Weltweit die einzige Kleinstadt mit authentischem
Gaslicht seit 1887:
Gaslicht in Lobberich:
Technik einst (1956) und heute
Übersicht
Fragen und Antworten für Skeptiker
Streit um das Gaslicht - seit 1887
Vision: Vermarktung und Würdigung des Gaslichtes

Kulturelle Überlegungen
Kleine Geschichte der Lobbericher Gasversorgung als erstes Zeichen des Fortschrittes
Früher Handarbeit - jetzt automatisch und solar - die Steuerung von Gaslicht:
Kempen 1956 - Ausschnitt aus dem Film |
|
Moderne Zündtechnik...
... stellt minimalen Gasverbrauch und niedrigen Wartungsaufwand sicher. Einmalige Kosten ca. 180,--
Erläuterungen:
- Sensor Tageslicht: Erkennt Dunkelheit, bestimmt die Brennzeiten der Leuchte.
- Sensor Gaslicht: stellt fest, dass die Zündung erfolgt ist - die Leuchte gibt Licht.
- Energieversorgung der Zündspule: stellt die Energie für den Zündfunken zur Verfügung.
- Anschluss Zündkerze: Hochspannung! Zündfunke wird erzeugt.
- Solarzelle zur Energieversorgung: ersetzt die in älteren Lampensteuerungen eingesetzten Batterien, die 2x jährlich ausgetauscht werden mussten.
Zündtechnik in Aktion: