Krippe der Pfarrkirche
http://nettetaler-krippenweg.de

Die Figuren der Weihnachtskrippe in der Lobbericher Pfarrkirche stammen im Kern, also Jesukind, Maria und Josef (=Heilige Familie), Ochs' & Esel, Drei Könige aus den 1970er Jahren. Nach und nach wurden weitere Figuren (Hirten, Schafe, Kamel und Kameltreiber) angeschafft, die nun seit Mitte der 1980er Jahre das Bild der Krippe komplettieren.
Die Figuren sind ca. 1,20 m groß und bestehen im Korpus aus einem Textilkern und Drahtgeflecht. Den andächtigen Ausdruck erhalten die Figuren durch Kopf, Hände und Füße, die handgeschnitzt und - bemalt sind.
Die heutige Kleidung der Figuren wurde Anfang der 1990er Jahre teilweise aus echtem „Niedieck Brillant Samt“ gefertigt, eine Erinnerung an die Textilgeschichte Lobberichs.
Nach vielen Standortwechseln wird die Krippe nun in wöchentlich ändernden Darstellungen vom 1. Adventswochenende bis Mitte Januar in der Sebastianus-Kapelle (im linken Seitenschiff) aufgebaut.
1. Advent: Verkündigung der Geburt Jesu durch den "Engel des Herrn"
Besondere Öffnungszeiten in dieser Zeit finden Sie regelmäßig unter http://nettetaler-krippenweg.de
Den Hintergrund (hier links hinter dem "Engel der Verkündigung" zu sehen, malte nach Auskunft seiner Nichte Mechtilde Winkelmolen im Jahre 2019 der Maler Karl Schmitz (*1913, + 1983), der als Anstreicher bei Niedieck sein Geld verdiente.
2022 war das 90 Jahre alte Gemälde nicht mehr einsetzbar. Aufgrund horrender Kosten einer Restaurierung wurde es eingelagert.
Seither ziert eine digital erweiterte Reproduktion, mit der auch die verblassten Farben aufgefrischt werden konnten die Lobbericher Krippe.

