Die Firma ROKAL aus Lobberich
Hans Füsser
* 19. August 1898 (Düsseldorf)
+ 30. Januar 1959
(Düsseldorf)

Nach dem Ersten Weltkrieg studierte Füsser an der Kunstakademie Düsseldorf und schloss sich der Künstlervereinigung Junges Rheinland an.
Von den 1920er-Jahren bis in die 1940er-Jahre fertigte er Illustrationen und (auch politische) Karikaturen an.
Um 1935 illustrierte Füsser Theo Rauschs "Die drei frohen Gesellen mit der Laterna magica"
1938 zog er zusammen mit seiner Frau Lilo, die ebenfalls Künstlerin war, in die Künstlerkolonie nach Hombergen, wo er Jupp Rübsam kennen lernte.
Hans Füsser ist einer der Vorgänger des inzwischen über die Grenzen Düsseldorfs hinaus bekannten Wagenbauers Jaques Tilly. Er entwarf über 20 Jahre lang die Mottowagen des Düsseldorfer Rosenmontagszugs.
Füsser starb im Januar 1959 an den Folgen eines Sturzes, nachdem er beim Dekorieren eines Karnevalswagens von der Leiter fiel.
Zu den weiteren Arbeiten Füssers zählen Glasfenster und Gebrauchsgrafiken für die Firma ROKAL.
Entwurf Füssers für eine ROKAL-Werbung
Die Abbildungen auf den Verpackungen sowie in den Bedienungsanleitungen und Werbeanzeigen waren für die Zeit und das Thema völlig ungewöhnlich und prägten den Stil ROKALs.
Hans Füsser fertigte auch drei Glasfenster, die im im Treppenhaus des ROKAL-Verwaltungsgebäudes angebracht waren und heute im Lobbericher Krankenhaus ihren Platz gefunden haben.
:
Hans Füsser bei Wikipedia