Leute aus Lobberich
Hans-Dietrich "H.D." Kühn
Kabarettist, Conferencier und Damendarsteller in Berlin
https://lobberi.ch/hdkuehn

Der Berliner Kabarettist Hans-Dietrich Kühn wächst in Lobberich auf der damaligen Verbindungs- und
Friedhofstraße auf.
Schon sehr früh hat er künstlerische Ambitionen. Als Elfjähriger singt er Bachkantaten und Volkslieder im (ev.) Kirchenchor und zwei Jahre später Solo-Partien mit Cembalo-Begleitung. Die Liebe zu Bach hat sich ihm bis heute erhalten.
Doch zunächst erlernt H.D. Kühn einen handfesten Beruf mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann in Krefeld (co-op).
1972 folgt er "den Rufen des Abenteuers und einer Brieffreundin", zieht nach Berlin... und bleibt.
Doch seine Vielseitigkeit reicht so weit, dass namhafte Hotels und Revue - Theater ihn auch als Conférencier engagieren, der charmant und einfallsreich durch bunte Programme führt.
Das umfangreiche Repertoire kann zu einem beliebigen, vorher vereinbarten Programm arrangiert werden. Sein sicheres Können auf dem heiteren bis zum ernsten kabarettistischen Gebiet war auch der Anlass für zahlreiche auswärtige Engagements.
Gastspiele und Tourneen führten ihn auf die Bühnen vieler deutscher und ausländischer Städte und Bäder, wie u.a. das Sylt - Spielkasino, ferner internationale Kreuzfahrten mit Cabaret an Bord, z.B. auf dem Fernseh- Traumschiff MS-Berlin sowie Hörfunk und Fernsehen.

... aus seinem Programm:
Programm "Cabarett der 20er Jahre"
Programm "Joachim Ringelnatz" (Aufnahme 2008)
Stationen des Lebens von Hans-Dietrich Kühn
1972
H.D. Kühn kommt erstmals nach Berlin ... und bleibt. Der Textileinzelhandel war ihm zu langweilig - also arbeitete er sich in verschiedenen Beate-Uhse-Projekten – in Shops und Kinos, in Berlin und Sylt bis zum
Assistent und Geschäftsführer.
Auf Sylt probiert er sich als Damendarsteller.
H.D. Kühn betreibt das einzige literarische Kabarett und Café in Berlin, die City Bühne "Classic Dream" am Kurfürstendamm nahe des Boulevardtheaters. Die Nähe zu den Ku-Damm-Bühnen bescherte ihm Gäste wie Boy Gobert, Brigitte Mira, Helen Vita, Günther Pfitzmann, Evelyn Künneke und Inge Meysel.
Inge Meysel war es auch, die H.D. Kühns zukünftige Berufsbezeichnung prägen sollte: „Was Sie machen ist nicht Travestie. Sie sind eine literarische Dame.“ Das Markenzeichen H.D. Kühns war geboren. Es ist bis heute einzigartig in Deutschland.
29. April 1997
H.D. Kühn feiert sein 20-jähriges Bühnenjubiläum gemeinsam mit 40 Künstlern aus der Kleinkunst - Varietészene im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin. Der regierende Bürgermeister Berlins, Eberhard Diepgen, gratulierte zum Jubiläum.

Februar 1992 bis 2007
Der Künstler gastiert im Französischen Hof am legendären Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte mit seinem "Cabaret der 20er Jahre" - Programm.
7. Februar 2010
H.D. Kühn feiert sein 33. Bühnenjubiläum.
Januar 2011
Literarische Dame trifft auf Trash-Lady
Zur 100. Veranstaltung im Kultursalon im Café Schoeler-Schlösschen treten Wolfgang-David Sebastian und H. D. Kühn mit dem Programm „Ick wunder mir über gar nix mehr…“ auf. Travestie und Comedy mit literarischen Texten, Musical & Chanson.
11. September 2011
Zum 23. Mal findet mit H.D. Kühn anlässlich einer Benefizveranstaltung zugunsten von Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe, das Programm "Klassisch-romantische Träumereien", sowie eine Kunstausstellung im Berliner Rathaus Schöneberg statt.

Samstag, 25.Februar 2012
H.D. Kühn feiert sein 35-jähriges Bühnenjubiläum im C. Bechstein Centrum, Berlin, im Stilwerk.
2013 - 2016
Bundesweite Auftritte mit den Programmen "Cabaret der 20er Jahre" & "Ringelnatz"
Sonntag, den 05. Februar 2017
H.D. Kühn feiert sein 40-jähriges Bühnenjubiläum in der Galerie B1 in der Belziger Straße 1, Berlin.
seit 2017
Bundesweite Auftritte mit den Programmen "Cabaret der 20er Jahre" & "Ringelnatz"
Bilder und Texte wurden mit freundlicher Genehmigung von Hans Dietrich Kühn vom 28. Oktober 2021 hier veröffentlicht.
Das beudeutet keine allgemeine Freigabe. Die Rechte verbleiben weiter bei HD Kühn.
Weiterführende Links:
Grenzland-Nachrichten 24. Oktober 2002:
Sein 25jähriges Bühnenjubiläum begeht am kommenden Sonntag der in Berlin lebende Lobbericher H. D. Kühn. Als literarische Dame tritt er (...) zugunsten der Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe auf. (...) Weiterhin leitet H. D. Kühn immer noch sein 100 Plätze-Theater am Berliner Gendarmenmarkt.Berliner Woche, 31. Januar 2018:
Wie aus Hans-Dietrich Kühn die "literarische Dame" wurdehd-kuehn.de