Nachrichten April 2012

30. April
Tag der offenen Tür in den Betrieben
Auf vielfachen Wunsch aus Wirtschaft und Schule findet am Dienstag, 30. Oktober wieder der "Tag der offenen Tür in Nettetaler Betrieben für Nettetaler Schüler statt. Um den Jugendlichen eine breite Palette unterschiedlicher Berufe präsentieren zu können, ruft die Stadt alle Nettetaler Unternehmen auf, sich am Tag der offenen Tür zu beteiligen. Ganz gleich, ob ein Betrieb Ausbildungsplätze anbietet oder nicht, gesucht werden wieder eine Vielzahl von teilnehmenden Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen, erklärt Bürgermeister Christian Wagner. Denkbar ist, dass sich nahezu alle Branchen am Tag der offenen Tür beteiligen, von A wie Architekt bis Z wie Zahnarzt. Damit soll den Jugendlichen ein Einblick in möglichst viele interessante Berufsfelder gegeben werden.
Der Tag der offenen Tür findet 2012 bereits zum vierten Mal statt. Die Idee zu diesem Tag entstand im Nettetaler Netzwerk Wirtschaft. Ziel war und ist es, die Kooperation zwischen den Schulen und der heimischen Wirtschaft zu fördern, um den Jugendlichen den Sprung ins Berufsleben zu erleichtern. 2011 hatten fast 80 Nettetaler Firmen aus 32 Branchen am Tag der offenen Tür teilgenommen.
Alle interessierten Nettetaler Betriebe, die sich am diesjährigen Tag der offenen Tür beteiligen wollen, können sich mit der Bildungskoordinatorin der Stadt Nettetal, Monika Ioannidis, in Verbindung setzen: Telefonisch unter 0 21 53 /8 98 40 01 oder per E-Mail monika.ioannidis@nettetal.de.
(Quelle:
Stadtverwaltung Nettetal)
Alltagsaufgaben am PC meistern
Alltagsaufgaben am PC problemlos meistern das können die Teilnehmer
eines Kurses der Kreis-Volkshochschule Viersen lernen. An neun Terminen übt
Dozentin Heike Löscher montags und mittwochs, jeweils von 8.45 bis 12
Uhr, wie man Briefe gestaltet, Tabellen erstellt und Fotoalben entwirft.
Die Teilnehmer lernen den Umgang mit den Programmen Word, Excel und Powerpoint
sowie dem Internet. Beginn ist am 7. Mai in der Lobbericher Residenz,
Burgstraße 9. Der Kurs kostet 133,50, ermäßigt 102 Euro.
Wer teilnehmen möchte, sollte Grundkenntnisse in Datenverarbeitung haben.
Auskunft und Anmeldung bei der Viersener Geschäftsstelle der Kreis-VHS
unter Telefon 02162/9348-0 oder -15.
(Quelle:
Kreisverwaltung Viersen)
Sportliche Leistung im Ratssaal
Die Stadtmeisterschaften der Behinderten finden in diesem Jahr zum ersten
Mal im Rathaus statt. Aber auch in der übrigen Innenstadt dreht sich
am kommenden Samstag alles um Menschen mit Behinderung.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online)
Drei sehr unterschiedliche Künstler in der Werner-Jaeger-Halle
Mehr als 350 Besucher kamen zur Veranstaltung mit drei sehr unterschiedlichen
Künstlern in die Lobbericher Werner-Jaeger-Halle.
(Quelle:
Westdeutsche Zeitung)
28. April
Elf Tonnen Hilfsgüter für Georgien
Schuhe, Kekse und Matratzen nach Tiflis geschickt.
Elf Tonnen Hilfsgüter hat das internationale Hilfswerk Human
Plus mit Sitz in Nettetal jetzt nach Georgien geschickt. Die Spenden
sind in die Hauptstadt Tiflis geschickt worden und kommen der Gemeinde des
Patriarchen von Georgien Ilia II. zugute. Dort werden sie an notleidende
Familien und Krankenhäuser verteilt.
(Quelle:
Westdeutsche Zeitung)
26. April
Pfarrnachrichten
Nachruf
Am Sonntag, dem 22. April 2012 starb im Alter von 81 Jahren Elisabeth Thomas, geborene Menskes. Vielen Lobberichern als "Tante Else" bekannt. Zunächst arbeitete sie in der "Baracke", die nach dem Krieg als Kindergarten genutzt wurde. Diese stand am Bongartzplatz, jetzt von-Bocholtz-Straße. Von 1956 bis 1990 arbeitete sie im katholischen Kindergarten St. Sebastian. In dieser Zeit hat sie viele Kinder betreut und mit mehreren Kolleginnen zusammengearbeitet.
Wir sind dankbar mit ihr viele, schöne Jahre erlebt zu haben und werden sie in stiller Erinnerung behalten.
Das Kindergartenteam
Maiandachten
Zum Besuch der Maiandachten, jeweils freitags um 17.00 Uhr in der Krankenhauskapelle, möchten wir ganz herzlich einladen. Die Andacht am 4. Mai wird von der Kolpingsfamilie gestaltet.
