Aktuelle Nachrichten

https://lobberi.ch/aktuell

Hinweis: Berichte können Werbung sein (Logo Lobberich.de mehr).

Logo


Veranstaltungen:

  • 2. April, von 19.30 bis 21.45 Uhr, Logo Lobberich.de Familienzentrum Bongartzstift: Seminar "Eltern bleiben wir trotzdem - Wie Erziehung trotz Trennung gelingen kann!"
  • Montag, 7. April, 16:30 Uhr ab Parkplatz an der Logo Lobberich.de Breyellerstraße/Logo Lobberich.de Fenland-Ring: "Tag des Bibers". Markus Heines, erklärt alles Wissenswerte zu den Nagetieren.
  • 11. April:, 20.00 Uhr A-cappella-Quintett „Anders“ in der Alten Kirche

Logo Lobberich.de weitere Veranstaltungen und Details


Montag, 31. März


Osterferienprogramm auf dem Naturschutzhof

Der Naturpark Schwalm-Nette und das Team des Naturschutzhofes bieten für Kinder im Alter von vier bis elf Jahren ein Ferienprogramm an. In der Zeit von Montag, den 14. April, bis Freitag, den 25. April, dreht sich alles um die Umwelt auf dem NABU-Naturschutzhof. Die Kosten sind abhängig von der jeweiligen Veranstaltung. Das genaue Programm hängt auf dem Naturschutzhof aus und ist einsehbar im Internet unter www.naturschutzhof-nettetal.de


Mehr als 300 Besucher bei „Oase“-Revival-Party

„Das ist wie ein Klassentreffen in groß“

Als ein Knaller entpuppte sich die „Oase“-Revival-Party im Lobbericher Jugendheim Arche. Mehr als 300 Besucher kamen. Manch einer traf in der „Oase“ in den 1990er-Jahren die Liebe seines Lebens.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post - "Plus")


Treue Chormitglieder

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Kirchenchores St. Sebastian Lobberich im Pfarrzentrum „Brücke“stand die Ehrung von zwei langjährigen Chormitgliedern. Hildegard Inkmann und Paul Theelen erhielten die Anstecknadel des Cäcilienverbandes in Gold mit Urkunde. Hildegard Inkmann wurde für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Paul Theelen singt seit 75 Jahren im Bass, treu und zuverlässig der Musica sacra.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Freitag, 28. März


Der Stadtrat bekommt eine Bürgerfragestunde

Nach intensiver Diskussion hat der Stadtrat beschlossen, dass es künftig eine Bürgersprechstunde geben wird. Das wurde zuvor intensiv diskutiert.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz

Nettetal hat nun einen Klimabeirat

Am 20. Januar einigten sich die Fraktionen der CDU, Grünen, SPD, WIN, der FDP und Vertreter der Verwaltung auf die personelle Besetzung des Klimabeirates: Ottmar Verheyen (Diplom-Physikingenieur mit den Themen Energietechnik und -effizienz und erneuerbare Energien), Anthoula Kapnidou (Architektin zu den Themen Nachhaltigkeit und gesundes Wohnen), Arno Schönfeld-Simon (Klimafolgenforscher) und Michael Steffens (Geschäftsführer der Stadtwerke Nettetal). Dieses Kernteam könne bei Bedarf weitere Fachpersonen hinzuziehen, teilte die Stadtverwaltung mit.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Vortrag des Pflegestützpunkts: Rund um das Thema Schwerbehinderung

07.04.2025 | 18 Uhr, Seminarraum im Untergeschoss des Krankenhauses

Wer kann einen Antrag auf eine Schwerbehinderung stellen und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Wie und wo wird der Antrag auf eine Schwerbehinderung gestellt?

Diese und weitere Fragen rund um das Schwerbehindertenrecht beantwortet Jasmin Klerckx vom Pflegestützpunkt in einem Vortrag am 7. April um 18 Uhr im Krankenhaus. Anschließend können die Zuhörer Fragen stellen und persönliche Gesprächstermine vereinbaren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: Jasmin Klerckx, Sozialarbeiterin BA, Pflegestützpunkt der Stadt Nettetal

Jasmin Klerkx

Kräuterzeit beim NABU

Endlich Frühling!! Unaufhaltsam mit dem Frühling sprießt das grüne Leben aus der Erde! Der Mensch freut sich darauf Sonne und Wärme zu genießen, darauf draußen in der Natur oder im Garten zu sein und dem Frühlingstreiben von Tieren und Pflanzen zu zusehen!

Es ist endlich wieder Zeit, Frühlingskräuter zu sammeln, zuzubereiten und zu genießen. Im Frühling helfen Wildkräuter bei der Entschlackung und versorgen uns mit Vitaminen und Mineralstoffen. Ab April gibt es dazu auf dem NABU Naturschutzhof verschiedene Angebote von Gabriele Heckmanns:

  • Kräuterjahr im Glas: 10.04. von 17.30 – 20.30 Uhr. Kosten 22,00€+12,00€ Material
    Es werden zwei Wildkräuter- bzw. Heilpflanzenzubereitungen im Gläschen hergestellt - die sind für zu Hause und eine kleine Leckerei für den Sofortverzehr! Anmeldung bis 31.03. unter 0175-2331066
  • Grüne-Neune-Suppe: am 19.04. (Karsamstag) von 11.00 – 14.00 Uhr. Kosten 25,00€.
    Bei der Grünen-Neune-Suppe werden neun gesunde Wildkräuter gesammelt, um sie über dem offenen Feuer zur traditionellen (Ach, Du) Grünen Neune zu verkochen und sie im Wildkräuterquark zu genießen. Damit begrüßen wir – wie schon unsere Vorfahren – den Frühling mit Körper, Geist und Seele. Anmeldung bis 11.04. unter 0175-2331066
  • Wildkräuterspaziergänge im Frühling: am 27.04. von 11 – 12.30 Uhr. Kosten 15,00€ Beim Rundgang über den Naturschutzhof werden Wildpflanzen und Gehölze vorgestellt. Die Exkursion vermittelt Ihnen einen Einblick in die vielen Einsatz-, Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten der wilden Kräuter und Gehölze. Anmeldung bis 17.04. unter 0175-2331066
  • Wildkräuterwanderungen mit Menüzubereitung: am 17.05. von 11.00 -16.00 Uhr. Kosten 35,00€+15,00€ Material Beim Rundgang über den Naturschutzhofes werden essbare Kräuter und Blüten gesammelt, aus denen gemeinsam ein kleines Wildkräutermenü angerichtet wird.

Anmeldung bis 09.05. unter 0175-2331066


"Jubiläumswald"-Pflanzaktion westlich des Nettebruchs.

Die "Jubiläumswald"fläche am westlichen Ufer des Nettebruchs wurde bei einer gemeinsamen Pflanzaktion am vergangenen Wochenende um 17 Obstbäume erweitert. Gepflanzt wurden acht Apfelbäume, vier Mirabellenbäume, drei Kirschbäume und zwei Birnbäume. Bei der Auswahl der Sorten wurden insbesondere alte Kultursorten wie „Kaiser Wilhelm“, „Ontario Apfel“ oder „Rote Sternrenette“ berücksichtigt.

Wald

„Rücksicht macht Wege breit“: Piktogramme auf Wirtschafts- und Feldwegen

Die Stadt Nettetal hat in Zusammenarbeit mit den Ortsbauernvorsitzenden, der Kreisbauernschaft Krefeld-Viersen e.V. und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) auf mehreren Wirtschaftswegen im Stadtgebiet Markierungen mit dem Hinweis „Rücksicht macht Wege breit“ angebracht. Die Kampagne „Rücksicht macht Wege breit“ ist eine gemeinsame Aktion der Bauernverbände und der Landesverkehrswacht NRW für ein freundliches Miteinander auf Wirtschafts- und Feldwegen. Aufgrund der vielen landwirtschaftlichen Betriebe in Nettetal und dem Ausflugsverkehr kommt es häufig zu einem Begegnungsverkehr auf den Wirtschafts- und Feldwegen. Mit den Piktogrammen sollen alle Benutzer der Wirtschafts- und Feldwege darauf aufmerksam gemacht werden, gegenseitig auf sich zu achten und Rücksicht zu nehmen.
Pictogramm

Eulenwanderung

Veranstaltung für Kinder und Erwachsene

In der Dämmerung geht Markus Heinesam Samstag, den 12. April, mit der Gruppe auf die Suche nach Eulen. Geheimnisvolle Rufe, lautloser Flug, scharfe Krallen und ein super Gehör sind die Eigenschaften dieser Vögel, die in der Nähe ihr Revier haben. Wer hört die erste Eule und wer sieht sie als erstes fliegen? Treffpunkt ist um 19.15 Uhr am Parkplatz gegenüber des Logo Lobberich.de NABU-Naturschutzhofes. Wer teilnehmen möchte, sollte angemessene Kleidung tragen, keine Leuchtsohlenschuhe anziehen und keine Taschenlampen mitbringen. Ende ist gegen 21.30 Uhr.


