Leute in Lobberich
Karl Rommelrath
Werkzeugmacher
*12. August 1925
+ 27. Mai 2018

Karl Rommelrath an der Stanzmaschine
Karl Rommelrath lernte den Beruf des Werkzeugmachers.
sein beruflicher Werdegang beginnt bei ROKAL

Dazu schuf Karl Rommelrath zunächst eine Drehmaschine, die diese Kleinteile herstellen konnte.

Foto: Bernd Efers
Nach seiner Zeit bei ROKAL gründete Rommelrath im Jahr 1955 in einem Kellerraum in Lobberich eine eigene Metallwarenfabrik. Die ersten Kunden sind Webereien, die mit Stanzteilen aus Metall beliefert werden. Nach und nach wächst der Maschinenpark, sodass schließlich komplette Prüfmaschinen für die Textil-Industrie sowie Sondermaschinen gefertigt werden können. Die Firma zieht ins Flothend. Mitte der 1960er Jahre erkennt Karl Rommelrath den Bedarf an Möbeln aus Stahl und beginnt neben dem Maschinenbau zunächst mit der Herstellung von Barhocker-Untergestellen aus Metall für namhafte deutsche Stuhlfabriken.
Das Bild von 2001 zeigt den Pensionär (r) mit Schwiegersohn und Sammler Walter Brandt (li) sowie Ralf Hauertz (m) im Garten des Betriebes, der 1970 nach Leuth umgezogen ist.

Foto: Bernd Efers
1987 fertigte Karl Rommelrath einen Ersatz-Kirchturmhahn für die Alte Kirche
2006 fertigte er die nötigen Teile, um den Kopf der Stammenmühle in Hinsbeck wieder gängig (drehbar) zu machen