Nettetal
Diese Nette ist rechter Nebenfluss der Lenne, sie liegt vollständig auf dem Gebiet der Stadt Altena, deren Ortsteil "Nette" sie durchläuft.
Das Nettetal bei Altena wird als die Wiege der Drahtindustrie bezeichnet. Hier wurde unterhalb der Burg Altena ab dem 14. Jahrhundert die Technik des Drahtziehens maßgeblich mitentwickelt, was durch das weltweit einzige Drahtmuseum in Altena dokumentiert wird. Die Energie für das Drahtziehen lieferte über mehrere Jahrhunderte der Nettebach, an dem sich zahlreiche Wasserräder drehten, bis die Wasserkraft im 19. Jahrhundert durch Dampfkraft und dann durch Elektrizität ersetzt wurde.
Der Nettebach zieht sich über 8 Kilometer durch das enge und steile Tal und wird von Industriegebäuden und Wohn- und Geschäftshäusern eingesäumt.
Das Bruchsteingebäude ist Traditionsgaststätte sowohl für Drahtzieher als auch Drahtrollenbesitzer und zahlreiche Vereine.
Danke!
Der Urheber der Informationen über sowie der der Bilder aus dem Nettetal, Gerd Klimpel, hat mit Datum vom 20. August 2021 deren Verwendung an dieser Stelle erlaubt. Das bedeutet keine generelle Erlaubnis zur Weiterverbreitung.
Alle Rechte verbleiben bei Gerd Klimpel, Altena."
Weitere Nettetäler:
Übersicht: Sieben bekannte Nettetäler
Nette (Rhein)
Nettetal (Alme)
Nettetal (Hase)
Nette (Innerste)
Nettetal (Niers)