2024 Fünf mal mehr politisch rechts motivierte Straftaten

Insgesamt 58 politisch rechts motivierte Straftaten hat es laut Statistik im Jahr 2024 im gesamten Kreis Viersen gegeben. Im Jahr zuvor waren es zwölf. Somit ist die Zahl um fast das Fünffache gestiegen. In der Stadt Viersen ist die Zahl um mehr als das Fünffache gestiegen, von fünf Straftaten auf 26. Auch landesweit wurden deutlich mehr rechts motivierte Straftaten registriert.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)

er Stadtrat und seine Fachausschüsse erhalten demnächst eine Einwohnerfragestunde. Das forderte ein gemeinsamer Antrag von Grünen und WIN-Fraktion. Mit 23 Ja-Stimmen und 23 Nein-Stimmen wurde der Antrag denkbar knapp angenommen. Die beiden Fraktionen hatten zunächst unabhängig voneinander Überlegungen für einen Antrag zum Thema Bürgerfragestunde gestartet. Diese wurden jetzt in einen gemeinsamen Antrag zusammengeführt. Ziel sei eine größtmögliche Teilhabe, „weil Demokratie von Beteiligung lebt.“ Nettetal sei, so Grünen-Fraktionsvorsitzender Guido Gahlings, die letzte Stadt im Kreis Viersen ohne eine Bürgerfragestunde.


Donnerstag, 27. März


Frühling: Brut- und Setzzeit beginnt – was Hundehalter beachten sollten

Beim Spaziergang im Wald oder entlang von Feldern sollten Waldbesucher ihren Hund zum Schutz der Natur immer an der Leine führen und nur auf befestigten Wegen bleiben. So werden Jungtiere oder brütende Elterntiere nicht gestört. Das gilt nicht nur im Wald, sondern auch auf Feldern und Wiesen.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


ZWAR in Lobberich: 20 Jahre "Zwischen Arbeit und Ruhestand“

Seit dem 14. April 2005 trifft sich die ZWAR-Gruppe Lobberich regelmäßig in einer gemütlichen Atmosphäre in den Doerkesstuben, um gemeinsam ihre Freizeit aktiv zu gestalten, Erfahrungen austauschen und Freundschaften zu schließen. Fünf Gründungsmitglieder sind bis heute aktiv mit dabei.


„Let's Clean Up Europe“

Vom 7. bis 8. März fand die europaweite Aktion „Let’s Clean Up Europe“ statt. In Nettetal nahmen rund 1.300 Personen, darunter auch viele Kinder, an der Aktion teil.

St. Martinsverein Dyck
Logo Lobberich.de St. Martinsverein Dyck


Krankenhaus investiert in Endoskopiesystem der neuesten Generation

Künstliche Intelligenz verbessert die Erkennung und Behandlung von Polypen im Darm

Die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems zählt zu den etablierten Schwerpunkten der Inneren Medizin im Krankenhaus. Nun hat das Haus eine neue Endoskopieeinheit angeschafft und die technische Ausstattung der gastroenterologischen Abteilung damit auf den modernsten Stand der Medizintechnik gehoben. Innovative Technologien liefern den Ärzten während der Untersuchung nahezu perfekte Bilder zur Beurteilung der Schleimhaut und Erkennung von Polypen und Frühkarzinomen.

„Diese Gerätegeneration schafft ein völlig neues Niveau der Bildqualität. Das gibt uns mehr Sicherheit in der Diagnose und erweitert die Prophylaxemöglichkeiten“, freut sich der Chefarzt Michael Pauw, der die neue Einheit insbesondere zur Spieglung von Magen, Darm und Speiseröhre einsetzt. So ließen sich Vorstufen präziser vorhersagen und man könne frühzeitig eine passende Therapie ausarbeiten, um schwere Erkrankungen zu verhindern. Für die beeindruckende Bildqualität mit bis zu 100-facher Vergrößerung auf einem 4K-Monitor sorgen mehrere Features, berichtet der erfahrene Gastroenterologe. Neuartige Lichtmodifikationen erhöhen die Sichtbarkeit von verdächtigem Gewebe und entzündlichen Bereichen, indem Farbe, Struktur und Helligkeit des endoskopischen Bildes verbessert werden. Eine weitere optische Neuerung erzeugt einen starken Kontrast zwischen den Gefäßen und der umgebenden Schleimhaut. Außerdem lassen sich tiefe Blutgefäße und Blutungsquellen farblich darstellen. „So können wir bei einer akuten Blutung das blutende Gefäß besser identifizieren und die Blutung stoppen“, erklärt Pauw.
Endoskopie
Der Einsatz modernster Endoskopie-Technologie.

„Diese Gerätegeneration schafft ein völlig neues Niveau der Bildqualität. Das gibt uns mehr Sicherheit in der Diagnose und erweitert die Prophylaxemöglichkeiten“, freut sich der Chefarzt Michael Pauw, der die neue Einheit insbesondere zur Spieglung von Magen, Darm und Speiseröhre einsetzt. So ließen sich Vorstufen präziser vorhersagen und man könne frühzeitig eine passende Therapie ausarbeiten, um schwere Erkrankungen zu verhindern. Für die beeindruckende Bildqualität mit bis zu 100-facher Vergrößerung auf einem 4K-Monitor sorgen mehrere Features, berichtet der erfahrene Gastroenterologe. Neuartige Lichtmodifikationen erhöhen die Sichtbarkeit von verdächtigem Gewebe und entzündlichen Bereichen, indem Farbe, Struktur und Helligkeit des endoskopischen Bildes verbessert werden. Eine weitere optische Neuerung erzeugt einen starken Kontrast zwischen den Gefäßen und der umgebenden Schleimhaut. Außerdem lassen sich tiefe Blutgefäße und Blutungsquellen farblich darstellen. „So können wir bei einer akuten Blutung das blutende Gefäß besser identifizieren und die Blutung stoppen“, erklärt Pauw.

Wie ein zweites Paar Augen unterstützt ein zuschaltbares KI (Künstliche Intelligenz)-Modul den Untersuchenden darüber hinaus bei der Erkennung von potenziellen Läsionen wie Polypen und gutartige oder bösartige Geschwülste. Dazu sendet das System während der Spiegelung in Echtzeit 60 Aufnahmen pro Sekunde an einen Rechner, der die Live-Bilder mit einer riesigen Bilddatenbank abgleicht und Merkmale von beispielweise Polypen erkennt.

Die aktuelle Anschaffung ist Teil eines Gesamtpakets mit einem Investitionsvolumen von knapp 400.000 Euro mit dem die drei bislang vorhandenen Endoskopieeinheiten sukzessive ausgetauscht werden sollen.

Im Nettetaler Krankenhaus setzen Ärzte bei der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems modernste Endoskopie-Technologie ein.


