Leute aus Lobberich
Wolfgang Schiffer
* 5. Mai 1946 in Lobberich
Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber.
Auf Lesungen ist Schiffer auch unterwegs mit dem Verleger und Schriftsteller Dinçer Güçyeter

Wolfgang Schiffer studierte Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaften in Köln; war Leiter der Programmgruppe Hörspiel und Feature im WDR. Schiffer ist Mitglied ddes PEN-Zentrum Dreutschland; er lebt in Köln und Prag.
Veröffentlichungen:
Neben eigenen Hörspiel-, Theater-, Prosa- und Lyrikpublikationen mehrere Mitherausgaben von Anthologien zeitgenössischer isländischer Literatur sowie Herausgaben und Mitübersetzungen von Auswahlbänden einzelner isländischer Lyriker (z.B. Stefán Hörður Grímsson, Snorri Hjartarson, Jón úr Vör)
Bücher:
- Die Befragung des Otto B. (Roman, 1974, Neuauflage 2017)
- Kalt steht die Sonne (Gedichte, 1983)
- Die Saison geht zu Ende (Lyrik, 2014)
- Ich höre dem Regen zu: (Gedichte, 2024)
- Dass die Erde einen Buckel werfe: (Gedichte, 2024)
Preise und Auszeichnungen
- 1991 Ritterkreuz des Isländischen Falkenordens
- 1994 Isländischer Kulturpreis für seine Verdienste um die Vermittlung isländischer Literatur und Kultur.
Presse:
Rheinische Post. 30. September 2024: Wolfgang Schiffer und das Dichten in Zeiten des Krieges
Wolfgang Schiffer hat einen neuen Gedichtband veröffentlicht. Hatte er sich in seinem zuvor erschienenen Band „Dass die Erde einen Buckel werfe“ mit seiner Kindheit in Lobberich auseinandergesetzt, so ist das neue Buch ganz im Hier und Jetzt verortet. In „Ich höre dem Regen zu“ geht es auch darum, mit Worten auf den Krieg in der Ukraine zu reagieren.
Schiffer wird am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober um 19 Uhr in der Stadtbücherei in Breyell lesen.