und teilte diesem mit, dass er eben seinen Wagen angefahren hat. Daraufhin schlug der Mann aus Nettetal vor, dass beide rechts ranfahren um die Personalien auszutauschen. Darauf regierte der Mann nicht und entfernte sich.
Sind Sie der Unbekannte? Oder haben Sie Hinweise zu dem Mann, der wahrscheinlich mit einem weißen Kastenwagens mit einem offenen Anhänger unterwegs war? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer: 02162/377-0.


Bürgerservice am Ostermittwoch geschlossen

Aufgrund technischer Aufrüstarbeiten bleibt der Bürgerservice im Logo Lobberich.de Rathaus, am Mittwoch, 23. April in der Zeit von 9 bis 13 Uhr geschlossen.


Discounter-Kette Kodi ist insolvent Kodi schließt Filiale

Die Kodi-Filiale an der Logo Lobberich.de Hochstraße gehört zu den 80 Standorten, die der angeschlagene Non-Food-Discounter in den kommenden Wochen schließt. Grund ist das laufende Insolvenzverfahren. Wer in diesen Tagen durch die Türen der Filiale auf der Logo Lobberich.de Hochstraße tritt, findet zwar noch Regale mit Haushaltswaren, Dekorationsartikeln und Schreibutensilien – doch vieles ist bereits reduziert. Hinweise auf den laufenden Ausverkauf. Fest steht: Für viele Beschäftigte endet die Zeit bei Kodi in Kürze.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Café-Inhaber teilen ihr Osterbrot-Rezept

Marcel und Ulrike Seeger vom Logo Lobberich.de Café Seeger in Nettetal verraten unseren Lesern, wie ein Osterbrot gelingt.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Tierheim Nettetal Verschmuster Freigänger sucht Zuhause

Der etwa sechs- bis siebenjährige Fundkater wurde auf dem Viersener Friedhof entdeckt und wartet nun im Logo Lobberich.de Tierheim Lobberich auf ein neues Zuhause, in dem er Einzelprinz sein darf.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Hilfsorganisationen im Kreis Viersen

Retter üben am Donnerstag für den Ernstfall

Für den Spätnachmittag und Abend ist eine gemeinsame Übung geplant, bei der ein Szenario für eine Großschadenslage aufgebaut wird. An der Übung beteiligt sind zahlreiche Kräfte der Logo Lobberich.de Malteser, der Logo Lobberich.de Feuerwehr und der Logo Lobberich.de Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), entsprechend werden auch viele Fahrzeuge der Hilfsorganisationen im Kreisgebiet zu sehen sein.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


NRW-Landwirtschaftsministerin besucht „Agrardialog“

Beim „Agrardialog“ diskutierten Landwirte, Verwaltung und Politik mit NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen über die Zukunft der Landwirtschaft. Ein (...) Thema war die Ausbildung von Nachwuchskräften in der Landwirtschaft. Ortslandwirt Andreas Wolfers betonte die Bedeutung guter Azubis für die Zukunft der Branche. Es sei erkennbar, dass der Beruf des Landwirts zunehmend auch für Außenstehende attraktiv werde, die nicht unbedingt einen eigenen Hof besitzen.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Stadt unterstützt Klimaschutzmaßnahmen

Mit dem Förderprogramm „Nettetal grünt und blüht“ unterstützt die Stadt Begrünungs- und Klimaanpassungsmaßnahmen von Bürgern.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Karmittwoch, 16. März


Bürgermeister-Kandidat der Nettetaler FDP

„Politik ist wie Gastronomie: Es kann nie allen schmecken“

Athanasios Koletsas ist Bürgermeister-Kandidat der FDP in Nettetal. Der Kaldenkirchener Gastronom Athansios „Saki“ Koletsas setzt auf mündige Bürger und mehr Dialog. Der 40-jährige lebt mit Frau und zwei Kindern in Kaldenkirchen, wo er auch einen Imbiss betreibt.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Bürgerservice bleibt am Karsamstag geschlossen

Am Karsamstag, 19. April 2025, bleibt der Bürgerservice der Stadtverwaltung geschlossen. Ab Osterdienstag, 22. April 2025, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der gewohnten Öffnungszeiten wieder wie gewohnt zur Verfügung. Terminbuchungen sind weiterhin erforderlich unter www.nettetal.de.


Kardienstag, 14. April


FDP stellt Bürgermeisterkandidaten auf

FDP Nettetal nominiert Athanasios Koletsas als Bürgermeisterkandidaten

Auf ihrem Wahlparteitag am 12. April 2025 im Restaurant Secretis hat die FDPLink FDP Nettetal die Weichen für die anstehende Kommunalwahl im September gestellt. Höhepunkt des Abends war die einstimmige Nominierung von Athanasios Koletsas zum Bürgermeisterkandidaten der Freien Demokraten. Neben der Aufstellung der Direktkandidatinnen und -kandidaten für die 21 Nettetaler Wahlbezirke wurde auch die Reserveliste für den Stadtrat verabschiedet.

Die FDP zeigt sich geschlossen und entschlossen, in der kommenden Wahlperiode wieder stärker liberale Politik vor Ort zu gestalten. Zu Beginn der Veranstaltung blickte Fraktionsvorsitzender Johannes Peters auf die Arbeit der vergangenen Ratsperiode zurück. Er betonte die erfolgreiche Mitgestaltung zahlreicher Projekte durch die FDP, wies aber auch auf zentrale Themen hin, bei denen die Liberalen unterrepräsentiert gewesen seien. „Das wollen wir ändern“, so Peters. „Die Entscheidung, mit einem eigenen Bürgermeisterkandidaten in den Wahlkampf zu ziehen, ist ein deutliches Signal“, erklärte Parteivorsitzende Claudia Jacobi. „Wir wollen zeigen, dass liberale Positionen eine glaubwürdige und verantwortungsvolle Alternative bieten. Bürgerinnen und Bürger müssen nicht zu extremen Rändern greifen, um sich gehört zu fühlen – wir stehen als verlässlicher, demokratischer Partner bereit.“

Mit FDPLink Athanasios Koletsas präsentiert die FDP einen erfahrenen und in Nettetal tief verwurzelten Kandidaten, der sowohl mit Verwaltungsstrukturen vertraut ist als auch die Sprache der Menschen spricht. „Transparenz, Effektivität und gute Kommunikation sind der Schlüssel, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Herausforderungen der Zukunft anzugehen“, so Koletsas. Die FDP Nettetal startet damit geschlossen und mit frischem Elan in den Kommunalwahlkampf 2025.

Logo Lobberich.de Politik


(Logo Lobberich.de Werbung der Stadtverwaltung)

Neues Wellness-Institut in Lobberich

Seit Anfang Februar hat Lobberich ein neues Angebot im Bereich Wellness und Kosmetik: Das Studio Marina Bobicenko "BEAUTY ART COSMETIC" hat im Ärzte- und Bürohaus an der Logo Lobberich.de Samtbandstraße eröffnet. Die aus Traben-Trarbach stammende Inhaberin Marina Bobicenko ist ausgebildete Kosmetikerin, Make-up-Artistin und zertifizierte Meridian-Shiatsu-Therapeutin. Viele Jahre war sie als selbstständige Beauty-SPA-Managerin in zwei Hotels an der Mosel tätig. Nach ihrem Umzug nach Nettetal Ende 2018 setzte sie ihre Tätigkeit zunächst in kleinerem Rahmen fort.

„Ich biete kein Kosmetikstudio im klassischen Sinne an. Zu mir kommen Menschen, die gestresst sind, die sich durch meine Antistress-Behandlung fallen lassen können und zur Ruhe kommen. Das ist die Philosophie meines Unternehmens“, erklärt Bobicenko. Dabei betont sie, dass bei ihren Behandlungen bewusst auf Geräte verzichtet wird und ausschließlich manuelle Techniken zum Einsatz kommen, die auf ganzheitliche Entspannung ausgerichtet sind.

Zum Leistungsangebot zählen Gesichtsbehandlungen, Ganzkörpermassagen, Wellness-Aromaölmassagen, SHIATSU-Gesichts-, Kopf- und Schultermassagen, kosmetische Lymphdrainage sowie bald auch ayurvedische Anwendungen. Das Institut ist ausgestattet mit Designer- und antiken Möbeln, stilvollen Lampen nach den Prinzipien der Feng-Shui-Lehre sowie modernster Technik: Licht, Jalousien und Musik lassen sich auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden anpassen. Ein blumiger Duft, Kerzen und dezente Klänge machen den Besuch zu einem Wohlfühlerlebnis für alle Sinne. Die Kundschaft kommt aus ganz Deutschland – viele Stammgäste aus ihrer Zeit an der Mosel besuchen sie in ihrem neuen Institut. „So unterstütze ich auch den Tourismus und die Wirtschaft in Nettetal, da viele Kunden hier übernachten, speisen und einkaufen“, berichtet die Inhaberin.

