Möbel Busch

Weblink https://moebel-busch.de

Logo

Das Möbelhaus wurde 1933 von Peter Busch sen. als Schreinerei mit Tischproduktion gegründet

Das Stammhaus auf der heutigen Johannes Cleven-Straße hatte eine Verkaufsfläche von 200 m² und drei Schaufenster. Schon 1948 wurde es auf sechs und 1950 auf neun Schaufenster mit einer Verkaufsfläche von 500 m² erweitert.
1963 wurde das Stammhaus Opfer eines Brandes. Es wurde neu - jetzt mit Geschäftsfläche 1.300 m² aufgebaut.

1975 erwarb die Familie die Fläche der ehemaligen Disco Link "Königsburg" (bis kurz zuvor die Kneipe von Mustafa Gücyeter) und baute dort ein Möbelhaus mit anfänglich 4000 m², spätere Erweiterungen folgten

1988 errichtete Familie Busch im Industriegebiet Heidenfeld ein Lager mit einer Kapazität von 3.300 m² 1993 erweiterte man auf 5.500 m², durch Nutzung als Hochregallager ab 1997 verfügt das Möbelhaus nun über eine Lagerfläche von 12.000 m²

Das gesamte Unternehmen inklusive des 2009 gegründeten Trendwerks verfügt aktuell (Stand 2024) über eine Geschäftsfläche von rund 32.000 Quadratmetern. über eine Geschäftsfläche von ca. 22.000 m², davon sind ca. 10.000 m² reine Verkaufsfläche und beschäftigt rund 70 Mitarbeitende.

Presseberichte

Rheinische Post, 22. Mai 2024: Dreifaches Jubiläumsjahr im Lobbericher Möbelhaus

"1975 ein kaufmännischer Quantensprung: Man erwarb am Lobbericher Ortseingang ein älteres Gebäude, wenig später erfolgte der Umbau zu einem modernen Möbelhaus. Der damaligen Jugend fallen jetzt Namen wie „Seeklause“ oder „Second Home“ ein – Lobberichs erster Großdisco."


Link Historische/traditionelle Firmen