„Fit in den Frühling“ – 8. "Nettetal-Tag" am 6. April 2025

Auf der Bühne am Alten Markt sorgt die Tanzschule 41 Dancehood mit mitreißenden Tanzvorführungen sowie Teneja mit ihrer Live-Performance „Voice meets Guitar“ für beste Unterhaltung. Radfahrerinnen und Radfahrer können ihr Fahrrad bei der Fahrradprüfstation des ADAC einem Sicherheitscheck unterziehen. Kinder können sich beim Kinderschminken bei Papier + Spiel Leuf in bunte Fantasiegestalten verwandeln lassen. Wer sportlich aktiv werden möchte, kann sein Gleichgewicht auf der Slackline des Kletterwald Niederrhein testen. Am Stand von NetteVital wird neben einer Körperfettanalyse auch ein Gewinnspiel angeboten. Technikinteressierte haben die Möglichkeit, sich bei ortsansässigen Händlern über aktuelle Fahrrad- und E-Bike-Modelle zu informieren und diese direkt vor Ort bei einer Probefahrt zu testen. Auch der Golfclub Haus Bey ist mit einer Mitmachstation vertreten und lädt dazu ein, den Golfsport einmal selbst auszuprobieren. Wer Lust hat, einen Einblick in die Welt des Boxsports zu bekommen, kann beim Tag der offenen Tür von Box In Box Out hinter die Kulissen schauen und sich persönlich beraten lassen. Zudem bietet Logo Lobberich.de Möbel Busch einen „Shuttleservice“ – einen Transfer zwischen Logo Lobberich.de Ludbachpassage (Johannes-Cleven-Straße) und ihrem Möbelhaus – an. Neben tollen Sonderangeboten bietet das Bildungszentrum Vielfalt im Möbelhaus Informationen zu Kickboxen, Taekwondo und Frauen-Selbstverteidigung.


Neuer Vorstand der Frauen-Union

Angela Merkel beendete nach 16 Jahren ihr Bundeskanzleramt und auch die Vorsitzende der Frauen-Union in Nettetal, Gaby Glatz, gab nach 16 Jahren den Staffelstab nun weiter. Neue Vorsitzende ist Alexandra Peisert. Ihre Stellvertreterin ist Claudia Tretbar, neue Schriftführerin Sandra Timmermanns, Beisitzerinnen sind Sabine Houben, Melanie Hübeler, Helma Josten, Marita Liedtke und Claudia Willers.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Mittwoch, 26. März


„Auf einer Wolke sitzen und Erdbeereis essen - Mit Kindern über den Tod reden“

Das Familienzentrum Logo Lobberich.de Bongartzstift lädt Eltern, Erzieherinnen und Erzieher und alle Interessierten ein, sich am Mittwoch, 9. April 2025, von 19.30 bis 21.45 Uhr im Familienzentrum Bongartzstift mit dem Thema "Mit Kindern über den Tod reden" auseinanderzusetzen. Unter der Leitung von Barbara Loyen wird es in diesem Vortrag mit Austausch darum gehen, die Unsicherheiten und Herausforderungen zu thematisieren, die sich ergeben, wenn Kinder Fragen zum Tod und Sterben stellen. Kindergartenkinder zeigen oft eine natürliche Offenheit gegenüber dem Tod, indem sie beispielsweise tote Insekten mit Ernst und Feierlichkeit beerdigen. Der Vortrag möchte Brücken bauen zwischen der kindlichen Ungezwungenheit und den Unsicherheiten der Erwachsenen, um Wege zu finden, mit Kindern über den Tod zu sprechen, ihre Trauer ernst zu nehmen und ihre Fragen altersgemäß zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich im Familienzentrum anmelden oder weitere Informationen unter kita.bongartzstift@nettetal.de erhalten.


Dienstag, 25. März


Ausländerbehörde Kreis Viersen: nur noch digital erreichbar.

Ab April 2025 müssen ausländische Bürgerinnen und Bürger im Kreis Viersen ihre Anliegen rund um Aufenthaltstitel und aufenthaltsrelevante Anträge ausschließlich online stellen. Die Ausländerbehörde des Kreises Viersen hält das für bürgerfreundlich.

Weitere Informationen und den Zugang zur Online-Antragsstellung ist auf der Internetseite des Kreises Viersen unter www.kreis-viersen.de/aufenthalt zu finden.


Fischerprüfung im Kreis Viersen

Anmelden bis 20. Mai für den Prüfungstermin am 17. Juni

Am Dienstag, den 17. Juni, findet die Fischerprüfung des Kreises Viersen im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen statt. Anmeldungen sind bis Dienstag, 20. Mai, möglich. Für die Prüfung ist eine Gebühr von 50 Euro zu entrichten. Die Teilnehmenden erhalten den genauen Prüfungstermin nach der Anmeldung. Personen, für die nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch eine Betreuungsperson bestellt ist und Jugendliche unter 13 Jahren können zur Prüfung nicht zugelassen werden. Anmeldungen sind online unter www.kreis-viersen.de/service/dienstleistungen/fischerpruefung oder per E-Mail an fischerei@kreis-viersen.de möglich. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Martina Steeger unter der Telefonnummer 02162 39-2682.


Dr. Svenja Gelshorn übernimmt Notariat

Dr. Svenja Gelshorn hat zum 1. Februar 2025 das Logo Lobberich.de Notariat von Gerd Wedekind übernommen. Dr. Gelshorn, aufgewachsen im Rheinland und promoviert in Münster, bringt umfangreiche Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin bei einer internationalen Großkanzlei in Düsseldorf sowie als Notarassessorin bei der Rheinischen Notarkammer mit.


Falscher Sanitär-Installateur erbeutet Bargeld und Schmuck

Am Montag gegen 9.30 Uhr hat es an der Wohnungstür eines älteren Ehepaars in einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt von Lobberich, in der Nähe des Parkplatzes Logo Lobberich.de Brockerhof geklingelt. Vor der Tür stand ein Mann, der sich als Mitarbeiter einer Sanitärfirma vorstellte. Im Keller des Hauses gebe es ein undichtes Ventil, deshalb müssten die Leitungen „entwässert“ werden. Den Hausherrn wies er an, den Duschkopf im Badezimmer festzuhalten, während das Wasser liefe. Er müsse kurz zu seinem Kollegen in den Keller. Nach einer Wartezeit von zehn bis fünfzehn Minuten begab sich der Mann auf die Suche. Er fand den vermeintlichen Installateur nicht mehr, dafür stellte er fest, dass Bargeld und Schmuck fehlten.
Den angeblichen Installateur beschreibt das Opfer so: Er war etwa 30 bis 40 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß. Er wirkte gepflegt, sprach akzentfrei Deutsch, hatte schwarze kurze Haare und trug graue Arbeitskleidung sowie eine Kappe. Außerdem hatte er ein Funkgerät dabei. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise: Wer hat einen solchen Mann am Montag in der Lobbericher Innenstadt gesehen oder kann sonstige Angaben machen? Bitte melden Sie sich unter der Rufnummer 021627377-0.


Montag, 24. März


Tag des Bibers

Am Montag, den 7. April, lädt der Naturpark Schwalm-Nette Familien, aber auch alle anderen Biberinteressierten, zum Tag des Bibers ein. Von 16.30 bis 19 Uhr erklärt Markus Heines, Biberberater der Logo Lobberich.de Biologischen Station Krickenbecker Seen e.V., alles Wissenswerte zu den Nagetieren. Es können typische Nagespuren und mit etwas Glück auch ein Damm oder Biberrutschen entdeckt werden. Treffpunkt ist der Parkplatz Ecke Logo Lobberich.de Breyellerstraße/Logo Lobberich.de Fenland-Ring:, südlich des Logo Lobberich.deWindmühlenbruchs und gegenüber von Logo Lobberich.de Möbel Busch.


Freitag, 21. März


Neue Führungskräfte im Krankenhaus

Chefarztwechsel im Zentrum für Unfallchirurgie

Seit Anfang des Monats sind drei Führungspositionen im Städtischen Krankenhaus Nettetal neu besetzt. Dr. Ali Akbayir leitet fortan die unfallchirurgische Abteilung des Hauses und löst Dr. Wilfried Mündges nach nahezu 30 Jahren sehr engagierter Tätigkeit im Nettetaler Haus ab. Dr. Mündges kam 1995 als Oberarzt in die chirurgische Abteilung des Nettetaler Hauses. Ein Jahr später wurde er bereits zum leitenden Oberarzt ernannt, um 2019 mit der Gründung des Zentrums für Unfallchirurgie (ZUC) als Chefarzt die Entwicklungen noch stärker mit zu prägen.

Der neue Chefarzt des Zentrums für Unfallchirurgie ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und verfügt über die Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“. Zudem ist er ausgebildeter Notarzt mit der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“.

Der gebürtige Wülfrather sammelte in den letzten Jahren umfangreiche Erfahrungen im gesamten Spektrum der unfallchirurgischen Versorgung. So war er fünf Jahre als Oberarzt im Helios Klinikum Schwelm, weitere acht Jahre als leitender Oberarzt in der Unfallchirurgie im Petrus Krankenhaus in Wuppertal und schließlich in den letzten beiden Jahren als Chefarzt in der Klinik für Unfall– und Wiederherstellungschirurgie, Sporttraumatologie und Orthopädie im Sana Klinikum im Landkreis Biberbach tätig. Aus familiären Gründen zog es ihn zurück in seine Heimat. Nahezu gleichzeitig suchte man in Nettetal einen neuen Chefarzt. Und so kam eins zum anderen.

Dr. Ali Akbayir
Dr. Ali Akbyir

Neben seiner Expertise bei Schulterfrakturen inklusive der Frakturprothesen verfügt Dr. Ali Akbayir über umfassende Erfahrungen im Bereich des Prothesenwechsels am Hüft- und Kniegelenk im Rahmen einer akuten Fraktur. Auch die Becken- und Wirbelsäulenchirurgie sind Bestandteile seines großen Erfahrungsschatzes. Neben der Position des Chefarztes fungiert Akbayir fortan zudem als Leiter des Trauma- und Alterstraumazentrums, das Nettetal und federführend Dr. Akbayirs Vorgänger Dr. Wilfried Mündges in Kooperation mit der Geriatrie in Süchteln aufgebaut hat.

Neue Betriebsleiterin

Nach über 35 Jahren verabschiedete sich Betriebs- und Pflegedienstleiter Norbert Peffer in den Ruhestand. Er war 30 als Pflegedienstleiter und knapp 30 Jahre als Betriebsleiter tätig und formte das Nettetaler Haus maßgeblich mit. Entdeckt hatte er seine Liebe zum Pflegeberuf ebenfalls im Nettetaler Krankenhaus während seiner Zivildienstzeit, legte dann zur Ausbildung einen kurzen Stopp im Krefelder Klinikum ein, um dann als Fachkrankenpfleger 1989 zurück nach Nettetal zu kommen und zu bleiben. Nur zwei Jahre später wurde sein umfangreiches Engagement für das Haus belohnt und er zum Pflegedienstleiter berufen, sechs Jahre darauf zusätzlich zum Betriebsleiter.

Jetzt tritt die nächste Generation die Nachfolge an:

Lisa Kukla ist neue Betriebsleiterin des Krankenhauses.

Sie koordinierte bereits in den vergangenen Jahren als rechte Hand von Norbert Peffer alle baulichen Maßnahmen im Krankenhaus. Vor rund vier Jahren erteilte ihr die Geschäftsführung Prokura für das chirurgische MVZ des Hauses und kurze Zeit später übernahm sie für die Krankenhaustochter die Betriebsleitung.

Zeitgleich ist Kukla Prokuristin des Krankenhauses und aller Töchter. Ihre Hauptaufgaben bestehen darin, die gesamtbetrieblichen Prozesse und Strukturen voran zu treiben und mitzugestalten, stets im Auge zu haben, dass alle Zahnräder ineinandergreifen und effektiv laufen.

Lisa Kukla
Lisa Kupka

neuer Pflegedienstleiter

David Girbig, hat seit diesem Monat die Pflegedienstleitung übernommen. Mit viel Leidenschaft hat er in den letzten Jahren innovative Ansätze in Nettetal vorangetrieben. So fungierte er zeitweise als Schnittstelle von Pflege und IT und kümmerte sich federführend um Digitalisierungsprozesse im Haus. Girbig begann seine berufliche Laufbahn im Nettetaler Haus vor über 20 Jahren als Praktikant in der Pflege. Dann folgte die Ausbildung zum Krankenpfleger und direkt im Anschluss absolvierte er die Weiterbildung zur Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivpflege. Seither unterstützte er das Team der Intensivstation. Zudem schloss Girbig 2019 das nebenberufliche Studium der Fachrichtung Pflegemanagement erfolgreich ab. Seine Kenntnisse brachte er immer mehr in organisatorische Prozesse in der Pflege ein, so dass er sich zu einer Bereicherung für das Team der Pflegedienstleitung entwickelte. Im Zuge der erhöhten Anforderungen im Krankenhausbetrieb während der Coronazeit wurde Girbig dann vollwertiges Mitglied der Pflegedienstleitung, die er jetzt führt. Am wichtigsten sind ihm dabei die offene Kommunikation und der direkte Kontakt zu Pflege und Funktionsdienst.
David Girbig
David Girbig

Donnerstag, 20. März


Tier der Woche

Kater Karl und Heinz suchen ein Zuhause

Die beiden Kater suchen nach einigen Monaten im Tierheim ein neues Zuhause. Karl und Heinz sind Brüder und gemeinsam auf der Suche nach einem ruhigen Daheim ohne andere Tiere und kleine Kinder. Die beiden Kater wurden am 7. November vergangenen Jahres in Willich aufgegriffen. Sie sind rund ein Jahr alt. Kastriert und gechippt möchten sie nun als Wohnungskatzen leben. Sie sind lieb, verschmust und futtern gerne.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Modellbahn-Stammtisch zeigt TT-Modelle

Die Logo Lobberich.de ROKALfreunde Lobberich halten die Geschichte der TT-Bahn lebendig. Die Gemeinschaft teilt sihch in zwei Arme: Logo Lobberich.de Die Spiel- und Fahrgruppe und den Logo Lobberich.de Stammtisch. Der Stammstisch traf sich nun am 15. März zum Austausch im Logo Lobberich.de Hotel Stadt Lobberich. Weitere Treffen sind im Jiuni und September
(Quelle: Logo RP Rheinische Post - nur Print)


Fehlende Artenschutzprüfung

Erneute öffentliche Auslegung der 35. Änderung des Flächennutzungsplanes "Kölsumer Feld"

Die Stadtverwaltung informiert, dass aufgrund fehlender Unterlagen (Artenschutzprüfung Stufe 1) im Rahmen der bisherigen Offenlage das Verfahren zur 35. Änderung des Flächennutzungsplanes erneut durchgeführt wird. Die während der Offenlage vom 31. Januar 2025 bis zum 4. März 2025 eingegangenen Stellungnahmen werden bei der Abwägung der neuen Planung berücksichtigt.

Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 19. März 2024 die Aufstellung der 35. Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen; der Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität der Stadt hat in seiner Sitzung am 28. November 2024 die öffentliche Auslegung der Änderung beschlossen.

Das betroffene Plangebiet befindet sich nordöstlich der Ortslage Logo Lobberich.de Dyck und südwestlich des Viersener Stadtteils Dornbusch, zwischen der Logo Lobberich.de Dornbuscher Straße, der Barionstraße, der Bundesstraße Logo Lobberich.de B 509 und dem Logo Lobberich.de Kölsumer Weg.

Der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung samt Begründung wird in der Zeit vom 28. März bis zum 30. April 2025 öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen sind unter www.nettetal.de/leben-nettetal/bauen-wohnen-mobilitaet/aktuelle-planungeneinsehbar.

Kölsumer Feld
Kölsumer Feld, rechts im Blick ein Stück Logo Lobberich.de Landwehr

Zusätzlich können die Planunterlagen während der allgemeinen Dienstzeiten im Logo Lobberich.de Rathaus, Fachbereich Stadtplanung, im Flur vor den Räumen 301 und 302, 2. OG, eingesehen werden, und zwar montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr und Freitag von 8.30 bis 12 Uhr.
Während der Auslegungsfrist besteht die Möglichkeit, Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich im Rathaus (Räume 307, 308, 320 und 322) abzugeben oder per E-Mail an stadtplanung@nettetal.de zu senden. Die Stadt Nettetal lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die geplanten Änderungen zu informieren und ihre Anmerkungen einzubringen.


Vortragsreihe zum Thema Pflege

Der Pflegestützpunkt von Nettetal und Brüggen lädt in Kooperation mit dem Logo Lobberich.de Krankenhaus herzlich zu einer informativen Vortragsreihe ein. Die Veranstaltungen finden im Jahr 2025 an folgenden Terminen jeweils um 18 Uhr im Logo Lobberich.de Krankenhaus im Untergeschoss statt:

  • 7. April 2025 „Rund um das Thema Schwerbehinderung“
  • 3. Juni 2025 „Vorgesorgt mit der Vorsorgevollmacht“
  • 11. September 2025 „Wohnberatung“
  • 17. November 2025 „Leistungen der Pflegeversicherung“

Die Vorträge werden von Mitarbeitenden des Pflegestützpunktes gehalten und bieten die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und Fragen zu stellen. Für einen Besuch der Vorträge sollten Interessierte etwa eine Stunde einplanen. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Bei Rückfragen steht der Pflegestützpunkt der Stadt Nettetal und der Burggemeinde Brüggen gerne zur Verfügung. Sie erreichen den Pflegestützpunkt telefonisch unter 02153 898 5020 oder per E-Mail an senioren@nettetal.de. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.


Mittwoch, 19. März


Eltern bleiben wir trotzdem - Wie Erziehung trotz Trennung gelingen kann

Das Logo Lobberich.de Familienzentrum Bongartzstift bietet in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen ein Seminar für Eltern an, die nach einer Trennung ihre Erziehungsrolle neu definieren möchten.
Am Mittwoch, 2. April 2025, von 19.30 bis 21.45 Uhr, findet im Logo Lobberich.de Familienzentrum Bongartzstift, das Seminar "Eltern bleiben wir trotzdem - Wie Erziehung trotz Trennung gelingen kann!" statt. Unter der Leitung von Julia Mensing werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer praktische Erziehungsansätze für den Alltag, Strategien zur Bewältigung herausfordernder Erziehungssituationen und Unterstützungsangebote kennenlernen. Das Besondere an diesem Seminar ist, dass es sich auf die Bedürfnisse der Kinder in Trennungssituationen konzentriert und zeigt, wie getrennte Partnerinnen und Partner trotzdem gemeinsam gute Eltern sein können. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich im Familienzentrum anmelden oder per E-Mail an kita.bongartzstift@nettetal.de kontaktieren. Das Angebot ist eine wichtige Unterstützung für Eltern in schwierigen Lebenssituationen und soll dazu beitragen, dass Kinder auch nach einer Trennung eine stabile und liebevolle Umgebung erfahren können.


Blumenzwiebeln sammeln und Insekten helfen

Die Stadt Nettetal wendet sich gemeinsam mit dem Imkerverein Nettetal sowie Mitgliedern von Bündnis 90/Die Grünen Nettetal an die Friedhofsbesucher.
Heike Meinert, Betriebsbereichsleiterin Stadtgrün, erklärt: „Vielfach ist zu beobachten, dass verblühte Blumenzwiebeln in die Sammelkörbe für Grünabfall am Friedhof geworfen werden. Diese Blumenzwiebeln könnten ein 'zweites Leben' haben, wenn sie wieder eingepflanzt werden." Hier setzt die neue Initiative an. Am Friedhof in Lobberich werden in einer Testphase an den Friedhofsausgängen Sammelkörbe für abgeblühte Blumenzwiebeln aufgestellt. Anschließend finden die dort gesammelten Zwiebeln eine neue Heimat in Grünflächen auf dem Friedhof oder an anderer Stelle im Stadtgebiet. Die Pflanzung soll durch Mitglieder des Imkervereins sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger erfolgen. „Möglicherweise kann so künftig manch zusätzliches buntes Beet entstehen, das sowohl Insekten Nahrung bietet als auch das Stadtbild verschönert", so Grünen-Ratsmitglied Vera Thelen und Klaus-Peter Ziegler vom Imkerverein.
Sollte sich der Modellversuch bewähren, werden ab dem kommenden Jahr auch auf den anderen Friedhöfen entsprechende Sammelkörbe aufgestellt.


Dienstag, 18. März


KI-Workshop für Jugendliche im Rathaus am 5. April Nettetal

Wie funktioniert eine KI, woran erkennt man Fake News und wie wird die zukünftige Arbeitswelt von der künstlichen Intelligenz beeinflusst? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des KI-Workshops, der am Samstag, 5. April 2025, ab 11 Uhr im Rathaus stattfindet. Dieser ist auf Jugendliche ausgelegt und soll diese dazu befähigen, kritisch und reflektiert mit den neuen Technologien umzugehen. In interaktiven Übungen wird erarbeitet, wie sich die besten Ergebnisse mit unterschiedlichen KI-Modellen erzielen lassen, welchen Einfluss die KI auf die Gesellschaft hat und welche beruflichen Chancen sich dadurch ergeben. Geleitet wird der Workshop durch den KI-Experten Dieter Josten, der unter anderem den Internet- und Multimediabereich der Telekom betreut hat und heute als selbstständiger Unternehmensberater sein Know-how in der Technologieentwicklung und Nutzbarmachung der künstlichen Intelligenz zur Verfügung stellt. Unterstützt wird er durch Thorsten Rode, den IT-Leiter der Stadt Nettetal. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren, insgesamt stehen 30 Plätze zur Verfügung. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos und kann über diesen Link angemeldet werden: https://beteiligung.nrw.de/k/-Lwkh138v Für eine ausreichende Verpflegung am Veranstaltungstag ist durch Getränke und Pizza gesorgt. Die Veranstaltung ist ein Projekt des Jugendforums und wird mit Mitteln aus dem Jugendbudget gefördert.


Lobberich über Niedieckstraße wegen Bauarbeiten gesperrt

Bis voraussichtlich zum 15. April 2025 ist die Niedieckstraße in Höhe der Einmündung Logo Lobberich.de „Im Windfang“ halbseitig gesperrt. Im Auftrag der Stadtwerke werden Versorgungsleitungen verlegt. Aufgrund der Sperrung kann die Logo Lobberich.de Niedieckstraße an dieser Stelle nur in Richtung Hinsbeck befahren werden. Der Verkehr in Richtung Ortskern Lobberich wird über die L 373, Logo Lobberich.de Kempener Straße und Logo Lobberich.de Steegerstraße umgeleitet. Die Zufahrt Logo Lobberich.de Wevelinghoven bleibt für die Anlieger frei. In Richtung Hinsbeck kann die Niedieckstraße wie gewohnt befahren werden.

Für die Buslinie 095 in Fahrtrichtung Lobberich fallen die Haltestellen Landstraße, Wevelinghoven und Lobberich Bahnhof weg. Auf der Logo Lobberich.de Werner-Jaeger-Straße ist in Höhe der Hausnummer 60 eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. In Fahrtrichtung Hinsbeck fährt die Linie 095 wie gewohnt alle Haltestellen an.


„Upps – peinlich oder ganz normal?“

Kurs im Familienzentrum Bongartzstift

Mein Kind entdeckt sich und seinen Körper, immer wieder in den unterschiedlichsten Entwicklungsphasen seines Lebens. Aber: Wie gehe ich damit um? Was lasse ich zu? Wann sollte ich mich einmischen? Und muss ich mein Kind schützen? Am Montag, 31. März 2025, findet im Logo Lobberich.de Familienzentrum Bongartzstift ein Kurs zum Thema „Upps – peinlich, oder ganz normal? Von der kindlichen Sexualität“ statt. Von 19.30 bis 21.45 Uhr referiert Lisa Wöstmann und beantwortet die Fragen der Eltern. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung im Familienzentrum unter der E-Mail kita.bongartzstift@nettetal.dewird gebeten.


Ausschüsse und Ratssitzung stehen bevor

Die Stadtverwaltung informiert über anstehende Sitzungen des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Inklusion, des Rates sowie des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesen Sitzungen teilzunehmen oder sich über die behandelten Themen zu informieren.

  • Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Inklusion tagt am Mittwoch, 19. März 2025, um 18.30 Uhr im Rathaus Nettetal, Ratssaal Eingang B.
  • Ebenfalls im Rathaus Nettetal findet die 26. Sitzung des Rates der Stadt Nettetal am Dienstag, 25. März 2025, um 18 Uhr statt.
  • Zudem tagt der Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz am Mittwoch, 26. März 2025, um 18.30 Uhr im Rathaus Nettetal, Ratssaal Eingang B.

Die Sitzungen sind öffentlich und bieten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen und Entscheidungen der Stadtverwaltung zu informieren. Die Tagesordnungen können im Ratsinformationssystem der Stadt Nettetal eingesehen werden.


Montag, 17. März


Zwei Rollerfahrer mit zahlreichen Verstößen

Einen guten Riecher hat am späten Sonntagabend ein Streifenteam der Polizei Viersen bewiesen, als es sich in Lobberich entschied, zwei Rollerfahrer zu kontrollieren. Die beiden standen an der Kreuzung Logo Lobberich.de Freiheitsstraße / Logo Lobberich.de Breyeller Straße an einer Haltelinie. Als die Beamtin und der Beamte die beiden ansprachen, fuhren sie zunächst auf den Gehweg und machten Anstalten, dort anzuhalten. Als das Streifenteam ausstieg, gab einer der beiden Fahrer Gas und flüchtete. Blaulicht, Martinshorn und Anhaltezeichen konnten ihn nicht dazu bewegen, anzuhalten. Auch der zweite Fahrer verließ später den Ort, an dem er zunächst angehalten hatte. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnten Beamte beide Roller aber wieder sehen und erneut zum Anhalten auffordern. Wieder kam einer von beiden der Aufforderung nach, der andere nicht. Diesmal blieb der zweite dort und konnte kontrolliert werden. Bei ihm handelt es sich um einen 19-jährigen Nettetaler. Er gab die Personalien des flüchtigen zweiten Fahrers an. Demnach soll es sich um einen 22-jährigen Nettetaler handeln. Der Roller, mit dem er geflüchtet war, gehört dem 19-Jährigen. Bei diesem fanden die Einsatzkräfte auch noch ein verbotenes Einhandmesser - dafür aber keinen Führerschein. Er muss sich jetzt wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz, Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen der Tatsache, dass er dem 22-Jährigen, der ebenfalls keinen Führerschein besitzt, seinen Roller überlassen hat, verantworten. Gegen den flüchtigen 22-Jährigen fertigten die Einsatzkräfte eine Anzeige wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Die Ermittlungen dauern an.


Experten-Vortrag: OP-Robotik in der Knieendoprothetik

26.03.2025 | 15 Uhr, Seminarraum im UG des Krankenhauses

Seit vielen Jahren verwenden die Operateure des EndoProthetikZentrums im Logo Lobberich.de Krankenhaus eines der modernsten und bewährtesten Kniesysteme, das entwickelt wurde, um die natürliche Stabilität und Bewegung des Patienten zu reproduzieren und das zudem nachweislich über lange Standzeiten mit geringen Revisionsraten verfügt.

Seit gut einem Jahr werden Chefarzt Dr. Haversath und sein Team bei der Implantation dieses Kniesystems nun von dem OP-Roboter Skywalker™ unterstützt. Die Bilanz nach mittlerweile über 300 roboter-assistierten Operationen ist durchweg positiv.
So berichten Patienten, die das gleiche Kniesystem bereits auf der Gegenseite mit der konventionellen Technik erhalten haben, dass die Roboter-assistiert implantierte Prothese sich deutlich besser anfühlt und auch das Schmerzniveau erheblich niedriger ist.

In einem Vortrag am 26. März um 15 Uhr erklärt Chefarzt Marcel Haversath wie das roboter-assistierte OP-Verfahren funktioniert und welche Vorteile es den Patienten bietet.

Haaversath
Dr. Haaversath

Mit Hilfe des robotischen Systems wird im Vorfeld der Operation eine auf CT-Bildern basierte 3D-Simulation des Kniegelenks des jeweiligen Patienten erstellt. Diese ermöglicht dem Operateur eine individualisierte und äußerst präzise Planung der Operation. Die Feinjustierung der geplanten Sägeschnitte kann noch während der Operation angepasst werden, beispielsweise an die vom System ermittelte Bandspannung. Anschließend unterstützt ein spezieller Arm des Roboters den Operateur dabei, die Sägeschnitte exakt auszuführen. Die eigentliche Arbeit am Patienten bleibt jedoch immer in der Hand des Chirurgen, der Roboter fungiert dabei als ein Assistent mit größtmöglicher Präzision.

Das Nettetaler Krankenhaus ist das einzige in NRW, in dem der Skywalker™ Roboter zum Einsatz kommt und Referenzzentrum in Westdeutschland.
Der Vortrag findet in den Seminarräumen im Untergeschoss des Krankenhauses statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Technischer Fehler der Sirenen im Kreis Viersen

Aufgrund eines technischen Defekts im Kreis Viersen haben heute fälschlicherweise die Sirenen ausgelöst.
Techniker kümmern sich bereits um den Fehlalarm. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit.


Frühling im Buchenwald

Eine Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Montag, den 31. März, führt die Teilnehmenden von 9 bis 13 Uhr in den Buchenwald. Markus Heines begleitet die Gruppe in die frühlingshafte Natur, die sich grün präsentiert und in der sich die Vogelwelt stimmlich bemerkbar macht. Die Strecke führt durch einen abwechslungsreichen Waldbereich und über teils schmale Wege auch mal hoch und runter. Treffpunkt ist an der Logo Lobberich.de Hein-Nicus-Straße 26.


Küsters für das Bürgermeisteramt nominiert

SPD und Grüne votieren einstimmig für eine Wiederwahl des aktuellen Nettetaler Bürgermeisters.

Logo Lobberich.de Silvia Schmidt, die Kandidatin der CDU, bewirbt sich ebenfalls für das Bürgermeisteramt. Auch die Wählergemeinschaft WIN plant, einen Kandidaten aufzustellen. Und auch die FDP entscheide aktuell, ob ein Kandidat oder Kandidatin aufgestellt werden soll, erläuterte die Ortsverbandsvorsitzende Claudia Jacobi. Ebenso überlegt die AfD einen eigenen Kandidaten ins Rennen zu schicken.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)

Logo Lobberich.de Politik


Sonntag, 16. März


Täter klaut PKW und verursacht Verkehrsunfall auf der Düsseldorfer Straße

Gegen 00:43 Uhr gingen am heutigen Morgen diverse Notrufe bei der Polizei ein, welche über einen Verkehrsunfall auf der Logo Lobberich.de Düsseldorfer Straße berichteten. Ein PKW war in ein parkendes Fahrzeug gefahren, wobei beide Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden. Nach Zeugenaussagen stieg der Fahrer aus dem PKW und flüchtete zu Fuß. Die Person konnte durch die Zeugen sehr gut beschrieben werden. Nach ersten Ermittlungen beim Halter des Fahrzeuges stellte sich heraus, dass der PKW unmittelbar zuvor, bei einem Einbruchdiebstahl, entwendet wurde. Aufgrund der entstandenen Schäden an den beiden PKW, musste davon ausgegangen werden, dass der Fahrer bei dem Unfall nicht unerheblich verletzt wurde. Zur Suche nach der verletzten Person wurde eine Drohne der Feuerwehr mit Wärmebildkamera sowie ein Personenspürhund eingesetzt. Die Suche verlief bis jetzt negativ, dauert aber weiter an.


