Straßen in Lobberich
Brabanter Straße
-
ehemaliger Name: Breslauer Straße (bis 1970)
Die Brabanter Straße führt den südlichen Abzweig der Straße "Rosental" nach der Kreuzung mit Stadionstraße und Schulzenburgweg weiter nach Süd-Südwest, die Verbindung zur Kreuzung Sassenfelder Kirchweg/An den Sportplätzen entfiel in den 1960er Jahren, Die Breslauer/Brabanter Straße wurde nach Ost-Nordost weiter zur Karl-Egmond-Straße erweitert,
Straßen(um)benennung im Rahmen der kommunalen Neugliederung am 18. Juni 1970, die Breslauer Straße in Kaldenkirchen behielt ihren Namen.
Die Straße besaß bis 2012 Gaslicht. Seither ist die Straße gleichmäßiger (LED-beleuchtet), was auf Anwohner sogar dunkler wirkt - Das Sicherheitsgefühl hat nachgelassen - obwohl zusätzliche Lichtpunkte installiert wurden.
Alte Namen der Brabanter Straße:
- Breslauer Straße (bis 1970)
vgl.Danziger Straße,
Königsberger Straße,
Stettiner Straße,
Weimarer Straße,
Ostdeutscher Weg ... benannt im Kalten Krieg erinnern sie an an Orte die nicht mehr zum eigenen Land gehören. Auf diesen Straßen fanden viele aus ehemals deutschen Ostgebieten Vertriebene ein neues Zuhause.
Womöglich gehörte auch die Gerhard Hauptmann - Straße, (heuteEinsteinstraße) wegen der schlesischen Herkunft des geerten Schriftstellers in diese Reihe.
Anschlussstraßen:
Rosental (im Norden)
Schulzenburgweg (nach Südosten)
Stadionstraße (nach Westen)
Karl-Egmond-Straße (nach Norden und Süden)