Leute in Lobberich

Hans-Willi-Güßgen

letzter Stadtdirektor der Stadt Lobberich.
* 28. Mai 1921, + 26. April 1988, 3 Kinder
15.05.1959 bis 1970 Gemeindedirektor in Lobberich,
7. August 1964 (Link Datum der Erhebung der Gemeinde zur Stadt:) "Stadt"direktor.
1970 (Link kommunale Neugliederung) bis 17.04.1982 Stadtdirektor der Stadt Nettetal

1959 wurde Willy Güßgen Lobberichs Gemeinde- und 1964 Stadtdirektor. Er war dem Karneval sehr wohlgesonnenund lud Lobbericher Vereine zu einer Besprechung ein, mit dem Ziel den Karneval, besonders die Umzüge nach ersten Versuchen der Link KG "Fidele Heide" - wieder zu etablieren. Aus der Versammlung entstand das Karnevalskomitee Lobberich und übernahm, neben eigenen Sitzungen auch die Organisation der Lobbericher Karnevalszüge.

Zu Ehren Hans-Willy Güsgens wurde in "Lobberich Ost" zwischen Link Pastor-Schmidt- Straße und Link Wilhelm-Reimes-Straße der Link Hans-Willi-Güßgen-Platz benannt.


Presse:

Rheinische Post, 31. Januar 2024: Historischer Rückblick die Anfänge des Karnevals

Mit Willy Güßgen erhielt Lobberich 1959 einen Gemeindedirektor, der dem Karneval sehr zugetan war. Er lud alle interessierten Vereine zu einer Besprechung ein, die zur Gründung des Karnevalskomitees Lobberich führte.


Rheinische Post, 5. September 2024: Früher herrschten im Rat andere Sitten

Der damalige Stadtdirektor von Lobberich* Hans-Willi Güßgen freute sich öffentlich, in der ersten Ratssitzung 1979 auf so viele schöne Frauenbeine schauen zu können.
(* seit der Link kommunalen Neugliederung 1970 Stadtdirektor von Nettetal)


Link weitere Straßen in Lobberich