Freitag, 14. März


Viel Geld für den Sport

Nettetal beschließt Sportfördermaßnahmen

Intensiv diskutiert wurde die Öffnung von Schulhöfen außerhalb der Unterrichtszeiten. Alle Vertreter im Ausschuss sprachen sich für die „Transparente Versiegelung des Bodenbelages der Logo Lobberich.de Dreifeldhalle“ in Lobberich am Logo Lobberich.de Werner-Jaeger-Gymnasium aus. Kosten: 30.000 Euro. Grund: Der Boden ist spiegelglatt geworden, sodass ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Kater Felix sucht neues Zuhause

Kater Felix, mochte seinen letzten Umzug ganz und gar nicht. Der neun Jahre alte, kastrierte Kater musste aufgrund eines Umzuges seines Besitzers vom Freigänger zum Wohnungskater werden. Das war aber nicht sein Ding. Er reagierte mit einem stressbedingten Ekzem. Felix wurde so im Logo Lobberich.de Matthias-Neelen-Tierheim in Lobberich abgegeben.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Donnerstag, 13. März


A-cappella-Quintett „Anders“ in der Alten Kirche

Mit A-cappella-Pop in den Kurzurlaub Nettetal · Der Kulturkreis der Wirtschaft in Nettetal präsentiert das erfolgreiche A-cappella-Quintett „Anders“ aus Berlin am Freitag, 11. April, 20 Uhr, in der „Alten Kirche“ Lobberich.
(Quelle: Logo ExtraTipp Viersen Extra-Tipp am Sonntag (Report-Anzeigenblatt))


Zwei neue Mitarbeiterinnen beim City-Management

Seit Februar dieses Jahres verstärken Lisa Segatz und Birgit Terschluse das Citymanagement der Stadtverwaltung. Lisa Segatz ist studierte Betriebswirtin. Birgit Terschluse ist zertifizierte City- und Quartiersmanagerin und eine erfahrene Netzwerkerin. Die Beiden teilen sich die Position im JobSharing-Modell. Als zentrale Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Gewerbetreibenden und Immobilieneigentümern liegt der Fokus der Arbeit auf:

  • Stärkung des lokalen Handels: Entwicklung innovativer Konzepte für Einzelhandel und Gastronomie ·
  • Event- und Veranstaltungsmanagement: Organisation von Stadtfesten, Märkten und Events zur Belebung der Zentren ·
  • Leerstandsmanagement: Vermittlung zwischen Eigentümern und potenziellen Mietern „

Ziel ist es, dioe Ortszentren als lebendige Treffpunkte zu etablieren.

Kontakte:

  • Lisa Segatz – Telefon: 02153/898-8007, E-Mail: lisa.segatz@nettetal.de
  • Birgit Terschluse – Telefon: 02153/898-8003, E-Mail: birgit.terschluse@nettetal.de

Ausstellung im Rathaus

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nettetal, Monika Ioannidis, lädt herzlich zur Ausstellung „Sexismus – Ein Thema, das uns alle betrifft“ ein. Die Ausstellung findet vom 7. bis 29. März 2025 im Foyer des Rathauses Nettetal, Doerkesplatz 11, 41334 Nettetal, statt.

Für weitere Informationen steht die Gleichstellungsbeauftragte Monika Ioannidis gerne zur Verfügung: monika.ioannidis@nettetal.de.


Mittwoch, 12. März


SPD und Grüne stellen gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten

Küsters führt seit November 2020 als Bürgermeister die Geschicke der Stadt. Mit Erfolg, wie beide Parteien sagen. „Aus diesem Grunde haben wir gemeinsam beschlossen, ihn erneut für die Wahl zum Bürgermeister aufzustellen“, heißt es in einer Mitteilung. Vor fünf Jahren bestand das Bündnis um Küsters neben den Grünen und der SPD auch noch aus der FDP. Diese hat sich diesmal nicht angeschlossen.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Faustball beim TV Lobberich

Eine Randsportart, die an Volleyball erinnert

Die Männer flitzen im Rahmen der blauen Linien umher und lassen den Ball, geschlagen mit der Faust oder den Armen, durch die Luft sausen. Der Ball darf vor jeder Berührung durch einen Spieler einmal innerhalb es Spielfelds auf dem Boden aufspringen. Anschließend muss der rund 340 Gramm leichte Ball, der etwas kleiner ist als ein Fußball, erneut über das gespannte netzartige Band zur gegnerischen Mannschaft gespielt werden.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)

TVLink TV Lobberich


Dienstag, 11. März


Diebstahl in Mobilfunkladen - Haben Sie Hinweise?

Am Montagnachmittag, gegen 15:40 Uhr, kam es zu einem schweren Ladendiebstahl in einer Mobilfunkfiliale in der Logo Lobberich.de Hochstraße. Drei unbekannte männliche Personen betraten schwarz gekleidet und mit FFP2-Masken vermummt die Filiale und rissen wahllos Mobiltelefone samt der Sicherungskabel aus der Ausstellung. Anschließend flohen sie durch eine Gasse in Richtung Logo Lobberich.de Doerkesplatz.

Zeuginnen und Zeugen beschreiben die Männer wie folgt: Zwei waren ca. 180 cm groß und schlank; einer der beiden trug eine Sonnenbrille und hatte ein Gesichtstattoo. Die dritte Person war ca. 170 cm groß und etwas kräftiger als die anderen beiden. Eine Nahbereichsfahndung der Polizei nach den Unbekannten verlief erfolglos. Haben Sie Hinweise zu dem Diebstahl? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer: 02162/377-0.


Wandern an den Lobbericher Seen

Am Dienstag, den 25. März, bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine Wanderung an den Lobbericher Seen und Fluss an. Von 9 bis 12.30 Uhr wandert Markus Heines vom Logo Lobberich.de NABU Nettetal mit den Teilnehmenden gemütlich am Seeufer entlang und erlebt die Logo Lobberich.de Nette mitsamt ihrer Wasservögel und Biber. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Breyellerstraße/Am Fenland-Ring südlich des Logo Lobberich.de Windmühlenbruchs gegenüber Möbel Busch in Nettetal.


TV Lobberich gewinnt wieder

In Gruppe 3 der Oberliga hat der TVLink TV Lobberich seine gute Form nach einem Ausrutscher vor der Karnevalspause bestätigt und gegen den Abstiegskandidaten MTV Dinslaken II 32:30 gewonnen. Um den Sieg musste Lobberich spät noch zittern: Einen Fünf-Tore-Vorsprung vier Minuten vor Schluss drohte der TVL zu verspielen, als Dinslaken in der letzten Spielminute auf 30:31 herankam. Doch Benedikt Liedtke setzte den Schlusspunkt zum Sieg.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Montag, 10. März


Radknotenpunktkarte neu aufgelegt

Pünktlich zum Beginn der Radsaison hat der Kreis Viersen die Faltkarte zum Radknotenpunktnetz aktualisiert und neu aufgelegt. Die großformatige Radknotenpunktkarte bildet alle 121 Kontenpunkte auf einer Strecke von rund 549 Kilometern sowie die Anschlusspunkte in die benachbarten Städte, Kreise und in die Niederlande ab. Außerdem beinhaltet die Karte unter anderem Informationen zum Wegweisungssystem und zu Serviceangeboten rund ums Rad. Interessierte können die Faltkarte kostenfrei im Kreishaus, Rathausmarkt 3 in Viersen, im Haus der Wirtschaft, Willy-Brandt-Ring 17 in Viersen, sowie in den Servicestellen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden erhalten. Alternativ kann unter Angabe der Postadresse ein Druckexemplar per E-Mail an bettina.helfenritter@kreis-viersen.de angefordert werden.


Ausstellungseröffnung: Aus Unglück Glück machen

Rita Süssmuth eröffnete Gedächtnisausstellung mit Werken von Halise Bayram

Logo Lobberich.de Halise Bayram war mehr als 15 Jahre als Ärztin für Anästhesie und Intensivmedizin am Logo Lobberich.de Krankenhaus tätig, In der Malerei fand sie danach eine neue Herausforderung und Lebensaufgabe. Rund 60 Arbeiten sind jetzt bis zum 31. Mai im Erdgeschoss des Krankenhauses ausgestellt.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Freitag, 7. März


Biber – die genialen Baumeister Veranstaltung für Erwachsene und Kinder

Der Naturpark Schwalm-Nette lädt in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung am Samstag, den 22. März, zu einer Biberwanderung ein. Von 14 bis 16.15 Uhr können kleine und große Naturinteressierte die genialen Baumeister kennenlernen. Wie sehen Biber eigentlich aus und was fressen sie? Biberberater Markus Heines hat einen Bollerwagen dabei, dessen Inhalt sich nur um das Thema Biber dreht. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Logo Lobberich.de Breyeller Straße/Logo Lobberich.de Fenland-Ring, gegenüber von Logo Lobberich.de Möbel Busch. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02151-62940 erforderlich.