(Quelle:
Pfarramt St. Sebastian)
Exhibitionist zeigt sich zweimal
Zweimal innerhalb einer guten Stunde zeigte sich ein Unbekannter am Mittwochabend in schamverletzender Weise. Das erste Mal schlug der Unbekannte gegen 19:50 Uhr in Kaldenkirchen zu. Auf der Jahnstraße zeigte er sich einer 15-jährigen Schülerin. Gegen
21:00 Uhr zeigte er sich einer 27-jährigen Frau in Lobberich. Die Lobbericherin ging über die Hochstraße, als sie den Unbekannten aus dem Ingenhovenpark kommen sah. Kurze Zeit später stand er plötzlich vor der Frau und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Er flüchtete zu Fuß zurück in den Ingenhovenpark. Aufgrund der identischen Täterbeschreibung gehen die Ermittler des Kriminalkommissariates 1 davon aus, dass es sich um ein und denselben Täter handelt. Er war ca. 25 Jahre alt, ca. 175 cm groß, sehr schlank, hatte kurze Haare und trug einen Bart. Er war mit einer roten Jacke, eventuell Kapuzensweatshirt, und blauen Jeans bekleidet. Auf dem Kopf trug eine Baseballkappe. Bereits am 1. April hatte sich ein Unbekannter, auf den die Beschreibung zutrifft, zweimal innerhalb weniger Minuten im Bereich der Buschstraße in Kaldenkirchen zwei jungen Frauen gezeigt
Nachtrag 30. April:
Die Polizei konnte Freitagabend einen 23-jährigen Mann aus Wegberg festnehmen, der beschuldigt wird, sich mehrfach in schamverletzender Weise gezeigt zu haben. Gegen 20:50 Uhr meldete sich eine 15-jährige Kaldenkirchenerin über Notruf bei der Polizeileitstelle. Sie hatte in der Nähe des Lobbericher Krankenhauses den Mann wiedererkannt, der sich ihr am Mittwochabend auf der Jahnstraße in Kaldenkirchen in schamverletzender Weise gezeigt hatte. Das Mädchen gab den Standort des Unbekannten laufend per Handy weiter, so dass eine Streife den Mann wenige Minuten später auf einem Spielplatz an der Sassenfelder Straße festnehmen konnte. Die Polizisten nahmen den Tatverdächtigen mit zur Wache. Im Rahmen seiner Vernehmung gab der 23-jährige Wegberger später beide Taten vom Mittwochabend sowie weitere exhibitionistische Handlungen, die er am 1. April in Kaldenkirchen begangen hatte
entsprechende Artikel in der WZ 2. Artikel
Rote Ampel missachtet: zwei Menschen verletzt
Beim Zusammenstoß zweier Autos sind am Mittwochabend zwei Personen
verletzt worden. Ein Autofahrer hatte offenbar trotz Roter Ampel eine Kreuzung
überquert.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online)
25. April
Arbeitsreiches Jahr für TVL
Vom Eltern-Kind-Turnen bis zum Koronarsport, von der Leichtathletik bis zur
Wassergymnastik der TV Lobberich ist ein Verein für Jung und
Alt. Bei der Jahresversammlung zog Vorsitzender Marcus Optendrenk Bilanz.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online)
Götzkes seit 80 Jahren im Verein
Das gab es wohl noch nie in der Geschichte eines Sportvereins am Niederrhein:
Hubert Götzkes (88) wurde unter langanhaltendem Beifall für seine
80-jährige Mitgliedschaft im TV Lobberich geehrt.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online)
24. April
Surfen im Internet
Die Kreis-Volkshochschule Viersen bietet ab Montag, 30. April, einen Internetkurs
an für Einsteiger. Dozent Hans Aldenkirchs zeigt den Teilnehmern, wie
man online surft und die Dienste des Internets nutzt. Los geht es ab 18.15
Uhr in der Lobbericher Residenz, Burgstraße 9. Das Seminar umfasst
16 Unterrichtsstunden und kostet 67, ermäßigt 53 Euro,
einschließlich Lernmaterial. Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung
sind Voraussetzung. Information und Anmeldung unter Telefon 02162/934815
oder 93480
(Quelle:
Kreisverwaltung Viersen)
Stunde der Gartenvögel
Der Naturpark Schwalm-Nette beteiligt sich an einer bundesweiten Mitmachaktion
des NABU zur Stunde der Gartenvögel. Vom 11. bis 13. Mai sind alle
Naturliebhaber aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu notieren und dem
NABU zu melden. Mitmachen kann man im Garten, auf dem Balkon oder im Park.
Der NABU- Naturschutzhof in Sassenfeld 200, Lobberich, bietet am 11. Mai
eine Zählaktion für Schulen an. Wer die heimische Vogelwelt in
der Gruppe oder unter Führung eines NABU-Experten kennen lernen
möchte, ist am 12. und 13. Mai auf dem Naturschutzhof willkommen. Anmeldung
unter Telefon 02153/89374.
(Quelle:
Naturpark Schwalm-Nette)
Energieversorger NEW eröffnet Kunden-Center
Ab sofort versorgt die NEW Schwalm-Nette GmbH auch die Nettetaler mit Energie
und eröffnet ein Kunden-Center in Lobberich. Die Stadtwerke Nettetal
sind wenig begeistert von der Vorgehensweise.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online -
Originaltitel: NEW fällt beim Nachbarn ein)
Jahreshauptversammlung des TV Lobberich
80 Jahre im Verein - Hubert Götzkes wurde als Achtjähriger Mitglied.
Und: Der Klub musste auf seine Rücklagen zurückgreifen.
(Quelle:
Westdeutsche Zeitung)
23. April
Mit dem Fahrrad durchs Grenzgebiet
Hans Bäumges führt wöchentlich eine Radwanderung durch das
deutsch-niederländische Grenzgebiet. Teilnehmer erleben dort Natur,
Kultur, Modernes und Historisches. Treffpunkt ist in Nettetal, Ecke
Windmühlenweg/Mühlenstraße an der Schule am See. Die Tour
findet dienstags ab dem 1. Mai von 14.30 bis 18 Uhr statt. Veranstalter der
Fahrradtour ist der Naturpark Schwalm-Nette. Info unter Telefon
02153/70531.
(Quelle:
Naturpark Schwalm-Nette)
21. April
Glücklich mit der Natur
Das Freiwillige Ökologische Jahr auf dem Naturschutzhof ist für
Absolventen oft der Start in eine Ausbildung oder ein Studium der grünen
Berufe. Zurzeit sind zwei junge Frauen in Lobberich. Beide haben hier viel
hinzugelernt.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online)
20. April
E-Mails richtig nutzen
Alles rund um das Thema E-Mails lernen die Teilnehmer eines Kurses der
Kreis-Volkshochschule Viersen. Zweimal dienstags, jeweils von 8.45 bis 12
Uhr, erklärt Dozentin Heike Löscher den Teilnehmern, wie sie E-Mails
versenden und empfangen können, wie sie eine E-Mail-Adresse anlegen,
Dokumente anhängen und ihr virtuelles Postfach verwalten. Beginn ist
am 8. Mai in der Lobbericher Residenz, Burgstraße 9. Die Teilnahme
kostet 26,50, ermäßigt 19,50 Euro. PC- und Internetgrundkenntnisse
sind Voraussetzung. Auskunft und Anmeldung bei der Viersener
Geschäftsstelle der Kreis-VHS unter Telefon 02162/9348-0 oder -15.
(Quelle:
Kreisverwaltung Viersen)
Netzwerk Integration tagt am 9. Mai
Am Mittwoch, 9. Mai findet um 18 Uhr in der Türkischen Moschee,
Burgstraße 3 die nächste Netzwerksitzung Integration statt. Themen
werden unter anderem die Sprachförderung in den Schulen, das Projekt
Ausbildungspaten sowie ein Bericht über das Frauennetzwerk sein.
Außerdem wird über die Fahrt am 12. Mai nach Köln gesprochen.
Die Sitzung ist öffentlich.
(Quelle:
Stadtverwaltung Nettetal)
Schulsport: Fußballer aus Lobberich im Finale
Die Kicker des Werner-Jaeger-Gymnasiums Nettetal haben sich qualifiziert
für das Finale der Regionalmeisterschaft in Remscheid. Die Fußballer
des Jahrgangs 1996 bis 1998 setzen sich durch gegen ihre Gegner aus
Mönchengladbach, Krefeld und Kleve. Das erfolgreiche Team fährt
am 26. April zum Stadion Reinshagen im Bergischen Land und wird ab 12.30
Uhr für den Kreis Viersen spielen.
(Quelle:
Kreisverwaltung Viersen)
19. April
Langfristig Existenz sichern
Auch nach der Fusion mit der Volksbank Krefeld behält die Volksbank
Brüggen-Nettetal ihren Namen, aber mit dem Zusatz "Zweigstelle".
Vertreterversammlung billigt mit 99,2 Prozent den Zusammenschluss.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online)
Wenn der Rücken schmerzt
Mit seinem zweiten Rücken-Vital-Tag will das Städtische Krankenhaus
Nettetal praxisnah zeigen, wie Rückenbeschwerden diagnostiziert und
therapiert werden. Vier Experten geben Tipps.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online)
18. April
13. Jahr soll Glücksjahr werden
Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Naturschutzhof wurde
jetzt der gesamte Vorstand einstimmig wiedergewählt. Erstmals musste
Vorsitzender Heinz Schmitz leicht sinkende Mitgliederzahlen bekanntgeben.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online)
Keine Hindernisse für Rollator und Co.
Für Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen kann es an Treppen und anderen
Hindernissen auf den Wegen schwierig werden. Daher widmet sich die Stadt
Nettetal in den nächsten Monaten mehreren Projekten zum Thema
Barrierefreiheit. Das wurde im Ausschuss für Soziales, Arbeit und Senioren
deutlich.
(Quelle:
Westdeutsche Zeitung)
Theater: Dauertelefonat auf der Bühne
Es ging um einen Justizskandal; Miki Koll (Gregory B. Waldis) telefonierte
im Ein-Personen-Stück 85 Minuten lang fast pausenlos.
(Quelle:
Westdeutsche Zeitung)
17. April
Was blüht denn da?
Wanderbegeisterte können am Donnerstag, 26. April, von 18.30 bis 20
Uhr herauszufinden, was am Wegesrand wächst oder im Wald und auf der
Wiese sprießt. Zusammen mit der Leiterin Gabriele Heckmanns erkunden
Teilnehmer Pflanzen und Gräser mit Hilfe von Fachliteratur. Es handelt
sich um eine Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette. Treffpunkt der Wanderung
ist der NABU Naturschutzhof in Lobberich, Sassenfeld 200. Die Teilnahme kostet
fünf Euro. Anmeldeschluss ist der 23. April. Info und Anmeldung unter
Telefon 02153/89374.
(Quelle:
Naturpark Schwalm-Nette)
Löwe Deutscher Meister und Landes-Champion
Zunächst holte er bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen
in der Freien Partie den Titel in der Altersklasse U 15 auf dem kleinen
Billardtisch. Nach seiner Rückkehr wurde er dann überraschend auch
Dreiband-Meister bei den Landesmeisterschaften der Senioren 2. Klasse in
Lobberich.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online)
16. April
Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl kann eingesehen werden
Die Stadt Nettetal wird im Amtsblatt des Kreises Viersen am 19. April das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 13. Mai bekannt machen.
Worum geht es dabei? Alle Wahlberechtigten erhalten bis spätestens zum 22. April eine Wahlbenachrichtigung. Wählen darf nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Stimmbezirke der Stadt Nettetal wird während der Öffnungszeiten des Bürgerservices im städtischen Rathaus, Raum 101, zur Einsichtnahme bereit gehalten, und zwar am 23. und 26. April von 8 bis 18 Uhr, am 24. und 25. April von 8 bis 16.30 Uhr und am 27. April von 8 bis 12 Uhr. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte innerhalb der oben genannten Fristen Einsicht in das Wählerverzeichnis nehmen und Einspruch dagegen einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Jeder Wahlberechtigte kann aber auch grundsätzlich die Richtigkeit oder Vollständigkeit seiner im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen und bei Unstimmigkeiten bis zum Ende der vorgenannten Zeiten Einspruch einlegen.
Wahlscheine können von Wahlberechtigten, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, bis zum 11. Mai, 18 Uhr im Bürgerservice der Stadt Nettetal schriftlich oder mündlich beantragt werden. Mit dem Wahlschein kann man dann an der Wahl im Wahlkreis 52 Viersen II durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbezirk dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.
Fragen werden bei der Verwaltung unter der Telefonnummer 0 21 53 / 8 98 17
01 beantwortet.
(Quelle:
Stadtverwaltung Nettetal)
Der Vetter aus Dingsda in der Werner-Jaeger-Halle
Mit einem ehrgeizigen Projekt startet die Zusammenarbeit der Kreismusikschule Viersen mit der NetteAgentur der Stadt Nettetal in die Spielzeit 2012 / 2013. Die Sängerwerkstatt der Kreismusikschule kommt mit der Operette Der Vetter aus Dingsda am Sonntag, 6. Mai um 20 Uhr in die Werner-Jaeger-Halle. Es ist ein wirklich großes Unterfangen, das sich die Werkstatt unter der Leitung von Klaus Küper da vorgenommen hat. Doch man darf den Sängern vertrauen, haben sie doch bereits mehr als überzeugend 2010 die Oper Die Zauberflöte in der Werner-Jaeger-Halle aufgeführt. An diese gefeierte und ausverkaufte Vorstellung soll nun angeknüpft werden. Die Werkstatt probt bereits fleißig, um ihr Publikum wieder zu begeistern.
Der Vetter aus Dingsda ist eine Operette in drei Akten von Eduard Künneke. Die 1921 uraufgeführte Operette wurde das erfolgreichste Stück des Komponisten. Alles dreht sich um die junge Schlosserbin Julia de Weert, die es kaum erwarten kann, endlich volljährig zu werden, um der Vormundschaft von Onkel Josse und Tante Wilhelmine zu entkommen. Außerdem wartet sie sehnsüchtig auf die Rückkehr ihres Vetters Roderich, dem sie, bevor er sieben Jahre zuvor nach Batavia ging, ewige Treue geschworen hatte. An diesen Treueschwur fühlt sich Julia weiterhin gebunden. Für ihren lästigen Vormund Josse und seine Frau Wilhelmine, die Julias beträchtliches Vermögen verwalten und für sich verwenden, wird Julias Volljährigkeit zum Problem: Mit der Volljährigkeit endet die Vormundschaft und damit das schöne Leben auf Julias Kosten. Deshalb soll Julia mit Josses Neffen verheiratet werden.
Aber auch ihr zweiter Vormund, Herr von Wildenhagen, hat Heiratspläne für Julia. Als dann auch noch zwei fremde Männer auftauchen und sich jeweils als Roderich ausgeben, ist die Verwirrung komplett. Wer nun der richtige Roderich ist und wer letztendlich wen heiratet, das wird am 6. Mai geklärt.
Eintrittskarten sind zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 6 Euro, bei
der NetteAgentur, Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich, Telefon 0 21 53 / 9
58 80, E-Mail netteagentur@nettetal.de und der Kreismusikschule,
Heimbachstraße 12, 41747 Viersen, Telefon 0 21 62 / 26 65 40,
erhältlich.
(Quelle:
Stadtverwaltung Nettetal)
Techniker schwärmt vom Funken
Der Amateurfunker Rüdiger Hartwig (60) machte das Hobby zum Beruf, in
seiner Firma Hartwig Nachrichtentechnik in Lobberich dreht sich alles um
Funk, etwa für Rettungsdienste.
(Quelle:
Westdeutsche Zeitung)
16. April
Indische Woche im Lobbericher Jugendheim
Am Freitag ging die erste Osterferienbetreuung des neuen Jugendamtes Nettetal in der Arche zu Ende.
Indien, dabei denkt Frau an wallende Gewänder, schwingende Hüften
und vor allem eines: viel, viel Farbe. Ganz ähnlich geht es den 14
Mädchen, die in dieser Woche an der ersten Ferienfreizeit des Nettetaler
Jugendamtes teilnahmen.
(Quelle:
Westdeutsche Zeitung)
14. April
Löwe Deutscher Meister und Landes-Champion
Es war eine gute Woche für den 14-Jährigen Tom Löwe von den
Billardfreunden Lobberich. Zunächst holte er bei den Deutschen
Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen in der Freien Partie den Titel in
der Altersklasse U 15 auf dem kleinen Billardtisch.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online)
13. April
Comedy-Nacht in der Werner-Jaeger-Halle
Am Freitag, 27. April um 20 Uhr steht bereits die 4. Nettetaler Comedy-Nacht auf dem Programm der Werner-Jaeger-Halle. Die Comedy-Nacht bleibt ihrem Motto, einen interessanten Mix verschiedener Comedians mit ihren jeweils aktuellen Programmen zu bieten, treu. Auch dieses Mal kann man gleich drei Künstler hautnah und live an nur einem Abend auf der Bühne erleben: Newcomer im besten Sinne und gleichzeitig auch schon alte Hasen. Der diesjährige Mix besteht aus Lisa Feller, David Werker und Wolfgang Trepper.
Lisa Feller wird dem einen oder anderen in Nettetal noch durch ihren Auftritt bei der Gala Schmitz-Backes im vergangenen Jahr in guter Erinnerung sein. Einem breiten Publikum ist sie durch die Impro-Comedy-Show Schiller-Straße auf Sat 1 im Gedächtnis geblieben. Aktuell ist Lisa Feller für den Prix-Pantheon 2012 nominiert. Die Auswahl der Gewinner erfolgt vom 23. bis zum 26. April. Man darf also gespannt sein, ob in Nettetal eine frisch gekürte Preisträgerin begrüßt werden darf.
