Oktober: Ferkesmarkt
"Schweinemarkt"
Der "Ferkesmarkt" wird im 2-jährigen Turnus seit 1990 vom VVV und dem
Werbering organisiert.
Er findet parallel zur Herbstkirmes am Sonntag nach dem 21. Oktober, dem Gedenktag der Hl. Ursula statt.

Der Name:
Ein in Mundart so genanntes "Vä-erke" ist ein ausgewachsenes Schwein, (vgl nl: het varken); der Begriff für Ferkel (pl.) wäre "Bigge",
Da sich die Aussprache auf Lobbericker-Plott schlecht vermarkten lässt, entschieden sich die Veranstalter für "Ferke(s)"
Der Markt erinnert vom Namen her an den Lobbericher Schweinemarkt, der am 13. Oktober 1910 zu Zeiten des Bürgermeisters Felder auf dem Marktplatz installiert wurde.Er wurde in den besten Zeiten wöchentlich auf der heutigen Von-Bocholtz-Straße abgehalten wurde und dessen erzielte Preise richtungweisend für die nähere und weitere Umgebung waren. Auch war er "nemben seiner Zweckbestuimmung auch für die Gaststätten und Einzelhandelsgeschäfte am Markt oder in dessen Nähe von Bedeutung". (GN vom 20. November 1964) Am 16. November 1964 setzte der Rat der Stadt Lobberich den Markt aus. Mit einer Wiederaufnahme wurde schon zu dieser Zeit nicht mehr gerechnet.

Anleihen an die Schweine gibt es noch, aber der Markt ist längst kein Vieh- oder gar Schweinemarkt mehr.
Schweinerennen der Landjugend
Übersicht kultureller Jahreskalender