Turnhalle an der Süchtelner Straße geht zurück an den Sport

Die Turnhalle an der Logo Lobberich.de Süchtelner Straße wird nur noch bis Ende März für die Unterbringung Geflüchteter genutzt. Im April beginnt der Rückbau zur Sporthalle. Dazu wird zunächst der Hallenboden komplett erneuert, so dass die Halle anschließend modernisiert in neuem Glanz erstrahlt.

Neue Gemeinschaftsunterkünfte in Kaldenkirchen und Leuth haben ausreichend Kapazitäten, so dass eine Unterbringung in einer Halle nicht mehr erforderlich ist.


Donnerstag, 6. März


Neue Versicherungskennzeichen für E-Scooter, Mofas, Mopeds und Roller seit 1. März

Alle E-Scooter, Mofas, Mopeds und Roller benötigen ein neues Versicherungskennzeichen. Leider musste die Polizei bereits mehrfach Personen anhalten, die noch mit dem alten, blauen Kennzeichen unterwegs waren. Die Polizei weist darauf hin, dass das Fahren ohne ein gültiges Versicherungskennzeichen eine Straftat darstellt und entsprechende Konsequenzen nach sich ziehen kann.


Ehrenamt-Meile 2025 – Standbuchung ab sofort möglich

Am Samstag, 5. Juli 2025 findet in der Fußgängerzone von 11 bis 15 Uhr die Ehrenamt-Meile statt. Wer mit einem Informations- und Mitmachstand an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich ab sofort unter www.nettetal.de/ehrenamtmeile informieren und anmelden. Eine Beteiligung ist kostenfrei und steht allen in Nettetal aktiven Vereinen, sozial-karitativen Einrichtungen sowie gemeinnützigen Organisationen und Initiativen offen, die mit Ehrenamtlichen arbeiten.

Die Veranstaltung bietet in diesem Jahr mit einer zentralen Freifläche die Möglichkeit, Musik-, Tanz- oder sportliche Darbietungen zu präsentieren. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 15. Mai 2025. Für Rückfragen steht die Nettetaler Ehrenamtsbeauftragte, Maria Posthumus, unter Telefon 02153/898-5034 oder ehrenamt@nettetal.de zur Verfügung.


Mittwoch, 5. März


Heckenpflege auf dem Friedhof

Stadtverwaltzung bittet um Verständnis für Feinschnittrückstände auf den Gräbern

In den vergangenen Tagen wurde mit der Heckenpflege auf dem Logo Lobberich.de Friedhof begonnen. Der Zeitpunkt wird regelmäßig so früh vor Ostern gewählt, um nicht mit den Pflegearbeiten von Friedhofsgärtnern oder Angehörigen in Konflikt zu geraten. Wie in jedem Jahr bittet die Friedhofsverwaltung hier die Bürgerinnen und Bürger herzlich um Unterstützung bei der Aufnahme des sehr feinen Schnittmaterials von den Gräbern. Das gröbere Schnittgut von den immergrünen Grabhecken sowie das Schnittgut von Kirschlorbeerhecken, Hainbuchen- und Ligusterhecken wird von den Friedhofsmitarbeitern entfernt.


Montag, 3. März


Stehlampen, Stadtprinz und gute Stimmung

Sie ist eine der Karnevalstraditionen der Region: Die Tropical-Kostümparty der Logo Lobberich.de Karnevalsgesellschaft Fidele Heide. Neben einem Koch, Piraten und Hippies waren auch Stehlampen unter den Partygästen im Logo Lobberich.de Seerosensaal in Lobberich. Die Band Heier Jonges sorgte für Stimmung und lieferte die passenden Karnevalshits zum Schunkeln, Mitgrölen und Abtanzen.
(Quelle: Logo RP Rheinische Post)


Erneuter Unfall in Schlibeck

PKW fuhr gegen Baum, Fahrzeugführer flüchtete zu Fuß und wurde durch Hubschrauber gefunden

Am 02.03.2025, gegen 22:08 Uhr erreichten diverse Notrufe die Polizeileitstelle in Viersen, welche über einen schweren Unfall in auf der Logo Lobberich.de B509, Ortsdurchfahrt Schlibeck, berichteten. Nach Schilderung der Zeugen war dort ein PKW von der Straße abgekommen, gegen einen Baum geprallt und anschließend die Böschung hinunter in ein Sumpfgebiet geschleudert worden. Der Fahrer sei ausgestiegen und hatte den Unfallort zu Fuß verlassen.

Unmittelbar entsandte Rettungskräfte konnten an der Unfallstelle einen völlig zerstörten PKW feststellen, an welchem bei dem Zusammenprall alle Airbags ausgelöst wurden. Aufgrund des Schadensbildes mussten die eingesetzten Kräfte davon ausgehen, dass der Fahrer bei diesem Unfall nicht unerheblich verletzt wurde. Zur Absuche des weitläufigen Bereiches wurde ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera angefordert. Die Hubschrauberbesatzung konnte innerhalb weniger Minuten eine bewegungslose Person im Bereich ausfindig machen und die Einsatzkräfte an diese heranführen. Bei der Person handelte es sich tatsächlich um den 31-jährigen flüchtigen Fahrer des PKW. Er hatte sich in einem Garten versteckt und gab an, den PKW geführt und zuvor Alkohol konsumiert zu haben.

Nach aktuellem Sachstand hat er aus diesem Grund die Kontrolle über den PKW verloren, was zu dem Unfall führte. Der Fahrer hatte aber noch Glück im Unglück, er kam lediglich mit Prellungen davon. Im Krankenhaus wurde ihm neben Blut aber auch noch der Führerschein abgenommen. Sein PKW wurde ebenfalls sichergestellt, wobei dieser nur noch Schrottwert hat. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und das Verkehrskommissariat hat die weitere Bearbeitung übernommen.


Ältere Nachrichten: Februar 2025

Nachrichtenarchiv


Medien:

Logo Lobberich.de lobberich.de (eigene Meldungen)

Tageszeitungen
Logo RP Rheinische Post
Logo WZ Westdeutsche Zeitung
Logo dagkrant "de Limburger" De Limburger
Logo: NRZ Neue Ruhr Zeitung (Funke Medien)
Logo WAZ Funcke Mediengruppe Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Funke Medien)

Wochenzeitungen
Logo ExtraTipp Viersen Extra-Tipp am Sonntag (Report-Anzeigenblatt)
imGRAF (Marcel Gerits Medien)

online - Magazine

Logo Nettetal  Aktuell Nettetalaktuell
Logo Westzeit Westzeit
lokalklick - Logo lokalklick
Logo Rheinischer Spiegel Rheinischer Spiegel
FuPaFuPa.net
harzhelden.news Harzhelden

Vereine/Institutionen:

Wappen Nettetal rundl Stadtverwaltung Nettetal
Logo Kreis Viersen Kreisverwaltung Viersen
Logo PolizeiKreispolizeibehörde
Arbeitsagentur Agentur für Arbeit, Krefeld

Logo NaturparkNaturpark Schwalm-Nette
Logo Nabu-Hof Naturschutzhof
Logo Krankenhaus Krankenhaus Nettetal
Logo Tierheim Matthias-Neelen-Tierheim


Logo Alte Kirche
Arbeitskreis Alte Kirche
Logo Bücherei Bücherei St. Sebastian
CDU CDU Nettetal
dpsg-lobberich Logo Kreuzlilie dpsg-Pfadfinderstamm Lobberich
VVV - Logo Verkehrs- und Verschönerungsverein Lobberich
Logo Nettecard Nettepunkt e.V.
Logo Netteverband Netteverband
Siegel der Pfarre St. Sebastian Pfarramt St. Sebastian
SPD Nettetal SPD Nettetal

 Logo: lila Kreuz auf weißem Grundev. Kirchengemeinde Lobberich/Hinsbeck
Logo Reit- und Fahrverein Reit- und Fahrverein Lobberich 1926 e.V.

egn Entsorgungsgesellschaft Niederrhein
Logo der WirtschaftsfördergemeinschaftWirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen