Historische Kneipen und Gaststätten
http://lobberi.ch/kneipen
Grundlage der Übersicht ist eine
Sammlung des Heimatvereins Stammtischrunde Lobberich 1953

An St. Sebastian 20
war: Sassenfelder Straße 20
- bis 1998 "Fischrestaurant Domklause“ (Inh.: Claudia Lafontaine, Eigentümer: Reiner Stumm)
- März 1999 "ehemalige Domklause" genannt
- 2000: Inhaber „Laz Ora“
- bis 2003 „Alaturka“, 2003 Einstellung des Gaststättenbetriebs
Breyeller Straße 31
- Gastwirtschaft seit 1857
- 1966-1974 Vereinsgaststätte des
Billardclubs 1966 Lobberich
- -1976 Josef (und Cilly) Boos
- 1977-2015 "Stiels- Boos"
16. Oktober 2015 Stiels-Boos wird zum Trauersaal
Die Schilder sind ausgetauscht. Wo früher „Boos-Stiels“ über'm Eingang prangte, steht jetzt in dezenten, modernen Lettern „Café ZeitRaum“. „Hier finden jetzt Veranstaltungen wie Beerdigungskaffee, Familienfeste oder Trauerfeiern statt“, verrät Bestatter Hanno Helgers. Eine andere Tradition, die ihre Anfänge im Jahr 1875 hat, gibt es schon länger nicht mehr, wie der Bestatter erzählt: „Der Schankraum mit Theke bleibt geschlossen. Er wird nur auf Wunsch bei Familienfeiern mit zur Verfügung gestellt.“
Café Zeit-Raum
Sassenfeld 161
- Jägerhof
Süchteler Straße
mit Kegelbahn
Tophoven (genannt 1978)
Steegerstraße 15
(war: Jahnstraße)
- um 1970: "zum Amtsgericht"
- um 1985: "Katte"
- "Pucki's Kneipe"
Steegerstraße 38
- Kolpinghaus
- 1980er Jahre: Seerosensaal
Wevelinghover Straße 89
- 1980: "Bürgerkrug" (Leo Klapheck)
- ab 1983 "Bei Helmut" (Helmut Wilbers)