Straßen in Lobberich
Breyeller Straße
Untere Breyeller Straße mit Blick auf Ingenhovenpark und alte Kirche
Die Breyeller Straße führt vom Ortskern nach Westen Richtung Breyell, wo sie in die Lobbericher Straße übergeht.
Wichtige Gebäude/Stellen
- Nr. 11: Gaststätte
Trittermann (um 1900), später Fotograf, dann Schreinerei Helgers
- Nr. 40: Geburtshaus von
Werner Jaeger
- Nr. 93: ehemalige
"Königsburg", jetzt Möbel Busch
- Nr. 110: Hier gegenüber befand sich der Adolf-Hitler-Platz
In der nationalsozialistischen Zeit 1933-1945 gab in Lobberich es weitere, nach Nazigrößen benannte Straßen:
- Schlageterstraße (heuteWevelinghover Straße)
- Hermann-Göring-Straße (heuteDüsseldorfer Straße)
Weitergehende Infos
Anschlussstraßen:
Düsseldorfer Straße (nach Süden)
Hochstraße (nach Norden)
Johannes-Cleven-Straße (nach Nordwesten)
Grüner Weg (nach Süden)
Friedhofstraße (nach Süden
Freiheitstraße (nach Norden)
Mühlenstraße (Querung)
Fenlad-Ring (nach Norden)
Kampstraße (nach Süden)
Lobbericher Straße (in Breyell, Fortführung der Straße nach Westen)