Pestkapelle St. Rochus
erbaut 1671
https://lobberi.ch/pestkapelle
Sebastianus, Antonius, Rochus sind Schutzheilige gegen die Pest.
Die Pestkapelle stammt aus dem Jahre 1671 und ist eine von drei erhaltenen der früher sieben Gebetskapellen („7 Fußfälle“), deren Zahl an die Haupt/Pilgerkirchen Roms angelehnt ist.
Die Kapelle erinnert an die Pest, die in ganz Europa besonders während des Dreißigjährigen Krieges wütete. Die Seuche hatte innerhalb weniger Monate in Lobberich und den dazugehörigen Honschaften (Sassenfeld, Dyck, Bocholt) 700 Menschenleben gefordert. Sebastianus, Antonius und Rochus galten als Schutzheilige gegen die Epidemie; 1719 ließ Knecht Melchers vom Quinkertshof (Tobrock, Sassenfeld 71) die Rochuskapelle „herrichten und erweitern" aus Dank, der Krankheit entronnen zu sein.
Auch in Hinsbeck gibt es eine Rochuskapelle im Wald zwischen Schrolik und Schloss Krickenbeck
Die Schützengesellschaft Sassenfeld (Später Bruderschaft St. Rochus) hatte sich lange um die Kapelle gekümmert. ( Bilder 2003).
Der angebrachte kunststoffhaltige Putz stellte eine Feuchtigkeitssperre dar, so dass das Mauerwerk unter dem Putz erhebliche Feuchtigkeitsschäden aufwies.
Seit 2021 arbeitet nun der VVV Lobberich an einer erneuten Renovierung der Kapelle.
Im Juni 2023 wurde der abgeschlagen. Erstmals seit Jahrzehnten zeigen sich dadurch auch Schäden an der Rückwand der Kapelle.
September 2023 - der Putz ist abgeschlagen.
Panoramabilder der Pestkapelle und Umgebung
Presse:
Rheinische Post, 29. November 2024: Fördergeld für die Restaurierung der Pestkapelle
Ein Projekt aus dem Kreis Viersen wird mit 21.000 Euro aus der regionalen Kulturförderung unterstützt: Die Restaurierung der Pestkapelle im Lobbericher Ortsteil Sassenfeld.
Rheinische Post, 20. Juli 2023: Denkmal-Restaurierung: Putz ade – Die Pestkapelle ist „abgeschminkt“
„Wir haben die Kapelle im Außenbereich komplett von mehreren Putzschichten befreit. Im Lauf der Jahre ist irgendwann auch einmal ein kunststoffvergüteter Putz aufgezogen worden. Der hat dafür gesorgt, dass eindringendes Wasser eingesperrt wurde. Damit entstand Feuchtigkeit, die dann unter anderem für abspringenden Putz gesorgt hat“, erläutert Christoph Kiwall, Restaurator
Siehe auch: Rochuskapelle Hinsbeck
Sassenfeld
Die Pest in Lobberich