Zur Eröffnung überbrachten Lisa Segatz und Wulla Malliaridou aus dem Zentralbereich Wirtschaft und Marketing die Glückwünsche der Stadt.


Freitag, 11. April


"NetteKultur" startet in die neue Spielzeit

Im "besonderen Programm" finden folgende Veranstaltungen im Seerossensaal statt:

  • Samstag, 27. September: Hagen Rether

    Eigentlich war der Aufritt des bekannten Kabarettisten Hagen Rether für den 18. Januar 2025 vorgesehen. Leider war der Künstler jetzt gezwungen, einen neuen Termin für sein Gastspiel zu suchen.

    Freitag, 14. November, 20 Uhr, Söhne Mannheims Piano

Für die jüngeren Gäste gibt es erneut ein spannendes Theaterprogramm, das von Kinderstücken ab vier Jahren bis zu Veranstaltungen für Jugendliche reicht. Dank Sponsoring können die Tickets für diese Vorstellungen weiterhin zu einem günstigen Preis von nur fünf Euro angeboten werden.

Ein weiteres Highlight der neuen Spielzeit ist die Fortsetzung der erfolgreichen „Nette-Klassik-Reihe“, die in der kommenden Saison mit internationalen Künstlern wie Georg Kjurdian, Wojciech Waleczek, Mengfei Gu und Kotaro Fukuma aufwartet.

Karten für die Veranstaltungen der Nette-Kultur sind ab dem 5. Mai erhältlich. Die Buchung ist online unter www.nettekultur.de oder direkt bei der Logo Lobberich.de Nette-Kultur möglich. Die Tages- bzw. Abendkassen öffnen jeweils eine Stunde vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung.
Die Preise bleiben auch in diesem Jahr stabil.

Logo Lobberich.de Veranstaltungen


Bach-Chor kommt

Passionsmusik in der Alten Kirche in Lobberich

Am Palmsonntag, 13. April, im Rahmen des Kulturkirchenprogramms „Gott! Mensch! Kultur!" in der Alten Kirche in Lobberich. Unter der Überschrift „Vom Tod zum Leben" singen die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Kantorin Stephanie Borkenfeld-Müllers Motetten der Bachfamilie von Johann Kunau und Heinrich Schütz. Bastian Rütten wird thematische und ergänzende Impulse beitragen.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Mittwoch, 9. April


Hans Puschmann: „Das Schützenwesen ist mein Leben“

Begonnen hat alles bei der Logo Lobberich.de St. Sebastianus- und Marien- Bruderschaft in Lobberich, wo der ehemalige Angestellte bei Pierburg über 20 Jahre das Amt des Jungschützenmeisters bekleidete. Parallel dazu übernahm er das Amt des Bezirksjungschützenmeisters. In dieser Zeit war der Bezirksverband allein dreimal Ausrichter der Diözesanjungschützentage. Danach übernahm Puschmann für über 20 Jahre das Amt des Diözesanjungschützenmeisters von Aachen.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Kulturkreis der Wirtschaft startet Jahresprogramm

A-cappella-Gruppe macht den Anfang

Der Logo Lobberich.de Kulturkreis der Wirtschaft (KdW) in Nettetal präsentiert zum Auftakt seines Jahresprogramms das Freiburger A-capella-Quintett Anders. Das Konzert findet am Freitag, 11. April, um 20 Uhr in der Logo Lobberich.de Alten Kirche in Lobberich statt. Dabei möchten Anders mit ihrem neuen Programm „Kurzurlaub“ frischen Wind nach Nettetal bringen.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Jörg Schneider übernimmt ARGE Vorsitz der regionalen Krankenhäuser

Anfang des Monats hat der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Krankenhäuser in Krefeld und im Kreis Viersen gewechselt. Jörg Schneider, Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses, übernimmt das Amt des Vorsitzenden. Er löst damit Kim-Holger Kreft, Geschäftsführer des Allgemeinen Krankenhauses Viersen, nach über zehn Jahren Vorstandstätigkeit ab. „Für sein Engagement möchte ich mich im Namen aller Häuser der ARGE bei Herrn Kreft herzlich bedanken“, sagt Schneider.
Auch für ihn ist der Posten des Vorsitzenden kein unbekannter, denn bereits vor der Amtsperiode seines Vorgängers war Schneider im ARGE-Vorstand tätig.

Eine der Hauptaufgaben im Rahmen seiner ARGE Tätigkeit besteht für den Nettetaler darin, die Interessen der Häuser übergeordnet nach außen zu vertreten und den Austausch mit Verbänden und Politik dahingehend zu fördern. „Besonders in Zeiten des aktuellen Wandels im Gesundheitswesen, ist es wichtig, sich gemeinsam für das Fortbestehen der guten Versorgung unserer Patienten stark zu machen“, so Schneider über seine Motivation abermals die Wahl zum Vorsitzenden anzunehmen. Schneider ist für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt.

Jörg Schneider
Jörg Schneider

Dienstag, 8. April


Präventive Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners

Wie in den vergangenen Jahren ist mit einem Befall der Eichen durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners zu rechnen. Der Forstschädling befällt bevorzugt Stieleichen und frisst als Raupe die jungen Blätter, dabei durchlebt er auf den Bäumen mehrere Larvenstadien. Während dieser Zeit bilden die Raupen Haare, die Nesselgift enthalten und später in den Nestern zurückbleiben. Bei Kontakt mit den Raupen und den Nestern können allergische Reaktionen auslöst werden. Ab dem Austrieb der Eichen steht für die Ausbringung des Biozids nur ein kurzes Zeitfenster zur Verfügung.

Um der Ausbreitung der Raupe entgegenzuwirken, wird der Kreis Viersen die Blätter der Bäume mit einem biologisch wirkenden Präparat benetzen.
Gespritzt wird ab 14. April bei passender Witterung, bei Windstille und ohne Niederschlag. Dadurch können die weitere Entwicklung der Raupen und die Bildung der gefährlichen Haare verhindert werden.


(Werbung der Stadtverwaltung)

Durchblick mit Qualität – Traditionsunternehmen Fensterbau Peter van Kempen

Wie schafft man es, Qualität und Nachhaltigkeit mit sichtbarem Ergebnis zu vereinen? Im Rahmen eines Unternehmensbesuches bei der Peter van Kempen GmbH & Co. KG in Lobberich besichtigten Bürgermeister Christian Küsters und Wirtschaftsförderer Hans-Willi Pergens den Traditionsbetrieb und bekamen einen spannenden Einblick in die Produktion von Bastian und Philipp Schepers sowie Betriebsleiter Frank Grünter. Der Betrieb hat sich auf die Herstellung und Montage von Fenstern, Haustüren und Sonnenschutzanlagen spezialisiert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Bauprojekte, Renovierungen und individuelle Wohnbedürfnisse an. Gegründet 1952 von Peter van Kempen, hat sich das Unternehmen von einem Handwerksbetrieb zu einem modernen Dienstleister entwickelt. Heute führen Bastian und Philipp Schepers den Betrieb, beschäftigen rund 50 Mitarbeiter und bilden Auszubildende zum Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik aus. In den Ausstellungsräumen findet die Kundschaft genau das, was sie sich wünscht – die Möglichkeit, die Produkte anzufassen und sich von der herausragenden Qualität zu überzeugen. „So kann man sich einen guten Überblick verschaffen, das wissen unsere Kunden zu schätzen“, erläutert Bastian Schepers. Trotz moderner Fertigungsmaschinen wird jedes Fenster individuell gefertigt, zum Teil noch in Handarbeit. „Jedes Fenster ist ein Unikat“, erklären die Unternehmer, die zu den größten Fensterbauern am Niederrhein gehören. Ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist die Kreislaufwirtschaft: Kunststoffreste werden zu Granulat verarbeitet und für weitere Produktionsprozesse an den Hersteller zurückgeführt. So wird der Werkstoff erneut genutzt, was einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Umgang mit Ressourcen sicherstellt.
Die gefertigten Teile werden hauptsächlich in Deutschland ausgeliefert, aber auch international gingen PvK-Produkte schon nach Südkorea, Marokko und Brasilien. Die Kombination aus Handwerkskunst, modernster Technik und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit ist ein herausragendes Beispiel für die zukunftsfähige Unternehmensführung von Peter van Kempen“, waren sich Bürgermeister Christian Küsters und Wirtschaftsförderer Hans-Willi Pergens nach dem Besuch einig.

Weitere Informationen unter: www.pvk.de


Montag, 7. April


Gisela und Werner Backes

Gefunkt hat es in der Lobbericher Discothek Second Home

Werner Backes war als Werkstattleiter bei Esch, Vorsitzender des VVV Lobberich und Schöffe ein bunter Hund in Lobberich. Seiner Gisela ging es als Grundschullehrerin ähnlich. Gisela, geborene Liedtke, wurde 1952 in Hinsbeck geboren. Nach dem Gymnasium machte sie ein Lehramts-Studium. Beide genießen, dass ihre Kinder und Enkelkinder nah bei ihnen wohnen und viel mit ihnen zusammen sein können.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)

Logo Lobberich.de Second Home


CDU-Kreisparteitag

Kandidaten der Union für den Kreistag nominiert Kreis Viersen

32 CDU-Mitglieder aus dem Kreis Viersen haben am Samstag im Saal zur Mühle in Nettetal die Kandidaten für den Kreistag gewählt. Landratskandidat Bennet Gielen stimmte dabei auf den Wahlkampf ein.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)

Logo Lobberich.de Politik


Samstag, 5. April


Experiment Stadt-Terrassen

„Sind die Bügel zum Anlehnen für Betrunkene?“

Die Stadt hat Parkbuchten und Plätze mit „temporären Stadtmöbeln“ bestückt. Die Idee dahinter: Die Kommunen gehen Straßenraum-Umplanungen in der Regel sehr langfristig an. Mit diesen Elementen können sie kurzfristig, greifbar und sichtbar Veränderungen ausprobieren. Da geht es auch darum, Straßen temporär in Fußgängerzonen umzuwandeln. Oder, wie bei dem Nettetaler Beispiel, eine Parkfläche umzuwidmen.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Freitag, 4. April


Pillen statt Spritzen für Zuckerkranke

Das Logo Lobberich.de Krankenhaus lud zum Fachvortrag über Diabetes ein. Wie individuell diese Krankheit in der modernen Medizin behandelt wird, erklärte der Oberarzt Patrick Feinen. Die Hälfte der Menschen mit Typ 2-Diabetes werde mit Ernährungsumstellung und Bewegungstherapie behandelt. Die andere Hälfte erhält blutzuckersenkende Medikamente.


Brand in Mehrfamilienhaus - Haben Sie Hinweise?

In der Nacht zu Donnerstag, 03. April, gegen 2:15 Uhr, brannte es im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses auf dem Logo Lobberich.de Caudebec-Ring. Die Klingelanlage des Hauses war in Brand geraten. Da das Feuer schnell entdeckt wurde, konnte die Feuerwehr den Brand löschen, bevor Personen zu Schaden kamen oder das Haus beschädigt wurde. Da die Polizei eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausschließen kann, werden Personen, die Hinweise zu dem Brand geben können, gebeten, sich unter der Rufnummer 02162/377-0 zu melden


Mittwoch, 2. April


Projekt des Jugendforums

Kostenloser KI-Workshop für Jugendliche

Gerade für junge Menschen ist künstliche Intelligenz ein faszinierendes Thema. Ein Workshop im Rathaus speziell für Jugendliche bietet wissenswerte Infos dazu.


"Klimaschutz-Offensive"

Im Betriebsausschuss NetteBetrieb sowie im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz berichtete die Verwaltung, was in Bezug auf die Sanierung der eigenen Liegenschaften, den Ausbau von PV-Anlagen und das Energiemanagement bisher passiert ist.

Abgeschlossen sei die energetische Dachsanierung der Gymnastikhalle des Logo Lobberich.de Werner-Jaeger-Gymnasiums. Aktuell plane die Verwaltung ein ganzes Bündel an Sanierungsmaßnahmen, darunter der Umbau der Heizungsanlage im Werner-Jaeger-Gymnasium.


