Fragen
und
Antworten

Kombination von ROKAL- und BTTB/Tillig - Material?
Frage: Können die Kupplungen von Rokal gegen die von Tillig oder
BTTB ausgetauscht werden?
Mein Enkel besitzt eine eigene Anlage mit Fahrzeugen von BTTB und Tillig
und ich möchte ihn die Fahrzeuge gern übergeben.
Antwort: Der Austausch der Kupplungen an den Rokal-Modellen gegen
Tillig-Kupplungen ist nicht so einfach, weil es sich hier um zwei gänzlich
verschiedene Befestigungssysteme handelt. Die Rokal-Kupplungen sind über
Langlöcher in Bolzen auf der Fahrzeugunterseite eingehangen. Die beiden
Fahrzeugkupplungen sind über eine Feder miteinander verbunden und werden
so in Position gehalten. Bei den Tillig-Fahrzeugen werden die Kupplungen
in einen Kupplungsschacht eingeschoben und über einen Federstift verriegelt.
Die Geometrien der Kupplungslaschen sind vollkommen verschieden.
Ich würde die Rokal-Modelle nicht umbauen, sondern einen oder zwei
Adapterwagen (BTTB oder Tillig) bauen, die jeweils eine Rokal- und eine
Tillig-Kupplung haben und zur Adaptierung von Wagen beider Systeme dienen.
Zudem haben gut erhaltene Rokal-Modelle einen gewissen Liebhaber- und
Sammlerwert, der mit einem Umbau auf ein fremdes Kupplungssystem deutlich
sinkt.
Ein weiteres Problem sind die hohen Radkränze der Rokal-Modelle, die
damit nur auf Rokal-Gleissystemen mit ihren recht großen
Schienenhöhen fahren. Auf den niedrigeren Standard-, Modell- und
Bettungsgleisen von Tillig laufen die Räder von Rokal-Modellen rumpelnd
über die Gleisschwellen. Als Lösung können die
Rokal-Radsätze abgedreht oder durch abgedrehte Räder ersetzt werden.
Auch dieser Umbau reduziert den Wert Ihrer guten Stücke und verursacht
zudem erst einmal Kosten.
Ich würde Ihnen empfehlen, Ihre Rokal-Fahrzeuge gut aufzubewahren und ggf. in einer Vitrine abzustellen und Ihrem Enkel passende TT-Fahrzeuge von Zeuke, BTTB oder Tillig zu kaufen. Alternativ bietet sich der Kauf von passendem Rokal-Gleismaterial an, das sehr oft in ebay zu annehmbaren Konditionen angeboten wird. Auf Rokal-Modellgleis fahren nämlich auch Tillig- und BTTB-Fahrzeuge ohne Probleme. (Ralf Nolde).