David Werker weiß nicht, was er mit seinem Leben anfangen soll oder anders formuliert: Er studiert Germanistik, aber nicht auf Lehramt oder Magister, sondern auf gut Glück. Damit bleibt ihm viel Zeit, sich den wirklich wichtigen Dingen im Leben zu widmen. So findet er heraus, dass schmutziges Geschirr nicht schimmelt, wenn man es einfriert. Knallhart steht der aufgeweckte Student um halb acht auf, denn schließlich machen die Läden um acht zu. Dabei ist er sich ganz sicher: Es geht nach vorn!
Die Grundüberzeugung von Wolfgang Trepper lautet dagegen: Die Blöden haben die Weltherrschaft übernommen! Und zwar überall. Im Fernsehen, in der Werbung, in der Bundesliga, im Supermarkt und in der Politik sowieso. Überall. Wir Normalen sind schon in der Minderheit. Und so erzählt der Duisburger seine Geschichten. Witzig, auf den Punkt gebracht und manchmal, ganz überraschend, nachdenklich und feinsinnig. Die Auftritte des überzeugten Ruhrgebietsmenschen sind außergewöhnlich und geben Hoffnung, dass doch noch etwas anzufangen ist mit der Weltherrschaft der Blöden. Wolfgang Trepper ist Autor von bereits sieben Bühnenprogrammen.
Eintrittskarten für die Comedy-Nacht sind bei der NetteAgentur, Telefon 0 21 53 / 9 58 80, E-Mail netteagentur@nettetal.de zum Preis von 16 Euro erhältlich. Für Schüler, Studenten, Auszubildende, Empfänger von Sozialleistungen, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende kosten die Eintrittskarten 10 Euro.
|
|
|
(Quelle:
Stadtverwaltung Nettetal)
Pipi Langstrumpf in der Werner-Jaeger-Halle
Wer kennt es nicht, das stärkste Mädchen der Welt? Pippi Langstrumpf, die berühmteste Figur der weltbekannten Autorin Astrid Lindgren, kommt am Dienstag, 24.04 um 15 Uhr in die Werner-Jaeger-Halle. Das Junge Theater Bonn bringt mit dem Theaterstück Pippi in Taka-Tuka-Land für Kinder ab 5 Jahren viel Musik auf die Bühne.
Einige Wochen sind vergangen, seit Pippi Langstrumpf beschlossen hat, mit ihrem Affen Herrn Nilsson und ihrem Pferd Kleiner Onkel in der Villa Kunterbunt zu bleiben. Sie trifft sich mit ihren Freunden Tommi und Annika und lässt es sich ansonsten gut gehen. Doch dann erhält sie eine aufregende Flaschenpost mit einem Hilferuf ihres Vaters, Kapitän Langstrumpf: Seeräuber haben sein Schiff, die Hoppetosse, gekapert und halten ihn jetzt auf der Insel Taka-Tuka-Land gefangen. Pipi soll ihn befreien. Sie zögert nicht und bricht unverzüglich, unterstützt von ihren Freunden, zur Rettungsaktion auf. Nach einer abenteuerlichen Reise erreichen die Kinder glücklich Taka-Tuka-Land. Doch damit fangen die Probleme erst richtig an.
Wo mag Pipis Vater gefangen gehalten werden? Und wie soll sie an den
Seeräubern vorbei kommen, ohne Verdacht zu erregen? Ob es dem
stärksten Mädchen der Welt gelingt, die Seeräuber zu
übertölpeln? Das soll hier natürlich nicht verraten werden.
Aber sicher ist, dass das Stück spannend ist und seinen kleinen Zuschauern
sicherlich viel Spaß machen wird.
(Quelle:
Stadtverwaltung Nettetal)
Mit zehn Fingern tippen lernen
Ohne Computer geht heute fast nichts mehr. Gerade im Beruf ist klar im Vorteil, wer schnell ist. Das Tippen mit zehn Fingern beherrscht dennoch kaum jemand. Die Kreis-Volkshochschule Viersen bietet dazu einen Kurs an. Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen lernen die Teilnehmer bei Dozentin Heike Löscher an nur vier Freitagen, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr, den sicheren Umgang mit der PC-Tastatur. Musik, Farben und Entspannungstechniken unterstützen den Lernprozess und stimulieren das Gedächtnis. Der Kurs beginnt am 20. April in der Lobbericher Residenz, Burgstraße 9. Die Teilnahme kostet 59, ermäßigt 50 Euro. Auskunft und Anmeldung bei der Viersener Geschäftsstelle der Kreis-VHS unter Telefon 02162/9348-0 oder -15.
(Quelle:
Kreisverwaltung Viersen) -
www.kreis-viersen-vhs.de
12. April
Ein Tag rund um die Kindergesundheit
Bewegung und gesunde Ernährung sind in der evangelischen
Kindertagesstätte Löwenzahn fester Bestandteil der
pädagogischen Arbeit.
(Quelle:
Grenzland
Nachrichten)
Drei Jahre Haft für Drogenkurier
23-jähriger Nettetaler schmuggelte für 200 Euro pro Fahrt Drogen über die Grenze.
Leichtes Geld wollte er verdienen. Dafür muss Fabian S.
nun drei Jahre in Haft. Das Landgericht Krefeld verurteilte den Nettetaler
am Mittwoch wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
(Quelle:
Westdeutsche Zeitung)
Kreismusikschule Viersen: Noch einige Plätze frei
Bei der Kreismusikschule Viersen sind noch Kursplätze in der Musikalischen Früherziehung frei. Das Angebot richtet sich an Kinder, die in diesem Jahr vier Jahre alt werden. An folgenden Kursen können noch Musik-Anfänger teilnehmen:
- Hinsbeck, Evangelisches Gemeindehaus, Parkstraße 22, freitags 13.45 Uhr
- Lobberich, Gemeinschafts-Grundschule, Im Hoverbruch 6, dienstags 14 Uhr
- Süchteln, Brüder-Grimm-Schule, Josef-Steinbüchel-Straße 27, donnerstags 13.45 Uhr
- Schiefbahn, Katholische Hubertus-Grundschule, Schillerstraße 20, donnerstags 14.30 Uhr
- Anrath, Familienzentrum, Furthstraße 15, montags 14 Uhr
- Kempen, Jugendzentrum Campus, Spülwall 11, freitags, 13.15 Uhr
Die Kurse der Musikalischen Früherziehung dauern zwei Jahre. In dieser Zeit werden die Kinder vertraut mit Basisregeln des sozialen Miteinanders und können ihrer Fantasie und Kreativität Ausdruck verleihen. Vielleicht entwickeln sie schon Vorlieben für bestimmte Klangfarben, Rhythmen, Musikstile oder Instrumente. Zur Musikalischen Früherziehung gehören Singen und Sprechen, Instrumentalspiel, Bewegung und Tanz, Musik hören, Instrumentalkunde, Erfahrungen mit Inhalten der Musiklehre.
Der Kursus kostet 23 Euro im Monat. Info und Anmeldung unter Telefon 02162/2665411. Die Eltern der Kinder sind zu einem Elternabend eingeladen. Dieser findet statt am Mittwoch, 18. April, 19.30 Uhr im Ernst-Klusen-Saal der Kreismusikschule, Hermann-Hülser-Platz 1 in Viersen.
(Quelle:
Kreisverwaltung Viersen) -
www.kreismusikschule-viersen.de
Brand in Pizzeria - Kripo geht von Brandstiftung aus
Feuerwehr und Polizei wurden Mittwochabend zu einem Brand an der Breyeller
Straße gerufen. Anwohner hatten gegen 22:40 Uhr Flammen in einer zurzeit
leerstehenden Pizzeria entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Nach ersten
Ermittlungen dürfte Brandstiftung vorliegen. Der Schaden beträgt
einige zehntausend Euro. Hinweise über verdächtige Beobachtungen
an das Kriminalkommissariat 1 unter 02162/377-0
(Quelle:
Kreispolizeibehörde)
entsprechender Artikel in der WZ
Kreis-Volkshochschule: Wie verfasse ich Serienbriefe?
Geschäftsbriefe schreiben gehört zum Alltagsgeschäft in den
meisten Bürojobs. Häufig beinhalten die Schriftstücke an
verschiedene Geschäftspartner den gleichen oder nahezu gleichen Text
und werden als Serienbrief versendet. In einem Kurs der Kreis-Volkshochschule
Viersen übt Dozentin Heike Löscher mit den Teilnehmern, wie
unterschiedliche Serienbriefe erstellt werden. Der Kurs findet statt am Samstag,
28. April, von 9 bis 16 Uhr in der Lobbericher Residenz. Die Teilnahme kostet
80 Euro. Wer teilnehmen möchte, sollte über Grundkenntnisse in
Word verfügen. Auskunft und Anmeldung bei der Viersener
Geschäftsstelle der Kreis-VHS unter Telefon 02162/9348-0 oder -15.
(Quelle:
Kreisverwaltung Viersen)
Kinder sind Feuer und Flamme
Dem Element Feuer gingen Jungen und Mädchen auf dem Naturschutzhof des
Nabu im Sassenfeld auf den Grund. In zahlreichen Versuchen lernten sie viel
über die Eigenschaften des Feuers.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online)
11. April
Neue Gebühren für den Rettungswagen
Im Städtischen Krankenhaus gibt es eine Rettungswache für den Bereich
der Stadt Nettetal und Brüggen-Bracht. Für die Inanspruchnahme
der Leistungen der Rettungswache und der Leitstelle beim Kreis Viersen sind
Gebühren zu zahlen. Im Amtsblatt des Kreises Viersen wurden nun die
ab dem 1. Januar dieses Jahres zu zahlenden Gebühren bekannt gemacht.
Im Einzelnen werden jetzt im Rahmen der sogenannten Notfallrettung bei der
Beförderung einer Person innerhalb des Rettungsdienstbereiches mit dem
Rettungstransportwagen 441,97 , beim Einsatz des Notarzteinsatzfahrzeugs
245,84 und als zusätzliche Gebühr für den Einsatz des
Notarztes 196,14 fällig.
(Quelle:
Stadtverwaltung Nettetal)
"Geisterbrücke" wird erneuert
Die als "Geisterbrücke" bekannte kleine Fußgängerbrücke
an der Gartzmühle wird erneuert. Zunächst wird das alte Bauwerk
einschließlich der Gründung abgerissen. Anschließend werden
neue Widerlager aus Beton erstellt. Nach einer Aushärtungsphase von
cirka einer Woche wird ein Überbau aus einer Stahl- / Holzkonstruktion
errichtet. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 16. April. Während der
Baumaßnahme wird der gesamte Brückenbereich gesperrt sein.
Fußgänger müssen daher in dieser Zeit den Weg direkt an der
Gartzmühle nutzen.
(Quelle:
Stadtverwaltung Nettetal)
Welttag der Geschwister: Schwestern halten immer zusammen
Lobbericher Drillinge setzen auf die Familie und eine Sängerin gibt
sich keltisch in der Werner-Jaeger-Halle.
(Quelle:
Westdeutsche Zeitung)
10. April
Neuer Belag für drei Kreisstraßen
Arbeiten beginnen am 16. April
Der Kreis Viersen bessert ab Montag, 16. April, neben zwei weiteren Straßen auch den Fahrbahnbelag der Ritterstraße (K10) zwischen Süchteln und Lobberich aus. Das Bauunternehmen Meyendriesch aus Schwalmtal führt die Arbeiten aus.
Die Kreisstraße 10 wird auf einer Länge von 50 Metern gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Anwohner haben die Möglichkeit, zu ihren Grundstücken zu gelangen.
Die Baumaßnahmen dauern insgesamt rund eine Woche. Witterungsbedingte
Verzögerungen können nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten betragen
30.000 Euro. Info unter Telefon 02162/391236.
(Quelle:
Kreisverwaltung Viersen)
9. April
Ostermarschierer protestieren in Eifel
gegen Atomwaffen-Modernisierung
Büchel - Die Friedensbewegung hat die geplante Modernisierung der
amerikanischen Atomwaffen in Europa kritisiert und stattdessen eine
atomwaffenfreie Welt gefordert. Hier in Büchel sollen die Atomwaffen
nicht modernisiert, sondern abgeschafft werden, so Pfarrer Dr. Matthias
Engelke (Lobberich), der Vorsitzende des deutschen Zweiges des Internatonalen
Versöhnungsbundes, beim Ostermarsch in Büchel.
(Quelle: Rhein-Zeitung)
7. April
Pfr. Engelke: USA dürfen Atombomben nicht modernisieren
Demonstration gegen weitere Lagerung der Waffen auf dem Fliegerhorst Büchel in der Eifel
Die Demonstration richte sich gegen eine Modernisierung und die weitere Lagerung der Waffen auf dem Fliegerhorst des 33. Jagdbombergeschwaders der Bundeswehr, sagte der Vorsitzende des deutschen Zweiges des Internationalen Versöhnungsbundes, Matthias Engelke, der Nachrichtenagentur
(Quelle: Freie Presse. Sachsens größte Zeitung)
5. April
Fundsachenverkauf
Am Samstag, 14. April 2012, findet in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Bürgerservice der Verkauf von Fundsachen statt. Während der normalen Öffnungszeiten können die Fundgegenstände erworben werden, die nach sechs Monaten nicht an den Verlierer zurückgegeben werden konnten und vom Finder nicht beansprucht werden. Es handelt sich hierbei um circa 16 Fahrräder, 17 Handys, 26 Brillen, zehn Kleidungsstücke, acht Schmuckstücke, neun Uhren, 17 Taschen, zwei Paar Schlittschuhe, zwei Blutzuckermessgeräte, eine Kamera, zwei Schirme, zwei Holzbilder, drei Bronzefiguren, einen Cityroller und drei Fahrradhelme.
Der Verkauf findet im Eingangsbereich des Rathauses, Doerkesplatz 11, statt.
Um Missverständnissen vorzubeugen, wird darauf hingewiesen, dass die
Fundsachen in dem Zustand verkauft werden, wie sie aufgefunden wurden. Die
Gegenstände sind weder auf Funktion überprüft noch gereinigt
oder repariert. Es wird keinerlei Garantie gewährt und die Sachen
können nach dem Erwerb nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden.
(Quelle:
Stadtverwaltung Nettetal)
Windows 7 und Office 2010 beherrschen
Den Umgang mit Windows 7 und dem Office-Paket 2010 können die Teilnehmer
eines Kurses der Kreis-Volkshochschule Viersen von Grund auf lernen. An neun
Terminen, dienstags und donnerstags, jeweils von 18.15 bis 21.30 Uhr,
erklärt Dozent André Wuttke die Funktionen. Los geht es am 17.
April in der Lobbericher Residenz, Burgstraße 9. Die Teilnahme kostet
119,50, ermäßigt 87,50 Euro. Anmeldung bei der Viersener
Geschäftsstelle der Kreis-VHS unter Telfon 02162/9348-0 oder -15.
(Quelle:
Kreisverwaltung Viersen)
Hoch oben bei den Dohlen
Im Rahmen seines Osterferienprogramms bot der Naturschutzhof im Sassenfeld
auch einen Workshop über die Dohle, den Vogel des Jahres 2012, an. Die
Kinder lernten viel über das bedrohte Tier.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online)
4. April
Tageswohnungseinbruch
Unbekannte sind Dienstagnachmittag in ein freistehendes Einfamilienhaus
an der Straße Am Schlibecker Berg eingebrochen. Die Einbrecher schlugen
in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 18:30 Uhr ein Loch in ein Flurfenster
und entriegelten das Fenster. Anschließend durchsuchten sie das gesamte
Haus nach Wertgegenständen. Sie erbeuteten Bargeld und Schmuck. Hinweise
werden an das Kriminalkommissariat 2 unter 02162/377-0 erbeten.
(Quelle:
Kreispolizeibehörde)
Pfarrnachrichten St. Sebastian
Segnung der Osterspeisen
Am Karsamstag werden um 11.00 Uhr die Osterspeisen gesegnet.
Osternachtsfeier
Nach der Osternachtfeier laden wir zur Begegnung in die Brücke ein.
Frühstück der Frauengemeinschaft
Am Freitag, dem 13. April 2012 treffen wir uns wieder nach der monatlichen Frauenmesse in der Brücke zum gemein-samen Frühstück. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 10. April bei Petra Scherger (Telefon 8311) oder im Pfarrbüro (Tele-fon 91410).
Doerkesstube
Am Montag, dem 16. April findet um 9.30 Uhr das nächste Frühstück statt. Anmeldungen sind bis zum 13. April bei Frau Tack möglich (nachmittags unter 6272).
Einkehrtag in Steyl
Donnerstag, 19. April 2012 "Der Gott der Hoffnung erfülle euch" (Rö
15,13)
Die Missionarische Heilig-Geist-Gemeinschaft lädt herzlich zum Einkehrtag
ein. Der Bus fährt um 8.15 Uhr ab Doer-kesplatz. Die Kosten in Steyl
betragen 20 Euro. Der Fahr-preis wird im Bus bezahlt. Die Rückkehr ist
gegen 19.00 Uhr.
Anmeldungen bitte im Pfarrbüro vornehmen.
Monika-Tag der Frauengemeinschaft 2012
Schon sind wir im 2. Quartal des Jahres angekommen und der Monika-Tag steht fast vor der Tür. Wir feiern ihn am Mittwoch, dem 9. Mai um 16.00 Uhr im Haus Seerose. Ein-lass ist um 15.30 Uhr. Anmeldungen bitte bis Freitag, den 27. April bei Petra Scherger (Tel. 8311) oder im Pfarrbüro (Tel. 91410).
Der Kartenverkauf findet am Donnerstag, dem 3. Mai ab 15.00 Uhr in der Brücke statt. Die Karte kostet 9,-- Euro, darin enthalten sind Kaffee und Kuchen. Wertmarken gibt es an der Tageskasse für weitere Getränke, je 1,-- Euro.
(Quelle:
Pfarramt St. Sebastian)
Kultur: Kabarett, Musik und Theater mit Tiefgang
Der Spielplan für 2012/2013 enthält neben hochkarätigen
Theaterstücken und scharfsinnigem Kabarett auch außergewöhnliche
Musikshows.
(Quelle:
Westdeutsche Zeitung)
Theaterstück Sugar Syndrom
Am Dienstag, 17. April 2012 steht um 17.00 Uhr mit Das Sugar Syndrom ein hochaktuelles Theaterstück für Jugendliche ab 14 Jahren von der preisgekrönten britischen Theaterautorin Lucy Prebble auf dem Spielplan der Werner-Jaeger-Halle.
Gezeigt wird das Stück in einer Inszenierung des Westfälischen Landestheaters Castrop-Rauxel. Das Leben ist kein Zuckerschlecken, besonders nicht, wenn man 17 Jahre alt ist. Dani weiß davon ein Lied zu singen. Da ist ihr Schulalltag mit seinem Leistungsdruck. Da sind ihre Mitschüler, mit denen sie nichts anzufangen weiß. Da ist ihre Mutter, die versucht, die bürgerliche Fassade ihrer Ehe aufrechtzuerhalten, obwohl Danis Vater eine Affäre nach der anderen hat. Und dann ist da noch ihre Bulimie. Deswegen war sie in Kur. Offiziell ist sie auch geheilt die Wirklichkeit sieht jedoch ganz anders aus. Um ihrer Realität zu entfliehen, begibt sich Dani in die virtuelle Welt des Internet. Dort trifft sie neben dem gleichaltrigen Lewis auch den doppelt so alten Tim, der sie für einen elfjährigen Jungen hält.
Von beiden fasziniert, beschließt sie, den Schritt aus der Anonymität des Cyberspace zu wagen. Sie hat eine Affäre mit Lewis, der sich daraufhin unsterblich in sie verliebt, und sie bildet sich ein, Tim vor seinen Trieben und vor seiner Vergangenheit retten zu können. Doch Dani unterschätzt, worauf sie sich eingelassen hat während sich das siebzehnjährige Mädchen vor allem ausprobieren will, kommt der obsessiv verliebte Lewis ihrer »erwachsenen« Freundschaft mit Tim gefährlich in die Quere.
|
|
Lucy Prebble gelingt es mit diesem Stück, die Lebenswirklichkeiten junger Menschen dermaßen realitätsnah zu erzählen, dass uns dies auf den ersten Blick zu erschrecken scheint. Doch hilft es nicht, vor dieser Realität die Augen zu verschließen. Und das begreift schließlich auch Dani. So beginnt sie, für ihr Leben selbst die Verantwortung zu übernehmen.
Die Eintrittskarten für diese engagierte Aufführung sind bei der
NetteAgentur, Doerkesplatz 3, Telefon 0 21 53 / 95 88-0, E-Mail
netteagentur@nettetal.de zum Preis von 5 Euro erhältlich.
(Quelle:
Stadtverwaltung Nettetal)
2. April
Bildbearbeitung für Senioren
Aus einfachen Fotos schöne Bilder machen das können die
Teilnehmer eines Senioren-Kurses der Kreis-Volkshochschule Viersen lernen.
An sechs Terminen montags und mittwochs, jeweils von 8.45 bis 12 Uhr, übt
Dozentin Heike Löscher mit den Teilnehmern den Umgang mit verschiedenen
Gratis-Programmen zur Bildbearbeitung. Wer teilnehmen möchte, sollte
das Öffnen und Speichern von Dateien und Ordnern beherrschen. Der Kurs
beginnt am 16. April in der Lobbericher Residenz, Burgstraße 9, und
kostet 79,50, ermäßigt 58,50 Euro. Auskunft und Anmeldung bei
der Viersener Geschäftsstelle der Kreis-VHS unter Telefon 02162/9348-0
oder -15.
(Quelle:
Kreisverwaltung Viersen)
Auch der Tastsinn ist gefordert
Zum 21. Mal hatten Streetworker und Jugendzentren das Turnier "Soccer@Midnight"
veranstaltet. Abseits des Spielfelds gab es ein Rahmenprogramm, bei dem diesmal
der Verein Donum Vitae im Mittelpunkt stand.
(Quelle:
Rheinische Post / RP-online)
Fußball bis um Mitternacht beim ,,soccer@midnight"-Turnier
20 Teams in zwei Altersklassen kämpften um Pokale.
(Quelle:
Westdeutsche Zeitung)
frühere Aktualitäten: März 2012