Anonymer Alkoholiker erzählt

„Ich konnte nicht kontrolliert trinken“

Für den 84-jährigen Heinz ist der Donnerstag der wichtigste Tag in der Woche. Dann besucht der Lobbericher die Gruppe der Anonymen Alkoholiker in Süchteln. Seit 45 Jahren ist er trocken. Mit 39 Jahren stand der Lobbericher am Ende seines Lebens. Das war der Moment, wo er mit vielen Promille im Blut ins Lobbericher Krankenhaus fuhr. Die behandelnde Ärztin erkannte sofort, dass sie einen Alkoholiker vor sich hatte.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Dienstag, 1. April


"Stadtterrassen" in der Lobbericher Innenstadt

Vom 31. März bis zum 5. Mai stehen sogenannte „Stadt-Terrassen“ – unterschiedliche, teils bepflanzte Module für eine temporäre Straßenmöblierung in der Lobbericher Innenstadt verteilt. Sie sind ein Leihangebot des Zukunftsnetz Mobilität NRW, in dem Nettetal seit 2022 Mitglied ist. Die Standorte der Stadtterrassen befinden sich in der Lobbericher Innenstadt auf der Logo Lobberich.de Hochstraße, Logo Lobberich.de Marktstraße, Logo Lobberich.de Breyeller Straße und am Logo Lobberich.de Doerkesplatz.

Durch das Stadtexperiment sollen Verkehrsflächen zugunsten von Grünflächen und Sitzgelegenheiten zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz führen.

Des Weiteren ist es Absicht, durch das Stadtmobiliar die Lebensqualität zu erhöhen: durch die Umwandlung von Parkflächen zu Aufenthaltsflächen soll die Attraktivität der Innenstadt gesteigert werden, was dann zur Stärkung des lokalen Einzelhandels und Tourismus führen soll. Die Standorte sind als Test gedacht, ob die Sitzmöbel genutzt werden, die Bürger*innen bereit sind Patenschaften für Pflanzkästen zu übernehmen, mehr Bedarf für Fahrradabstellanlagen besteht und um grundsätzlich ein Bewusstsein für den Platzbedarf von PKWs zu schaffen.

Die Bepflanzung wurde von der Garten- und Landschaftspflege des Heilpädagogischen Zentrums übernommen und dank des Teams von Body Street und Frau Hintzen von der kreativen Blumengestaltung, die eine Gießpatenschaft für die Bepflanzung auf der Hochstraße und Markstraße übernommen haben, wird sich um die Bepflanzung gekümmert. Die Stadtverwaltung lädt herzlich dazu ein, die Stadtterrassen zu nutzen und dort zu verweilen.

Die Möglichkeit Feedback zu geben, gibt es über QR-Codes die zu einer Umfrage führen.


Ältere Nachrichten: März 2024

Nachrichtenarchiv


Medien:

Logo Lobberich.de lobberich.de (eigene Meldungen)

Tageszeitungen
Logo RP Rheinische Post
Logo WZ Westdeutsche Zeitung
Logo dagkrant "de Limburger" De Limburger
Logo: NRZ Neue Ruhr Zeitung (Funke Medien)
Logo WAZ Funcke Mediengruppe Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Funke Medien)

Wochenzeitungen
Logo ExtraTipp Viersen Extra-Tipp am Sonntag (Report-Anzeigenblatt)
imGRAF (Marcel Gerits Medien)

online - Magazine

Logo Nettetal  Aktuell Nettetalaktuell
Logo Westzeit Westzeit
lokalklick - Logo lokalklick
Logo Rheinischer Spiegel Rheinischer Spiegel
FuPaFuPa.net
harzhelden.news Harzhelden

Vereine/Institutionen:

Wappen Nettetal rundl Stadtverwaltung Nettetal
Logo Kreis Viersen Kreisverwaltung Viersen
Logo PolizeiKreispolizeibehörde
Arbeitsagentur Agentur für Arbeit, Krefeld

Logo NaturparkNaturpark Schwalm-Nette
Logo Nabu-Hof Naturschutzhof
Logo Krankenhaus Krankenhaus Nettetal
Logo Tierheim Matthias-Neelen-Tierheim


Logo Alte Kirche
Arbeitskreis Alte Kirche
Logo Bücherei Bücherei St. Sebastian
CDU CDU Nettetal
dpsg-lobberich Logo Kreuzlilie dpsg-Pfadfinderstamm Lobberich
VVV - Logo Verkehrs- und Verschönerungsverein Lobberich
Logo Nettecard Nettepunkt e.V.
Logo Netteverband Netteverband
Siegel der Pfarre St. Sebastian Pfarramt St. Sebastian
SPD Nettetal SPD Nettetal

 Logo: lila Kreuz auf weißem Grundev. Kirchengemeinde Lobberich/Hinsbeck
Logo Reit- und Fahrverein Reit- und Fahrverein Lobberich 1926 e.V.

egn Entsorgungsgesellschaft Niederrhein
Logo der WirtschaftsfördergemeinschaftWirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen