Straße in Hinsbeck
im Windfang
Die Straße führt von der Niedieckstraße in das vom Hinsbecker Gemeinderat auf Hinsbecker Grund angelegte Gewerbegebiet...
Der Wind, der hier gefangen wird ist der "Lobbericher Wind": Der Hinsbecker Gemeinderat spöttelte mit der Namensgebung über seinen großen südlichen Nachbarn, vor dessen Toren man Gewerbesteuer einfangen wollte. Hinsbeck behielt derweil seine Eigenschaft als (Luft-)Erholungsort.
Ob es ein Eigentor war? In den jungen Zeiten der Kunststadt Nettetal, wurden alte Grenzen geschleift und im Rathaus über "Statdtteilbefindlichkeiten" gespottet. Hinsbecker Gebiet, das nah an der "geschlossenen Ortschaft" Lobberich lag, wurde - schwupps! - bei einer Flurbereinigung der "Gemarkung Lobberich" zugeschlagen. Darunter auch "im Windfang".
Auch die Niedieckstraße heißt heute heute bis zur Kreuzung mit "Wevelinghoven" so - dabei liegt die Straße ab der ehemaligen Bahntrasse klar auf "Hinsbecker Gebiet")
Nach Auseinandersetzungen der beiden Löschzüge der freiwilligen Feuerwehr, wer denn in dem Bereich löschen dürfe/müsse/solle, wurde das Ortsschild "Wevelinghoven" hinter dem Kreisverkehr gesetzt. Mindestens die Zuständigkeiten der Löschzüge sind wieder auf altem Stand.
Verwaistes Ortschild an der Ortseinfahrt Lobberich. Ein zweites Ortsschild knapp 450m hinter dem Ortsschild "Wevelinghoven" schien dann doch albern.

Im Windfang, Hinsbeck
Anschlussstraßen: