Partnerstädte
Rochlitz
Zur sächsischen Stadt Rochlitz in der ehemaligen DDR wurden im Zuge der deutschen Einheit 1989 freundschaftliche Bande geknüpft, diese führten abernicht zu seiner offiziellen Städtepartnerschaft. Rochlitz lag seinerzeit am anderen Ende der B7, die vor den Toren Kaldenkirchens begann und durch Breyell zum Schänzchen und von dort nach Boisheim führte.
Als die Stadt 2002 von einem Hochwasser getroffen wurde gab es in Lobberich einen Spendenlauf.
Eine erste Städtepartnerschaft hatte es bereits 1996 mit der französischen Stadt Caudebec-en-caux an der Seine gegeben. Nach der Eingemeindung 1970 führte die Stadt Nettetal die Städtepartnerschaft fort und beschloss zusätzliche Partnerschaften mit dem Fenland District - wie Nettetal ein Kunstgebilde ohne Ortschaft dieses Namens - und
Ełk (ehemals Lyck, heute Polen)
Die Beziehung zu Rochlitz blieb dagegen "inoffiziell"
Aucs Rochlitzer Porphyr entstand eine Stele, die
An St. Sebastian in Höhe des Hauses Nr 40 (Ecke
Graf-Mirbach Straße) zu sehen ist:
Rückblick: